
Gazelle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.20
- Registriert
- 06.10.19
- BeitrÀge
- 34
- Kekse
- 0
Hallo,
nach langer Schreibpause melde ich mich auchmal wieder zu Wort^^
Und zwar geht's dieses Mal wieder um eine Kaufentscheidung. (dieses Mal Mikrofone fĂŒr das Homestudio)
Nach etwas lĂ€ngerer Recherche bin ich auf das Shure Smb7 gestoĂen, welches ja soweit fĂŒr Gesang geeignet sein soll, wenn man einen VorverstĂ€rker zwischenschaltet, welcher mindestens 60 db schafft.
Das mĂŒsste Garageband per EQ eigentlich schaffen, jedoch findet sich hier mit Sicherheit der ein oder andere Experte, der dies genau beantworten kann. Wenn es trotz zusĂ€tzlicher VerstĂ€rkung dennoch zu leise sein sollte, welches könntet Ihr mir als Alternative empfehlen? Das Shure wĂ€re mir nur wichtig fĂŒr's Homerecording. Hier ist zur Zeit ein geliehenes Rode - NT USB Micro von einem Hobbymoderator im Einsatz.
Ich freue mich auf gute RatschlĂ€ge, die zum einen auch den Geldbeutel schonen. Instrumente wollen ja schlieĂlich auch finanziert werden^^
nach langer Schreibpause melde ich mich auchmal wieder zu Wort^^
Und zwar geht's dieses Mal wieder um eine Kaufentscheidung. (dieses Mal Mikrofone fĂŒr das Homestudio)
Nach etwas lĂ€ngerer Recherche bin ich auf das Shure Smb7 gestoĂen, welches ja soweit fĂŒr Gesang geeignet sein soll, wenn man einen VorverstĂ€rker zwischenschaltet, welcher mindestens 60 db schafft.
Das mĂŒsste Garageband per EQ eigentlich schaffen, jedoch findet sich hier mit Sicherheit der ein oder andere Experte, der dies genau beantworten kann. Wenn es trotz zusĂ€tzlicher VerstĂ€rkung dennoch zu leise sein sollte, welches könntet Ihr mir als Alternative empfehlen? Das Shure wĂ€re mir nur wichtig fĂŒr's Homerecording. Hier ist zur Zeit ein geliehenes Rode - NT USB Micro von einem Hobbymoderator im Einsatz.
Ich freue mich auf gute RatschlĂ€ge, die zum einen auch den Geldbeutel schonen. Instrumente wollen ja schlieĂlich auch finanziert werden^^
- Eigenschaft