VSS (Voice Singing System) ?

  • Ersteller Queen Bee
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
So etwas wie "geistiges Eigentum" gibt es nicht!


Stefan


sehe ich auch so. Und ich wollte dir auch nicht zu nahe treten, sorry, wenn das passiert ist.
Aber: Gesangsunterricht, auch sehr guter Gesangsunterricht, ist eben nur das: Gesangsunterricht ;-) Es ist keine Medizin, keine "Wundermethode" und hat mit "Heilung" nichts zu tun. Singen zu können ist toll, aber es ist nicht lebensnotwendig. Du bist auch kein BerufssÀnger und bist vom Singen nicht abhÀngig.
Wir sind "nur" Gesangslehrer und Herr Kasper ist in diesem Sinne einer von uns. Er kann mit dem, was er da macht umgehen wie er will. Das einzigartige daran ist sowieso in erster Linie SEINE Umsetzung des Ganzen. Nur er wird dir deine Fragen in dieser Sache angemessen beantworten können. Ich selber bin keine Klassikerin, schon alleine deshalb kann ich die von dir angefragte "eine Konsequenz" nur ansatzweise nutzen, wenn ĂŒberhaupt. Ich unterrichte nach meinen eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen. Wenn die dich interessieren kann ich dir helfen. Wenn du wissen willst, wie Herr Kasper unterrichtet musst du zu Herrn Kasper gehen. Auf seinen Seiten gibt es eine Liste mit VSS LehrerInnen. Vielleicht wirst du auch da fĂŒndig.
 
Liebe(r?) Tonja,

vielen lieben Dank fuer Ihre Zeilen. Sie scheinen jemand zu sein, der nicht wie die " Die drei weisen Affen" agiert! Ich bin fern davon weg, jemanden hier zu beleidigen, das waere sowieso nicht meine Art. Aber ist dies hier nicht ein Diskussionsforum, wo man offen und ehrlich seine Erfahrungen mitteilen kann und sollte?
Warum in Gottes Namen nur diese Geheimniskraemerei? Wozu und in welchem Namen?
Das ist meine konkrete Frage.

Uebrigens, habe ich einige Aufnahmen in YouTube. Es ist ein guter Tool um zu sehen, ob man etwas richtig macht oder nicht. Die Reaktionen von Leuten sind enorm wichtig fuer mich.
In letzter Zeit, kam selbst von ganz beruehmter Seiten aus Italien und den Vereingigten Staaten nur Positives. Ein richtiger Ansporn...
 
denn ich weiss, dass ich jemanden hier finden werde, der genauso
ein Interesse hat, "Gutes der Allgemeinheit" zur Verfuegung zu stellen.

Das tut hier jeder. DafĂŒr ist das Forum da. Aber jeder spricht hier fĂŒr sich selbst, leistet seine Hilfe mit eigenen Worte und nach eigenem besten Wissen und Gewissen.

Was Du aber möchtest, dass dir jemand Hilfe mit den Worten des Herrn Kaspar leistet. Und das kann und wird nicht passieren.

Liebe(r?) Tonja,

vielen lieben Dank fuer Ihre Zeilen. Sie scheinen jemand zu sein, der nicht wie die " Die drei weisen Affen" agiert! .

Tonjas Beitrag hast Du wohl nicht genau gelesen. Sie glaubt in erster Linie, dass Du versuchst, uns - sorry - zu "verkaspern" (kleines Wortspiel)
 
Hallo Shana,

danke fuer diese Nachricht! ich denke, wenn man die Vorraussetzungen hat, so kann man das schon als "Wundermethode" bezeichnen.
Ich war auf den Seiten von Herrn Kasper. Mein Gehoer ist absolut ein feines (ich kann auch keine Noten lesen)also alleine deswegen schon!
Ich habe sehr genau bemerkt, das da etwas Geniales dahinter steckt, etwas mit Hand und Fuss!
Ich gebe Ihnen ein Beispiel, warum man solche Dinge nicht fuer sich behalten sollte, dann werden Sie auch meine Einstellung verstehen!
Meine liebe und einzige Schwester erkrankte vor einigen Jahren an Morbus Bechterew, einer Autoimmunkrankheit, die nicht zu heilen ist.
Ganz schlimme Begleiterscheinung dieser Krankheit, war die Colitis ulcerosa, eine dauerhafte Entzuendung des Darms.
3 Professoren als Schulmediziner sahen nur eine Alternative, einen kuenstlichen Darmausgang.
Haette sie darauf gehoert,waere sie heute sicher schon tot.
Sie fand aber in einem Forum einen Arzt, der ihr Hoffnung gab, nur weil man in diesem Forum offen diskutierte.
Der Arzt heisst Dr. Eisenhardt und praktiziert in Peine http://www.tfgm.de/wir_ueber_uns.html schauen Sie mal unter Therapieangebot was dieser Arzt alles kann! Das werden Sie nicht glauben. Und soll ich dass nun fuer mich behalten? Dieser Arzt ist ein Dorn im Auge der Pharmaindustrie, aber auch den Krankenkassen. Ja warum eigentlich????
Diese Frage koennen sie selbst beantworten.
Meine Schwester ist heute kerngesund!

Stefan
 
Jetzt wird es mir aber zu bunt.

Dass es Deiner Schwester wieder gut geht, ist erfreulich.

Sie hat das einzig richtige getan: sie ist zu dem Arzt gegangen, der ihr helfen konnte und an den sie glaubte: Dr. Eisenhardt

Genau das gleiche empfehlen wir dir hier auch. Geh zu dem Lehrer, der dir helfen kann und an dessen FĂ€higkeit du glaubst: Herr Kaspar.

Ich möchte dich hiermit ein letztes mal auffordern, weiteres, wiederholtes "Nachbohren" zu unterlassen .
 
Ehrlich gesagt empfinde ich es als etwas frech, einzufordern: Weil X eine erfolgreiche Methode zur Behebung meines Problems gefunden hat, muss er es kostenlos fĂŒr alle zur VerfĂŒgung stellen. Wovon soll derjenige denn dann leben? Das ist wie: Weil X tolle Songs schreibt, soll die bitte jeder immer kostenlos hören dĂŒrfen. Weil X ein leckeres Schokoladenrezept gefunden hat, muss er es allen geben, damit alle seine Schokolade nachkochen können.
Freu dich, wenn dir freiwillig jemand einen Teil seines Wissens zur VerfĂŒgung stellt oder Tipps gibt ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Das als SelbstverstĂ€ndlichkeit einzufordern ist aber meiner Meinung nach demjenigen gegenĂŒber nicht fair. Und auch ein Krebsmedikament wird patentiert und die Pharmakonzerne, die den Kram dann bauen, bezahlen an den Patentinhaber (so sie derjenige nicht selber sind). Hinter einer guten Gesangslehrermethodik stecken jahrelange Arbeit und Erfahrung - das ist etwas, was ich gerne honoriere. Ich profitiere schließlich davon. Und auch wenn es fĂŒr mich auch nicht immer einfach ist, einen Kurs zu bezahlen, dann spare ich bei anderen Dingen, jobbe, kratze das Geld zusammen und ermögliche mir das. Das ist bis zu einem gewissen Grad auch eine Sache des Wollens.

Mir ist diese "eine Konsequenz" ebenso bekannt, es ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, aber nicht der alleinige SchlĂŒssel zum Singen. Und auch diese eine Konsequenz sollte von einem Gesangslehrer ĂŒberwacht werden, damit man sie korrekt anwendet, nur einmal schreiben ist nicht der Königsweg, zumal dies deine persönlichen Problemfelder und deinen Leistungsstand nicht berĂŒcksichtigen wĂŒrde. Ich rate dir - wenn dich die Sache so brennend interessiert, dann setze dich mit Herrn Kasper in Verbindung, spar das Geld fĂŒr die eine oder andere Unterrichtsstunde bei ihm oder geh zu seinem Kurs und du wirst davon weit mehr haben, als wenn du hier irgendwas gemailt bekommen wĂŒrdest.
 
"Nachgebohrt" habe ich nicht, lediglich meine Meinung geaeussert! Ich habe mich aber nun entschlossen, nicht mehr hinsichtlich dieser Frage Diskussionen zu fuehren, da diese hier nichts bringen!
Vielmehr, werde ich alleine darauf kommen was dahinter steckt und dies mit Wohlgefallen in YouTube dann der Oeffentlichkeit zur Verfuegung stellen.

Stefan
 
Ich gebe Ihnen ein Beispiel, warum man solche Dinge nicht fuer sich behalten sollte, dann werden Sie auch meine Einstellung verstehen!

Stefan


Ich verstehe Ihre Einstellung. Ich selber bin aufgrund Àhnlicher Kritik aus Herrn Kaspers Forum ausgeschlossen worden.

Aber:
Die Geschichten ĂŒber den "heiligen Gral", das "goldene Vlies", den "Stein der Weisen" und Ă€hnliches sind Geschichten ĂŒber eine SUCHE, nicht ĂŒber eine FINDUNG. Schon gar nicht geht es darin um Geschenke oder GefĂ€lligkeiten. Die Suche ist immer anstrengend und gefĂ€hrlich.

In diesem Falle sind "Schatz" und "Drache" zudem EINS. Schon alleine deshalb verstehe auch ich Herrn Kaspers Sorgen und seine "GeheimniskrĂ€merei " nicht. Das "Geheimnis" hĂŒtet sich selbst, da es gar nicht von ihm getrennt werden kann ;-) Das wirst du vielleicht verstehen, wenn du es "herausgefunden" hast und es nicht zum gewĂŒnschten "Wunder" fĂŒhrt. Ich denke, es wird Herrn Kasper entegegen seinen BefĂŒrchtungen nichts schaden, wenn du seine "Wundermethode" auf youtube verbreitest. Das wird nichts Ă€ndern.

Wenn du den Schatz willst musst du in die Höhle des Drachen gehen. Es reicht nicht, im angrenzenden Dorf nachzufragen, welche Erfahrungen die Einwohner gemacht haben, als sie in der Höhle waren.

Dieser Arzt, den Sie benennen: Lehrt er seine Methode umsonst jeden der mal eben Interesse daran hat? Kann Ihre Schwester dadurch, daß sie von ihm behandelt wurde seine Methode nun selber anwenden? HĂ€tte es gereicht, ĂŒber seine Methode zu lesen und Sie hĂ€tten sich sein Honorar sparen und Ihre Schwester selber behandeln können mit dem gleichen Erfolg?
Sie sehen vielleicht, wie stark ihr Vergleich von einem Gesangslehrer mit einem Arzt hinkt. Wir Gesangslehrerinnen sind keine Ärzte, auch Herr Kasper nicht.

Wenn Sie in meinen Unterricht kĂ€men wĂŒrde ich Sie alles lehren, was ich weiß und kann. Ich wĂŒrde nichts geheim halten und auch von Ihnen keine Geheimhaltung und keine unendliche SolidaritĂ€t fordern. Aber ich wĂŒrde mein Honorar fordern. KĂ€men Sie zu mir und wĂŒrden sagen: "Sie haben den Stein der Weisen" des Singens entdeckt, daher mĂŒssen Sie ab sofort kostenlos unterrichten" wĂŒrde ich Sie umgehend wieder nach Hause schicken.

noch NIE wurde der "Stein der Weisen" irgendwem geschenkt. Die Mythen berichten von großem Aufwand bei sehr wenig Erfolg. Vielleicht muss auch jeder seinen eigenen "Stein der Weisen" finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Liebe Shana,

Sie sind sehr sympatisch, wenn ich Ihnen dass sagen darf! Sie sehen, das wenige Worte kein Bild eines Menschen ergeben koennen.
Ich denke Sie haben recht, ich werde wiegesagt auch nicht mehr davon reden.

Darf ich fragen wo Sie lehren? Gibt es einen Internetauftritt von Ihnen? Ich waere sehr daran interessiert.

Stefan
 
Shana,

Leider verbietet mir das System, dich zu bekeksen.

Daher:

Eine wundervolle Analogie - schöner und treffender kann man es nicht formulieren.
 
Shana,

Leider verbietet mir das System, dich zu bekeksen.

Daher:

Eine wundervolle Analogie - schöner und treffender kann man es nicht formulieren.

Danke antpasti
Welche Kekse hÀttest du denn da?
Und warum darf ich die nicht?
Was weiß dass System ĂŒber mein Naschverhalten??
 
Hast du mir denn schon so viele gegeben?
Sorry, ich habe wohl das mit den "Keksen" nicht verstanden.
Auch sorry fĂŒr OT
 
@Shana und antipasti
Hut ab vor eurer Geduld :) :great:

@coco111

deine Anschuldigungen an die Gesamtheit der deutschen Klassik-GLs sind so abstrus, dass ich eigentlich nicht gross Lust habe, da viel Zeit zu vertun. Aber ganz ohne Entgegnung kann man das dann doch nicht stehen lassen! Ich komme zwar selber nicht aus Deutschland, glaube aber nicht, dass die Lehrer dort soviel anders sind als bei uns. Ich habe seit bald 7 Jahren klassischem GU. Bei guten Lehrern und auch mal bei weniger guten, kann also sagen, dass ich das wohl schon ein bisschen beurteilen kann.


Niemand wuerde auch nur im geringsten daran denken, einen "alten Opa" auszubilden.

Falsch. Auf die OpernbĂŒhne kannst du zwar tatsĂ€chlich nicht mehr, einen (fĂ€higen) GL der dich engagiert unterrichtet, wirst du aber auch in deinem Alter mit Sicherheit noch finden, sofern du dich ehrlich drum bemĂŒhst.

Wir haben naemlich hier in Deutschland keine guten Lehrer

Das so zu verallgemeinern: kein Kommentar!! :eek:

Die rar gesaeten und geeigneten Lehrer erfuellen immer eine der beiden folgenden Voraussetzungen: Entweder es ist ein in die Jahre gekommender Opernsaenger, der auf den Buehnen der Welt mit grossen Erfolg taetig war oder ein Paedagoge, aus dessen Hause grosse Saenger hervorgegangen sind.

Das zeigt nur, wie wenig du im Grunde von der Sache verstehst. Es gibt zahlreiche sehr gute Lehrer, die weder das eine noch das andere deiner Kriterien erfĂŒllen. Ein guter GL muss selbstverstĂ€ndlich selber gut singen können, eine gute Technik haben etc, er muss aber nicht zur Weltspitze gehören oder gehört haben. Dazu braucht es nĂ€mlich bedeutend mehr als eine gute Stimme (gutes Marketing, GlĂŒck, Durchsetzungsvermögen, eine dicke Haut usw) Und im Gegenteil: aus persönlichen Schilderungen solcher SchĂŒler weiss ich, dass die sogenannten WeltklassesĂ€nger gar nicht selten alles andere als gute PĂ€dagogen sind :( Auch die Masterclasses bei solchen SĂ€ngern werden hĂ€ufig nur deshalb besucht, damit der entsprechende Name dann in der Vita aufgefĂŒhrt werden kann (fĂŒr Laien tönt das dann jeweils sehr beeindruckend ;))
Und von wegen "grosse SĂ€nger hervorbringen": dazu brauchts nicht nur den entsprechenden Lehrer sondern auch den geeigneten SchĂŒler und letztere wachsen bekanntlich nicht auf BĂ€umen und damit sie als SĂ€nger grosse Karriere machen, brauchts wieder oben beschriebenes (gutes Marketing, GlĂŒck, blablabla), alles nicht mehr unbedingt in der Verantwortung ihrer Lehrer!


Ein Gesangslehrer ist deswegen ein Gesangslehrer, weil er nicht in der Lage war und ist, auf der Buehne zu bestehen! Meist haben sie eine sog. verkrachte Karriere hinter sich! Und diese selbst ernannten Lehrer, geben die selben Fehler an ihre Schueler weiter, an denen sie selbst gescheitert sind!

Solche GL kanns tatsĂ€chlich mal geben, aber nach meiner Erfahrung sind sie zum GlĂŒck in der Minderzahl. Die meisten die ich kenne sind PĂ€dagogen aus Leidenschaft und haben oder hatten daneben eine durchaus gut verlaufende BĂŒhnen- oder Konzertkarriere (die auch auf etwas bescheiderem Niveau als an der "Weltspitze" ablaufen darf ;))

Deutschland, hat ausser Fritz Wunderlich, keinen beruehmten oder guten Saenger je hervorgebracht!!

o.k! Also sind z.B. Jonas Kaufmann, Thomas Quasthoff oder Dietrich Fischer-Dieskau keine guten SĂ€nger :rofl: (um nur mal gerade 3 zu nennen die mir spontan einfallen)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hast du mir denn schon so viele gegeben?
Sorry, ich habe wohl das mit den "Keksen" nicht verstanden.
Auch sorry fĂŒr OT

Guck mal in dein Profil unter dem Reiter "Renommee". Dort kannst Du sehen, wer dich wofĂŒr "bekekst" hat.

ich schwöre: ab jetzt kein OT mehr :)
 
Tonja - dem kann ich uneingeschrÀnkt zustimmen.
 
Schade, dass ich gerade keine Zeit habe fĂŒr eine Antwort. Deshalb jetzt nur ganz kurz:
Wunderheiler, Wundermethoden, Wundergeheimnisse vs. die bösen Hochschulen, die böse Pharmaindustrie, die böse "Gesellschaft"... *gÀhn*

Und, liebe Leute: donÂŽt feed the trolls.
 
Oh mein Gott, Sie verstehen ja uebrhaupt nichts von Gesang und den damit verbundenen Themen. Und mir dann Herrn Kaufmann oder auch Herrn Quasthoff als gute Beispiele zu nennen, bestaetigt dies!
Das sind genau die Saenger, die nun ueberhaupt nicht singen koennen.
Fischer-Dieskau ist Durchschnitt, aber nuetzlich, solche Leute werden aber gebraucht z.B. an Stadttheatern.
Aber Kaufmann und Quasthoff als Weltspitze zu bezeichnen?, Oh mein Gott? Wissen Sie ueberhaupt was Sie da aeussern?

Das ist doch genau der Punkt den ich meine! Sicher sind Geschmaecker verschieden, aber diese Leute singen doch nicht!
Kaufmann ist, nach dem er seine gute Stimme versaubeutelte, ein Verfechter einer der schaedlichsten Gesangstechniken die es gibt.
Ich bekomme stets Schmerzen um den Kehlkopf, wenn ich Jonas Kaufmann höre!
Hier mal ein Beispiel einer guten Kritik aus dem Ausland und solche Meinungen gibt es zu Tausenden:
"Und nun zum Cavaradossi von Jonas Kaufmann. Es mag sein, dass er ein gewisses darstellerisches Talent besitzt und damit weltweit die unmittelbare Sympathie eines Teils des Publikums verdient. Dass er ĂŒber eine bestimmte Gesangsmethode verfĂŒgt und nicht ohne jegliche Stimmtechnik singt, ist ebenfalls hörbar. Dass aber gerade diese Methode völlig falsch ist und dem italienischen Stimmideal (das im italienischen Opernrepertoire a priori vorausgesetzt ist) auf die krasseste Weise widerspricht, bezeugen die folgenden Hauptmerkmale der Gesangsmethode des deutschen Tenors. Die gesamte Stimme ist ganz in der Kehle positioniert und wird kĂŒnstlich verdunkelt, um ihr eine dramatischere Farbe zu verleihen. Auch die berĂŒhmten kaufmann‘schen „mezze voci“ sind letztendlich nichts anderes, als ein Produkt einer noch tieferen Verlegung der Stimme in die Kehle, weswegen dabei die Stimme stets an Farbe und Gewicht einbĂŒĂŸt und zu einem körperlosen Falsetto degradiert. Wenn im Gesang Forte verlangt wird, neigt der Tenor dazu, der Stimme ein grĂ¶ĂŸeres Volumen mittels einer gewaltsamen Kontraktion in der Kehle abzuzwingen, anstatt sie durch das Einsetzen der notwendigen Atemtechnik zu einer klanglichen Expansion zu fĂŒhren. Dies ist besonders bemerkbar, wenn Kaufmann im höheren Register singt. Die hohen Noten entbehren jeden strahlenden Charakters (dem sogenannten „squillo“), da ihr Volumen und ihre Farbe nicht durch eine Platzierung der Stimme in der „Maske“ und den Druck des Atemapparats erlangt wird. Diese generelle gutturale Herangehensweise an die StimmfĂŒhrung wird bei Jonas Kaufmann zum Ersatz der eigentlichen Technik der italienischen Schule und manifestiert sich auf besonders schrille Weise in seiner UnfĂ€higkeit, den „passaggio“ (den Übergangsregister) zu meistern und oberhalb des „passaggio“, statt der Produktion eines gedeckten, in der Maske abgerundeten Tons, nicht einem „offenen“, d.h. vulgĂ€r kehligen Tonproduktion zu verfallen.

Nach den beiden Arien – kein Zeichen von Beifall, den bei der Premiere sogar der Ersatz-Cavaradossi Aleksandrs Antonenko geerntet hatte. Am Ende der Vorstellung – ein mit Buuhs vermischter betrĂ€chtlicher Beifall. Man fragt sich, nachdem man ein PhĂ€nomen wie Jonas Kaufmann im Theater erlebt hat, was die Lebensdauer einer Karriere sein kann, die auf einer Ă€ußerst fragwĂŒrdigen Stimmtechnik aufgebaut ist und durch eine kĂŒnstliche Verdunkelung der Stimme sich in einem immer schwereren Repertoire zu behaupten sucht. Das Problem ist letztendlich, wie bei den meisten der heutigen Star-SĂ€nger, dasselbe: Wie weit kann diese Stimme als physiologische und stimmtechnische Einheit den AnsprĂŒchen der in der Opernindustrie stĂ€ndig mĂ€chtiger werdenden Marketing-Interessen gerecht werden, die doch alles andere als die naturgegebenen QualitĂ€ten der jeweiligen Stimme als auch ihre technische Vorbereitung in RĂŒcksicht nehmen? Im Falle von Jonas Kaufmann stellt man sich diese Frage nicht ohne großes Bedauern, da es sich um einen SĂ€nger handelt, der a priori doch eine gewisse MusikalitĂ€t und schĂ€tzenswerte interpretatorische Absichten besitzt.

Giuditta Pasta"
Quelle: http://ilcorrieredellagrisi.blogspot.com/2011/03/tosca-international.html

Dies zu Kaufmann!

Fuer Herrn Prof. Quasthoff empfinde ich lediglich Mitleid, nach dem es seine Spezialitaet ist, seine Studenten zu drangsalieren und sich zu Aeusserungen hinreissen laesst, wie z.B. (s.Wikipedia Andrea Bocelli: "Im September 2004 Ă€ußerte sich Thomas Quasthoff abfĂ€llig ĂŒber Bocelli, indem er dessen Musik als Ă€rmlich bezeichnete. Im Zusammenhang mit Bocellis Musik sagte Quasthoff deutlich: """"Davon bekomme ich Pickel""".
Im uebrigen stammt die Aeusserung, dass ich ein "alter Opa" waere nicht von mir, sondern vom besagten Prof. Thomas Quasthoff, der mich am Telefon so bezeichnete, nach dem ich um ein Vorsingen bat", ohne das er mich je zu hoeren bekam!
Ein guter Saenger zu sein, bedeutet eben nicht nur gut singen zu koennen!
Hier noch eine Auswahl guter Saenger-(innen), welche dieses Praedikat in meinen Augen auch verdienen:
Franco Corelli, Joseph Schmidt, Maria Callas, Montserrat Caballé, Errico Caruso, Jusse Bjoerling, Fritz Wunderlich, Luciano Pavarotti, Yma Sumac, Mario Lanza und mit Abstrichen Mario del Monaco und aus deutscher Sicht noch Lauritz Melchior, um einige zu nennen.
Alle diese Herrschaften, verfuegen ueber eine ausgezeichnete Technik, wenn auch individuell, die sie zu denen gemacht hat, was sie sind und waren, naemlich Saenger, die die deutsche Gesangsschule gemieden oder sich derer entzogen haben!
Stefan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben