3 historische Citôlen - vereinfachte Nachbauten

Dansereye
Dansereye
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
08.07.21
Beiträge
52
Kekse
10
citolen.jpg



Historischer Zupfinstrumentenbau als Rentenverbesserungsbeschäftigungsmaßnahme: v.l.n.r.

1.⁠ ⁠Citole nach Abbildung von Benedetto Antellami am Baptisterium Parma, ca. 1180

2.⁠ ⁠Citole aus dem Britischen Museum mit Daumenloch, ca. 13./14. Jh.

3.⁠ ⁠Citole in Stechpalmenblattform nach Darstellungen in den Cantigas de Santa Maria


Zu 2. hier einige Klangbeispiele:


View: https://www.youtube.com/watch?v=WqRteji5jJc


View: https://www.youtube.com/watch?v=f8PZuC4UcFY&list=RDf8PZuC4UcFY&start_radio=1
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Sehr schön. Kann man was über die verwendeten Plektra erfahren?
 
Eigentlich nur dieses:

Alle drei Instrumente klingen am besten mit einem 0,38 mm Kunststoff-Plektrum. Klassisch & historisch ist natürlich eine Adler-Feder (Maria de Mingo Carranza). Eine Gansfeder tut auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es kommt mir vor, als hätte ich in einem der Videos ein Plektrum gesehen, das unten dünn ist und in der Hand dick wie eine Möhre?
Ich staune sowieso als E-Gitarrist über die scheinbar senkrechte Haltung des Plektrums.
Für die Oud (arabische Laute) oder den türkischen Tambur verwendet man heute eine längliche Risha
Unglaublich schöne Musik auch das. Sogar ohne Bünde. Für mein Musikverständnis ist es nicht weit von dieser arabischen Musik zu der im Thread vorgestellten, über den spanischen Flamenco bis zur irisch/schottischen und zu White Rabbits im Rock. Ich staune sowieso immer und ärgere mich, dass ich nicht 200 Jahre leben darf um den Reichtum der Musik (und all das andere...) besser kennenzulernen.
 
Um Musik mitzunehmen und weiter kennenzulernen braucht das letzte Hemd sicher keine Taschen
Senkrecht gehalten wird die dickere Risha des türkischen Tamburs
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben