L
Laughing Stock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.08.19
- Registriert
- 08.02.15
- BeitrÀge
- 37
- Kekse
- 0
Auf Fotos und VideokanÀlen wurde ich in letzter Zeit immer wieder darauf aufmerksam, wie unergonomisch viele Drumsets aufgebaut sind.
Meistens wird dies so begrĂŒndet, dass man das Beckensignal nicht auf die Tom-Mikrofone ĂŒbertragen und die anderen Bandmitglieder vor zu lauten Becken schĂŒtzen möchte.
Die Musiker, die ich hier anspreche, tragen jedoch alle In-Ear-Monitore, und mit dem Beckensignal auf Tom-Mikrofonen hatte selbst ich noch nie Probleme.
Mir hat mein damaliger Schlagzeuglehrer beigebracht, dass ich das jeweilige Instrument an der Stelle montieren soll, wo ich es natĂŒrlicherweise - am besten mit geschlossenen Augen - anschlagen wĂŒrde. Denn je weiter eine Trommel oder ein Becken entfernt ist, umso schneller wĂŒrde ich an meine Leistungsgrenze stoĂen.
Ist es also vermutlich doch eher das Rocker-Prinzip, um jeden Preis aufzufallen?
Wie ist Euer Konzept hierzu, und haben sich Eure Bandkollegen jemals ĂŒber zu laute Becken auf Kopfhöhe beschwert?
Meistens wird dies so begrĂŒndet, dass man das Beckensignal nicht auf die Tom-Mikrofone ĂŒbertragen und die anderen Bandmitglieder vor zu lauten Becken schĂŒtzen möchte.
Die Musiker, die ich hier anspreche, tragen jedoch alle In-Ear-Monitore, und mit dem Beckensignal auf Tom-Mikrofonen hatte selbst ich noch nie Probleme.
Mir hat mein damaliger Schlagzeuglehrer beigebracht, dass ich das jeweilige Instrument an der Stelle montieren soll, wo ich es natĂŒrlicherweise - am besten mit geschlossenen Augen - anschlagen wĂŒrde. Denn je weiter eine Trommel oder ein Becken entfernt ist, umso schneller wĂŒrde ich an meine Leistungsgrenze stoĂen.
Ist es also vermutlich doch eher das Rocker-Prinzip, um jeden Preis aufzufallen?
Wie ist Euer Konzept hierzu, und haben sich Eure Bandkollegen jemals ĂŒber zu laute Becken auf Kopfhöhe beschwert?
- Eigenschaft