Wieso willst du das gute Stück denn überhaupt loswerden?

Wäre auch meine erste Frage gewesen.

Nick D'Virgilio sagte das mal so schön: Um als Drummer einen neuen Sound zu bekommen, wäre es etwas kostspielig sich immer neue Drum-Sets zu kaufen.
Man kann aber durch unterschiedliche Snares, relativ günstig unterschiedliche Sounds verwirklichen.
Snares kann man nie genug haben.

Ich würde sie nur verkaufen, wenn ich wirklich unbedingt Geld bräuchte. Nachher ärgerst du dich vielleicht mal, wenn sie weg ist.
Platz wäre in diesem Falle auch kein Verkaufsargument. Notfalls eine günstige Tasche besorgt und das Teil unterm Bett verstaut.

Das ist eine Oberklassen-Snare. Für ähnliches musst du neu schon mindestens 500 Öcken auf den Tisch legen.

Mit richtiger Befellung sollte mit dieser Schönheit von Blasmusik bis Heavy Metal alles spielbar sein. Ich würde ihr neue Felle und einen schönen Teppich spendieren und behalten.
 
Naja, wenn er sie verkauft wird er schon seine Gründe haben :)

Ich wollte noch anfügen, dass Designer-Snares trotz Schlitzschrauben immer gut weggehen, gerne auch mal für 350-400. Ist dann denke ich schon ein Sammlerding - aber wenn es jetzt so schnell schon mit einem Abnehmer geklappt hat ist ja alles gut :)
 
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir helfen, einen fairen Preis für mein Mapex Mars Pro (HT10", HT12", HT14", HT16", BD24") zu finden? Hardware ist ein Doppeltomhalter für die 14" und 16" Toms. Das Finish ist transparent black (oder so ähnlich). Zustand ist optisch und technisch sehr gut.

Danke und Gruß
Hutzi
 
Obwohl die alten Mars Pro keine schlechten Sets waren (habe selbst eins aus Mitte der 90er), gibt es bei Wiederverkauf recht wenig.

Bei deinem Set kommt noch erschwerend eine 24" BD hinzu, die nicht sehr gängig ist.
Da nützt auch ein topgepflegter Zustand wenig.

Ein paar weitere Daten und vor allem Bilder wären hilfreich.

Es ist zwar hart, aber viel mehr wie 300€ wirst du für den Kesselsatz nicht bekommen (vielleicht sogar weniger).

Mir war mein Set, um es für ein Trinkgeld zu verscherbeln, zu schade. Ich es nochmal aufpoliert und jetzt steht es im Proberaum.

Wenn du Platz hast, behalte es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So werde ich's auch machen, danke für den Tipp!! (Bei Mapex ist Preis/Leistung weltklasse - solange man es nicht verkaufen möchte!) :D
 
(Bei Mapex ist Preis/Leistung weltklasse - solange man es nicht verkaufen möchte!) :D

Das ist schon seltsam.

Obwohl Mapex in jeder Klasse sozusagen den Preis-/Leistungssieger stellt, hat man beim Wiederverkauf Probleme. Keiner will ein gebrauchtes Mapex.

Und dennoch würde ich mir immer wieder ein neues kaufen. So geschehen vor 2 Jahren. Ein Meridian Maple (inklusive kompletter Hardware) als Auslaufmodell für 698 € (Listenpreis 1498€), da musste ich einfach zuschlagen. :cheer:
 
Hast Du eigentlich mal Bilder eingestellt von dem Teil @Haensi ? :gruebel: :) Ich mag Mapex-Sets ja.

Alles Liebe,

Lim
 
Mal schauen, ob ich da noch Live-Bilder habe.

Zur Zeit ist das Set schön verpackt in Taschen und kommt erst wieder beim nächsten Live-Gig ans Tageslicht.

1.JPG


_MG_0288.JPG


20141213_120454.jpg



20141213_142815.jpg
 
Schlagzeug030.JPG
Schlagzeug004 (2).JPG
Hat.jpg

Guten Abend
Ich hätte hier einen Satz Fame Becken, den es nicht mehr zu kaufen gibt. Leider habe ich nur Bilder von der Hi-Hat (14") und dem Ride (20"). Dieses Set wurde wohl in Deutschland von Paiste hergestellt aber ich finde es nirgendwo. Vielleicht kennt ihr es ja. Der Vorbesitzer meines Drumsets hat sie damals zu seinem Pearl Vision VBX Orange Zest vom Musicstore geschenkt bekommen also als Paket und er konnte mir nicht sagen, welche Becken das waren. Da ich gedenke ein Paar Becken zu verkaufen, würde ich gerne wissen ob das 40€ oder 200€ Fames sind.
Grüße
Batwes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bekannter Name heißt noch lange nicht gute Qualität. Paiste kocht im unteren Bereich auch nur mit Wasser (oder in diesem Fall mit Messing)

Das ist Einsteiger-Niveau.

Ist an den gleichmäßigen "Hämmerungsmalen" sichtbar. In diesem Fall sind das nicht einmal Hämmerungsmuster, da diese Billigdinger nur in Formen gepresst werden.

Das ist quasi eine OEM-Version der alten 101.


Die besseren Fames stammen aus (und wohl auch von der Firma) Istanbul und sind handgehämmert. Da habe ich selbst ein 16" Crash von und das ist super.


Verkaufen brauchst du diese Billigheimer nicht.

Der aktuelle Kilopreis für Messingschrott liegt bei 2,20€. :D

Hab gerade dein Profil durchgelesen.
Set ist ok, Snare (SQ2) super. Das Ride und das Crash gehen aber echt nicht.
Ist wie ein Ferrari mit Fiat Panda Motor. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich will mein 2box-E-Drum-Kit verkaufen. Was würdet ihr für das Folgende noch verlagen?

  • komplettes 2box-Set mit
  • 3 Tom-Pads
  • Snare-Pad mit neuem doppelschichtigem Mesh-Fell
  • Kick-Pad (Fell gerissen, aber die kosten nicht die Welt, es gibt auch noch 2 Roland KD-7 dazu, die sind meiner Ansicht nach eh viel besser und kosten neu schon mindestens 100€ das Stück...)
  • HH-Pad
  • 2 2box-Becken-Pads
  • 1 nagelneues (vielleicht 3 Monate gespieltes) Roland CY-12C Beckenpad (Neupreis: ca. 155€)
  • Hardware:
    • komplettes 2box-Rack mit Becken- und Tomhalterungen, maximal kleine Kratzer, keinerlei andere Schäden
    • Snareständer
    • zusätzlicher Arm, um das Roland-Pad zu befestigen
    • HiHat-Ständer
    • 2box-Fußmaschine (komplett neuwertig, da nicht bespielt)
  • Modul mit Rackbefestigung und Netzteil
  • Verkabelung
Das ganze ist (bis auf das gerissene Fell beim Kickpad) noch in echt gutem Zustand. Natürlich ist es bespielt worden, natürlich sieht man Gebrauchsspuren. Davon sollte man ausgehen, wenn man 3 Jahre lang darauf gespielt hat (Kauf: Mitte 2012, seit Mitte 2015 nicht mehr bespielt). Allerdings ist alles noch komplett funktionstüchtig.

Neupreis war damals 2.298€, wenn ich mich korrekt erinnere.

Ich habe mir schon einen Preis in den Kopf gesetzt, wollte aber erstmal eure Meinungen hören, damit ihr nicht voreingenommen seid (und kommt mir jetzt hier nicht mit "maximal 350€, weil schon älter und so...";) Bevor ich das gute Stück für die paar Scheinchen verkaufe, soll es lieber im Keller verrotten ;) )
 
Jetzt hab ich auch mal eine Frage:
Eine Bekannte will ein Schlagzeug für ihren Sohn kaufen und hat folgendes angeboten bekommen:
492e805c-1246-4d2f-81fb-19ee481d1258.jpg 656b079f-ff45-44c0-9671-ecdfa0dfc477.jpg b8ffff24-87aa-4109-87a7-5dc841a6f407.jpg c8ab89cd-66cc-4245-9ba8-b3c5f17cbf94.jpg

Dixon Aztec mit irgendeiner Sonor Snare und Pearl CX Becken. Sagt mir alles nichts, aber ist natürlich älter ;)
Kann man damit was anfangen oder eher nicht so? Evtl hab ich auch die Möglichkeit es anzuschauen, das steht aber noch nicht fest. Und wenn man damit was anfangen kann, was wäre dann ein guter Preis?
 
In Bild 1 sieht man schon ein ausgetauschtes Böckchen .... sieht alles nach den 80er Pearl-Export Nachbauten aus, da passen auch die cx Becken zu .... Nix dolles, Hardware oft klapperig und instabil. Mehr wie einen Hunderter würde ich nicht bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wenn's nicht zu teuer ist kann man damit arbeiten. Fürs Erste.
Hardware polieren, neue Felle drauf, Gewinde ölen und dann läuft das.

Die Snare müsste eine alte Swinger aus den 70ern sein. So auch dem Bauch raus.

Bei der Arbeit und Kosten für potentielle neue Felle würde ich auch nicht mehr als nen Hunni raushauen dafür.
 
Das ist ein Punkt der gerne unterschätzt wird: Gewinde prüfen (nicht ölen). Wenn sich die Stimmschrauben leicht drehen lassen, dann ist alles super, sollten sie sich jedoch schwer (z.B. mit dem Finger) drehen lassen, oder sind 1,2 Schrauben an den Toms, die sich auffällig schwerer als die anderen Schrauben drehen lassen, das führt das schnell zu Problemen, zum einen lässt sich die Trommel sehr schlecht stimmen, was schnell zur Frustration führen kann, weil man keinen vernünftigen Klang hat, zum anderen frisst sich die Schraube dann gerne fest uns reisst irgendwann.

Da würde ich persönlich drauf achten, man kann das zwar auch alles ersetzen, da würde ich aber im Vorfeld ggf. etwas den Preis drücken (vllt. 5%?!) und mich nach dem Kauf umgehend im örtlichen Musikladen nach Ersatz umschauen.
 
Was würdet ihr für das Folgende noch verlagen?
Bei Ebay Kleinanzeigen sind welche um die 1800 Euro eingestellt (+/- 100 Euro).
Mehr würde ich selber jedenfalls nicht für ein gebrauchtes bezahlen (hatte ein gebrauchtes Drumit eine zeitlang im Visier), auch wenn der Neupreis sich mittlerweile deutlich erhöht hat.
 
Die Ufip Primo sind zwar keine Topend-Becken, aber immer noch besser als die, die sonst üblicherweise bei Export-Drums dabei sind. Der Preis fürs Set geht schon in Ordnung.
 
Wow, die Toms sind aber mal stark angewinkelt. :eek:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben