Von Abendrot zu Morgenrot

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.970
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Grammatik hat mich unendlich in der Schule gelangweilt. Leider!!! Hier probier ich wieder Satzglieder, die sich, nĂ€chtlich automatisiert, schon recht flĂŒssig schreiben lassen. Ich sage das nur, damit einige Freaks den Mut nicht verlieren, wenn das Schreiben stockt

Wer konkreter ĂŒber Handwerk mit mir reden möchte, kann sich per PF gern bei mir melden. Hier stelle ich mich natĂŒrlich sehr gern weiter dem Schweigen der Sterne, ;) Obwohl mir eine möglichst sachliche Diskussion lieber wĂ€re.

Abendrot

Der Hafen ruht, in aller Ruhe schwanken
die Wellen langsam hin zur nÀchsten Ebbe
Ich teil mit dir die Luft und eine Treppe
Und dazu noch das Schweigen der Gedanken

Dir brennt die Haut bei Nacht, mehr als an Tagen
Wo schwarze Katzen graue Kater jagen
Am Ende ist die Liebe noch viel wilder
Als abendrote Urlaubabildern schildern

Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht
Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht

Wenn heimwĂ€rts auf den Schienen ZĂŒge jagen
Dann bete ich, sie mögen sich verfahren
und jeder Traum erfĂŒllt sich mit den Jahren
So gut wie Frau und Mann es eben kann

Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht
Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht

Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht
Vom Abendrot ins Morgenrot
Die Reise der kein Ende droht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Als abendrote Urlaubabildern schildern
Mein RhythmusgefĂŒhl wĂŒrde hier Folgendes erwarten:
„Als abendrote Urlaubsbilder
schildern“
Liege ich damit richtig oder habe ich irgendwas falsch verstanden?
Dein Text gefĂ€llt mir sehr gut, besonders der Refrain. WĂŒrde man ihn um „Vom Morgenrot ins Abendrot“ ergĂ€nzen, ergĂ€be es einen unendlichen Kreislauf, den ich sehr reizvoll fĂ€nde.
Der Rest ist dann erstmal sternengesĂ€ttigtes Schweigen😉
LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein RhythmusgefĂŒhl wĂŒrde hier Folgendes erwarten:
„Als abendrote Urlaubsbilder
schildern“
..so ist es, glaub ich, auch gemeint..
Ihr habt natĂŒrlich beide recht!
Was
Dein Text gefĂ€llt mir sehr gut, besonders der Refrain. WĂŒrde man ihn um „Vom Morgenrot ins Abendrot“ ergĂ€nzen, ergĂ€be es einen unendlichen Kreislauf, den ich sehr reizvoll fĂ€nde.
Der Rest ist dann erstmal sternengesĂ€ttigtes Schweigen😉
ich könnte es natĂŒrlich variieren, du hast Recht! Beide Richtungen haben ihren Reiz.
Der Rest ist dann erstmal sternengesĂ€ttigtes Schweigen😉
LG
Ja, leider! Dabei arbeiten ich momentan sehr intensiv daran, dass Zusammenspiel der einzelnen Zeilen zu verstĂ€rken. Das ist fĂŒr mich die grĂ¶ĂŸte Leistung eines gelungenen Textes: die sogenannte KohĂ€renz! Ein langes Gedicht? Das letztlich nur Sekunden beschreibt. Ich habe viele Wochen
gebraucht, bis ich eine recht einfache Entdeckung machte
:facepalm1:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin sehr auf weiteres gespannt
 
WĂŒrde man ihn um „Vom Morgenrot ins Abendrot“ ergĂ€nzen, ergĂ€be es einen unendlichen Kreislauf, den ich sehr reizvoll fĂ€nde.
Ja, ich hatte auch ĂŒberlegt, in dem Lied beide Zeitabschnitte anzusprechen. Aber es (zunĂ€chst) wieder verworfen, denn tatsĂ€chlich habe ich hier den kleinen, nĂ€chtlichen Hafen einer Ortschaft vor Augen, die wir seit vielen Jahren besuchen.

UrlaubsnĂ€chte in der Vorsaison - haben ihr eigenes Flair . Die Lokale schließen frĂŒh. Man sitzt stundenlang, versonnen schweigend, in einem menschenverlassenen Hafen, umgeben von dunklen Lokalen und GeschĂ€ften
 das sind Erinnerungen, die mich im hektischen Berlin jederzeit beruhigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben