poor but loud
			Gesperrter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 11.09.25
 
- Registriert
 - 01.02.08
 
- Beiträge
 - 920
 
- Kekse
 - 3.454
 
Hallo allerseits,
ich tausche gerade bei meiner Tele und meinem Strat-Nachbau die Schalter, Potis und Potiknöpfe aus und stelle erschrocken fest, dass ich nur Gibson-LPS-kompatible Potis mit ca. 10 mm Gewindelänge habe, was für meine Zwecke viel zuviel ist. Außerdem sind mir die Achsen zu lang. Wenn man das Poti ohne Kontermutter verschraubt, steht die Achse ca. 5 mm weit heraus und steht die Unterseite des Potiknopfs ebenfalls ca. 5 mm zu hoch, selbst wenn man den Knopf sehr kräftig draufdrückt und kaum wieder abbekommt. Wenn das Gewinde 4 mm kürzer wäre und die Achse weitere 2 mm weniger aus dem Gewinde heraus stünde, wäre es perfekt. Gibt es irgendwo solche "Schlagbrett-Potis" in großer Bauform, vorzugsweise mit abgerundeter brauner Platine wie bei den alten CTS- und Stackpole-Potis? Oder muss ich die Potis mit Kontermuttern "aufbocken"? Wie hat Fender das eigentlich gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe
	
		
			
		
		
	
				
			ich tausche gerade bei meiner Tele und meinem Strat-Nachbau die Schalter, Potis und Potiknöpfe aus und stelle erschrocken fest, dass ich nur Gibson-LPS-kompatible Potis mit ca. 10 mm Gewindelänge habe, was für meine Zwecke viel zuviel ist. Außerdem sind mir die Achsen zu lang. Wenn man das Poti ohne Kontermutter verschraubt, steht die Achse ca. 5 mm weit heraus und steht die Unterseite des Potiknopfs ebenfalls ca. 5 mm zu hoch, selbst wenn man den Knopf sehr kräftig draufdrückt und kaum wieder abbekommt. Wenn das Gewinde 4 mm kürzer wäre und die Achse weitere 2 mm weniger aus dem Gewinde heraus stünde, wäre es perfekt. Gibt es irgendwo solche "Schlagbrett-Potis" in großer Bauform, vorzugsweise mit abgerundeter brauner Platine wie bei den alten CTS- und Stackpole-Potis? Oder muss ich die Potis mit Kontermuttern "aufbocken"? Wie hat Fender das eigentlich gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe

