Verwürgte Klinkenbuchse/ Verbogener Kontaktbügel

  • Ersteller Keinusername
  • Erstellt am
Keinusername
Keinusername
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
15.03.17
Beiträge
232
Kekse
14
Guten Morgen liebe Forumskollegen,

Ich habe ein Problem mit der Klinkenbuchse meiner Gitarre. Vor ca. 1 Jahr habe ich die komplette Elektrik ausgetauscht, am Anfang war alles gut bis die Buchse ein wenig gelottert hat, ich habe dann herumgeschraubt und der Metallbügel innen leicht verbogen. Dann gings wieder, war aber strenger das Kabel einzustecken.

Vor ein paar Wochen haben dann Kontaktprobleme angefangen, bei der letzten Bandprobe wars dann ganz schlimm, immer wieder abfallender Sound und Knacksgeräusche. Heute morgen habe ich wieder herumgedoktert und das Ganze noch schlimmer gemacht. Das Kabel kommt nun sofort wieder raus wenn ich es einstecke.

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich den Kontaktbügel wieder gerade biege?

Hier ein Foto
20191123_102119.jpg


Zusatzinfo:
- In 1 Woche steht eing Gig an
- Ersatzgitarre ist einsatzbereit. Ich würde den Gig aber wenn möglich mit der aktuell betroffenen Gitarre bestreiten
- Ich möchte versuchen das Problem möglichst selbst zu lösen um meine Kenntnisse zu verbessern
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach die Buchse raus und biege den Bügel mit einer Zange wieder richtig. Also Schrsube lösen und komplett raus nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin.
Warum nicht einfach mal eine neue einbauen ? Das ständige hin - und herbiegen macht es nicht besser und es hängt einem immer im Hinterkopf wann wohl das nächste mal ein Aussetzer droht. So eine Buchse kostet ja nicht die Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich glaub ich habs geschafft. Auf jeden Fall halt das Kabel jetzt bombenfest, lässt sich aber einfach ein- und ausstecken. Am Amp ist auch alles OK.

Der Fehler war wohl vorher, dass der Klemmbügel nicht wie jetzt NEBEN dem Stecker des Kabels war, sondern ihn UMSCHLOSSEN hat.

Ich habe ein Foto gemacht. Meine Annahme, dass der Bügel neben dem Stecker ist, gegen ihn drückt und ihn somit festhält ist doch richtig, oder?

1574509804517-968566945.jpg
 
habe ein Foto gemacht. Meine Annahme, dass der Bügel neben dem Stecker ist, gegen ihn drückt und ihn somit festhält ist doch richtig, oder?

Jo, so ist das Gedacht.

Der Fehler war wohl vorher, dass der Klemmbügel nicht wie jetzt NEBEN dem Stecker des Kabels war, sondern ihn UMSCHLOSSEN hat.

Hast du von der genannten Version in der der Bügel den Stecker umschlossen hat ein Photo? Das fand ich cool zu sehen.
 
Ja, so ist es korrekt. Nachdem du aber einige Male rumgebogen hast, könnte der Bügel ausgeleiert sein und das Problem bald wieder auftreten. Ersetzen der Buchse wäre sicherer, zumal solche Dinge meist zum ungünstigsten Zeitpunkt erneut zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diese Art von Buchsen sind Verschleißteile und können jederzeit brechen, selbst wenn man sie nicht zurückbiegt.
Die Dinger sollte mMn jeder EGitarrenspieler auf Vorrat neben seinem Lötkolben zum schnellen Austausch gebunkert haben.
 
An dieser Stelle kann ich nur die Investition in einer Allparts Switchcraft Buchse empfehlen. Habe ich in meine Harley Benton Tele-Kopie eingebaut. Es ist so, als ob jemand den Stecker festhält. Bombe!
Kostenpunkt: Unter 3€ und ne Menge Ärger erspart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich schließe mich an - raus mit dem alten Teil. Ich präferiere seit Jahren die Buchsen von Neutrik (Neutrik Klinkenbuchse Mono). Beste Qualität für wenig Geld.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben