Vocal coach fliegt auf: How to sync better than everyone else?

  • Ersteller Tone Poet
  • Erstellt am
Was sind das fĂŒr Erfahrungen?

wer von unserer Moralistentruppe ĂŒberhaupt schon mal auf einer BĂŒhne gestanden hat oder gar sein Geld mit solchen Shows verdient.

Ich weiß nicht, ob ich zur "Moralistentruppe" gehöre, daher beantworte ich mal beide Fragen.

Ich habe laut einer Liste, die ich irgendwann mal erstellt habe, mindestens 160 Mal auf der BĂŒhne gestanden. Danach habe ich nicht weitergezĂ€hlt. In meiner aktivsten Musikerzeit zwischen 1995 und 2005 habe ich teilweise mehrere Shows pro Tag in verschiedenen StĂ€dten gespielt und ein steuerpflichtiges Einkommen damit bezogen. In den Shows musste ich hauptsĂ€chlich singen, aber auch gelegentlich Bass oder Gitarre spielen, mich viel bewegen und tanzen. Zwischen den EinsĂ€tzen gab es auch noch fliegende KostĂŒmwechsel. Die Shows dauerten je nach Art der Veranstaltung zwischen 1,5 und 2,5 Stunden plus Auf- und Abbau. Ich war gelegentlich erkĂ€ltet und fast immer betrunken. Es gab auch UnfĂ€lle, bei denen ich mir Verletzungen zugezogen habe, weil ich gern mal ins Publikum oder auf Tische gesprungen bin. Die habe ich nicht mal bemerkt. Das Zaubermittel lautet: Adrenalin.

Über 4 Oktaven Singen oder Hochgeschwindigkeits-Soli mit schwerer Grippe wohl eher nich

Du hattest von einem Kater oder einer ErkĂ€ltung gesprochen und darauf bezog sich auch meine Antwort. Mit einer schweren Grippe wĂŒrde man auch mit technischen Hilfsmitteln keine Show spielen. Niemand.

Mit einer 4-Oktaven-Stimme kann ich tatsĂ€chlich weder mit noch ohne Erkrankung dienen. Aber ich denke, die oben beschriebenen Anforderungen sollten das einigermaßen kompensieren können. Und was die Hochgeschwindigkeits-Soli angeht: Nimm einem Shredderer das Distortionpedal und das Delay weg und bitte ihn, das auch mal dry und clean zu spielen. Da bleibt beim einen oder anderen nicht mehr viel ĂŒbrig von den vielen schnellen Tönen. Und die vier Oktaven sind bei Tamplin ja nach neuesten Erkenntnisssen auch nicht mehr so sicher.

Ken Tamplins Haupteinahmequelle sind ĂŒbrigens auch nicht die Live-Shows, sondern seine Kurse, die er digital anbietet.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Shows dauerten je nach Art der Veranstaltung zwischen 1,5 und 2,5 Stunden plus Auf- und Abbau. Ich war gelegentlich erkÀltet und fast immer betrunken. Es gab auch UnfÀlle, bei denen ich mir Verletzungen zugezogen habe, weil ich gern mal ins Publikum oder auf Tische gesprungen bin. Die habe ich nicht mal bemerkt. Das Zaubermittel lautet: Adrenalin.

Klingt nach gelebtem Rock N' Roll Lifestyle. Zum GlĂŒck hast du rechtzeitig den Absprung geschafft, damit wird man nĂ€mlich nicht alt. Die Stimme der Vernunft klingt eher so:

Wenn es Hochleistung ist, dann machst du was falsch, dann klappst Du nach kurzer Zeit ein.
Körner sparen muß man da lernen, vor allem auf Tournee.

Aber so kannst du deinen Enkeln natĂŒrlich die besseren Geschichten erzĂ€hlen. :D

Und was die Hochgeschwindigkeits-Soli angeht: Nimm einem Shredderer das Distortionpedal und das Delay weg und bitte ihn, das auch mal dry und clean zu spielen. Da bleibt beim einen oder anderen nicht mehr viel ĂŒbrig von den vielen schnellen Tönen.

Und ohne den VerstĂ€rker klingt die Brettgitarre wie eine zirpende Grille - streng genommen die Mutter aller Fakes. Wobei ich schon den Eindruck hatte, dass Tamplins Solo-Gitarrist in der Oberliga spielt und alle angesagten Tricks der letzten 50 Jahre locker aus dem Ärmel schĂŒttelt. Ich könnte das nicht mal faken. ;) Tamplin hat ja auch live gesungen, nur halt nicht alle Passagen. So konnte er seinen Standard halten und seine alten StĂŒcke ĂŒberzeugend rĂŒber bringen. Ich vergebe ihm.
 


Deine Meinung ist ja hinlĂ€nglich bekannt und ich kann sie auch problemlos akzeptieren. Wir brauchen uns also nicht weiter im Kreis drehen. Der Rest sind so Nebenplaudereien mit einem doch recht großen Praxis-GefĂ€lle.

---
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
When the proof is in the live performance history oder was? Werd euch meine BĂŒhnenhistorie jetzt nicht erzĂ€hlen (außer dass sie nicht kurz ist), weil nicht von Belang.

Und ohne den VerstÀrker klingt die Brettgitarre wie eine zirpende Grille - streng genommen die Mutter aller Fakes

Und wieder nicht verstanden worum es geht. Um das Beispiel aufzugreifen: Wenn du behauptest, dass du E-Gitarren verkaufst, die ohne VerstÀrker klingen wie mit VerstÀrker und dann mit einem Video bewirbst, in der du sie spielst aber der Sound in Wirklichkeit doch mit einem VerstÀrker erzielt wurde, dann kann man durchaus auf dich sauer sein und eine Klarstellung von dir erwarten.
Vielleicht reicht es aber auch immer wieder zu erwÀhnen dass du den Punkt entweder nicht verstehen willst oder er dir halt wirklich egal ist. nuff said


Aber was denkt ihr, ist es relevant, wenn der Lehrer in seinem Video lip synct? Wenn das Gesicht anders ist, klingt das doch anders?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Aber was denkt ihr, ist es relevant, wenn der Lehrer in seinem Video lip synct? Wenn das Gesicht anders ist, klingt das doch anders?

Gute Frage. Ich bin bislang einfach davon ausgegangen, dass sein Promo-Poser-Material nicht seinem Lehrmaterial entspricht. Zumindest bei seinen Skype-Sessions dĂŒrfte er live singen, da er ja interagieren muss.

...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du behauptest, dass du E-Gitarren verkaufst, die ohne VerstÀrker klingen wie mit VerstÀrker und dann mit einem Video bewirbst, in der du sie spielst aber der Sound in Wirklichkeit doch mit einem VerstÀrker erzielt wurde, dann kann man durchaus auf dich sauer sein und eine Klarstellung von dir erwarten.
a020.gif
 
Ich wĂŒrde von einem Voice Coach jetzt nicht erwarten, dass er mir wĂ€hrend der Skype Sessions in 4 Oktaven was vorsingt - bloß nicht! -, sondern dass er mir hilft, das Bestmögliche aus meiner Stimme herauszuholen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht reicht es aber auch immer wieder zu erwÀhnen dass du den Punkt entweder nicht verstehen willst oder er dir halt wirklich egal ist.
... oder es geht eher ums Trollen an sich, also mit dem Thema "4 Oktaven" anfangen, das ins Leere laufen lassen, und dann sagen "bloss keine 4 Oktaven!"

Du kennst doch die Typen, die immer wieder reingrÀtschen, nur um zu nerven, oder? Am besten lassen wir die einfach links liegen, die leben doch von dem Drama.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tamplin kann auch dann noch ein guter Voice Coach sein, wenn er 100 Jahre alt ist und krĂ€chzt wie ein Rabe. Wenn ihr ihm bei diesem Thema an den Karren fahren wollt, mĂŒsst ihr Fehler in seiner Methode oder seinem Lehrstil finden.
 
Hallo,
..kann auch dann noch ein guter Voice Coach sein, wenn er 100 Jahre alt ist und krÀchzt wie ein Rabe. Wenn ihr ihm bei diesem Thema an den Karren fahren wollt,...
...einwandfrei: Du liest selektiv durch die Antworten und nimmst nur zur Kenntnis, was Dir in den Kram paßt. Hier ist oft genug gesagt worden, daß es nicht um seine FĂ€higkeiten als Coach geht, sondern um die BegleitumstĂ€nde, nĂ€mlich das "Wasser predigen und Wein saufen", wo es um Playback geht. Daß hier klar getrennt wird, willst Du offenbar nicht verstehen.
Mir ist ab jetzt die Zeit zu schade. Bleib bei Deiner Meinung und laß Dir "alle Moralfragen.. rechts und links.. vorbeigehen", wie Du ja schon sagtest.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
"where the proof is in the singing, never trust a coach, who never done them self"

"Der Beweis liegt im Singen, traue niemals einem Coach, der es niemals selbst gemacht hat."

Tamplin hat es selbst gemacht, auch wenn er - möglicherweise - heute nicht mehr in dem Maße wie vor 30 Jahren singen kann. Er hat also ĂŒberhaupt nicht gegen sein eigenes Motto verstoßen und ist weder ein BetrĂŒger noch ein falscher Prediger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Tracii
  • Gelöscht von Basselch
  • Grund: Inhalt vom User selbst entfernt
Ich mache mir auch so meine Gedanken, wie es wohl im RL um so manchen Schreihals hier steht. Da muss der Frust sehr tief sitzen, um so einen Mist zu schreiben und sich so ungĂŒnstig zu outen. Trotzdem und gerade deswegen meine besten WĂŒnsche an alle Beteiligten. :)
 
🛑:zu:Bitte!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
wegen einem Schreihals in der Kneipe gleich die Kneipe schließen?
Wir mĂŒssen uns fast alle vorwerfen lassen, dass wir uns auf sein Niveau begeben haben... Der Trumpismus in Reinstform (Stichwort: alternative Fakten) hat leider zu oft funktioniert und kann ja nachgewiesenermaßen nicht mit Argumenten bekĂ€mpft werden.

Entweder wir schaffen es, dass der Schreihals selber die Kneipe wechselt - ist mMn am wahrscheinlichsten, wenn es ihm hier schlicht zu langweilig wird - oder wir werden halt alle rauskomplimentiert.

BTT:
Gibt es eigentlich reale Auswirkungen fĂŒr ihn (Klagen, Kundenschwund etc.) oder beschrĂ€nkt es sich zur Zeit noch auf den ĂŒblichen digitalen Shitstorm?
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn ich mir die Zugriffszahlen so anschaue, ist diese Verleumdungskampagne doch eher ein Sturm im Wasserglas und Rohrkrepierer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben