
hobz biz-zejt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.07.25
- Registriert
- 11.06.18
- BeitrÀge
- 225
- Kekse
- 384
Hallo,
wenn ich (sitzende) Sprach-/Gesangsaufnahmen mache, sind kleine NebengerĂ€usche aus der unmittelbaren Umgebung zu hören, das Knarzen des Stuhls bei Bewegungen meines Hinterteils (die HauptgerĂ€uschquelle), kleine BerĂŒhrungen der TischflĂ€che mit den HĂ€nden oder des Bodens mit den FĂŒĂen, usw.
Ich beschreib mal, wie ich aufnehme. Vielleicht ist das wichtig und irgendjemand kann daraus bereits was ableiten, Probleme erkennen oder Lösungen aufzeigen.
=> Mikro (AKG D880) auf Dreibein-Tischstativ hinter Poppfilter geht in Tube Mic200 geht in Line6 UX1 geht in Reaper.
Insgesamt ist das ein Thema, wo ich irgendwie gar nie drĂŒber nachgedacht hab und was mir auch erst vor kurzem richtig auffiel.
In der jetzigen Variante (sitzend, Mikro auf dem Tisch, keine Spinne) ist es fĂŒr mich praktisch unmöglich, so komplett still zu sitzen, dass keine FremdgerĂ€usche auf die Aufnahme kommen.
Dementsprechend hatte ich folgende Gedanken:
1 WĂ€r die RĂŒckkehr zu einem normalen MikrostĂ€nder (also einem, der auf dem Boden steht) hilfreich?
2 WĂ€r es besser, stehend zu agieren, jetzt rein bezogen aufs Thema "StörgerĂ€usche"? (Es geht primĂ€r ums Singen und ich weiĂ, das aus anderen GrĂŒnden (Körperhaltung, etc.) stehen vielleicht besser ist. Ich wollte jetzt aber keine Diskussion darĂŒber anfangen)
3 Könnte genau diese GerÀusche eine Spinne (allein) in den Griff kriegen (den Begriff hab ich ehrlich gesagt auch erst vor ein paar Wochen das erste mal gehört, deswegen hab ich noch keine und hab auch keine Erfahrung damit)?
4 Meinen Stuhl hab ich nÀher untersucht und festgestellt, dass dieser tatsÀchlich extremst gerÀuschfreudig ist. Mit einem anderen, allerdings nicht ganz so bequemem waren die StuhlgerÀusche fast komplett weg.
5 Was oder wie viel spricht dagegen bei Aufnahmen so zu agieren wie ein SĂ€nger auf der BĂŒhne mit Mikro in der Hand. Die Variante wĂŒrde mir von der Bewegungsfreiheit und der Abstandskontrolle zum Mund sogar gefallen. Mir kam es nur so vor, dass die groĂe Mehrheit es nicht so macht und dachte, dass es wohl gute GrĂŒnde dafĂŒr geben muss
Bei welchem dieser oder anderer Punkte sollte ich ansetzen?
Falls sich irgendjemand nicht vorstellen wovon ich rede, hab ich eine Aufnahme gemacht, wo ich die einzelnen StörgerÀusche kurz prÀsentiere.
wenn ich (sitzende) Sprach-/Gesangsaufnahmen mache, sind kleine NebengerĂ€usche aus der unmittelbaren Umgebung zu hören, das Knarzen des Stuhls bei Bewegungen meines Hinterteils (die HauptgerĂ€uschquelle), kleine BerĂŒhrungen der TischflĂ€che mit den HĂ€nden oder des Bodens mit den FĂŒĂen, usw.
Ich beschreib mal, wie ich aufnehme. Vielleicht ist das wichtig und irgendjemand kann daraus bereits was ableiten, Probleme erkennen oder Lösungen aufzeigen.
=> Mikro (AKG D880) auf Dreibein-Tischstativ hinter Poppfilter geht in Tube Mic200 geht in Line6 UX1 geht in Reaper.
Insgesamt ist das ein Thema, wo ich irgendwie gar nie drĂŒber nachgedacht hab und was mir auch erst vor kurzem richtig auffiel.
In der jetzigen Variante (sitzend, Mikro auf dem Tisch, keine Spinne) ist es fĂŒr mich praktisch unmöglich, so komplett still zu sitzen, dass keine FremdgerĂ€usche auf die Aufnahme kommen.
Dementsprechend hatte ich folgende Gedanken:
1 WĂ€r die RĂŒckkehr zu einem normalen MikrostĂ€nder (also einem, der auf dem Boden steht) hilfreich?
2 WĂ€r es besser, stehend zu agieren, jetzt rein bezogen aufs Thema "StörgerĂ€usche"? (Es geht primĂ€r ums Singen und ich weiĂ, das aus anderen GrĂŒnden (Körperhaltung, etc.) stehen vielleicht besser ist. Ich wollte jetzt aber keine Diskussion darĂŒber anfangen)
3 Könnte genau diese GerÀusche eine Spinne (allein) in den Griff kriegen (den Begriff hab ich ehrlich gesagt auch erst vor ein paar Wochen das erste mal gehört, deswegen hab ich noch keine und hab auch keine Erfahrung damit)?
4 Meinen Stuhl hab ich nÀher untersucht und festgestellt, dass dieser tatsÀchlich extremst gerÀuschfreudig ist. Mit einem anderen, allerdings nicht ganz so bequemem waren die StuhlgerÀusche fast komplett weg.
5 Was oder wie viel spricht dagegen bei Aufnahmen so zu agieren wie ein SĂ€nger auf der BĂŒhne mit Mikro in der Hand. Die Variante wĂŒrde mir von der Bewegungsfreiheit und der Abstandskontrolle zum Mund sogar gefallen. Mir kam es nur so vor, dass die groĂe Mehrheit es nicht so macht und dachte, dass es wohl gute GrĂŒnde dafĂŒr geben muss
Bei welchem dieser oder anderer Punkte sollte ich ansetzen?
Falls sich irgendjemand nicht vorstellen wovon ich rede, hab ich eine Aufnahme gemacht, wo ich die einzelnen StörgerÀusche kurz prÀsentiere.
- Eigenschaft