[REVIEW] Thomann - Premium Gigbag für Westerngitarre

GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
12.12.13
Beiträge
6.145
Kekse
155.138
Ort
JES Kirche

[REVIEW] Thomann - Premium Gigbag für Westerngitarre​

Vorgeschichte​

Nach gut 12 Jahren waren mittlerweile alle Riemen des Original-Taylor-Gigbags unserer Gemeindegitarre altersschwach und abgerissen.
Somit wurde es Zeit für eine neue Tasche.
Erst wollte ich den bereits bewärten Thomann Gigbag für Westerngitarre kaufen, welchen ich ja bereits 2022 gekauft hatte: '[Review] Thomann Gigbag für Westerngitarren'
Aber dann entdeckte ich die "Premium-Version" des Gigbags und dachte mir, dass die Taylor durchaus einen besseren Schutz wert wäre.
Deshalb bestellte ich am 29.03.2025 den Premium Gigbag von Thomann.

Thomann Acoustic-Steel Gigbag Premium

Unboxing​

Zusammen mit dem K&M 25400-Mikrofonstativ '[Mikrofonstativ] König & Mayer Mikrofonstativ K&M 25400 "Einfach, aber gut"', einem weiteren Superlux HD662 F '[REVIEW] Superlux HD-662 F - Ein Studiokopfhörer für schmales Geld', sowie einigen anderen Teilen kam der Gigbag am 1. April 2025 bei mir an. Er war wie immer von Thomann sehr gut verpackt, steckte selbst jedoch nur in einer einfachen Pastiktüte. Als ich diese öffnete, stieg mir der typische Geruch von Leder in die Nase und ich war erstaunt wie viele Teile des Gigbags aus dem wasserabweisenden "Leatherex"-Material waren!
20250401_185135.jpg
20250401_185202.jpg
20250401_185228.jpg

Im Detail​

Das Gigbag ist wirklich sehr gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Alle schwarzen Flächen sind aus Leatherex und nur die braunen Flächen und Nähte sind auf stabilem Gewebe. Die Reisverschlüsse haben Zipper in beide Richtungen. Sie laufen gut und scheinen von guter Qualität zu sein. Alle Nähte sind gut ausgeführt und die Polsterung ist dick und stabil. Die Außentaschen sind groß und stabil. Die Rucksackgurte lassen sich hinter extra Reisverschlüssen verstecken und bei Bedarf rausholen. Somit baumeln sie nicht generell rum und sind nur draußen, wenn sie benötigt werden. Das finde ich eine gute und vernünftige Lösung. Schulterriemen, Tragegurt und Griff sind ebenfalls aus Leatherex.
Der Taschendeckel hat eine Verstärkung im Bereich der Mechaniken und des Steges. Für den Hals gibt es einen großen Klotz als Unterstützung und zwei Klettriemen zur Fixierung.

Anprobe​

Als ich die Taylor 214CE dann in den Gigbag legte um sie für die Gemeindefreizeit reisefertig zu machen, zeigte sich, dass sie locker reinpasste und bei geschlossenem Gigbag wirklich gut geschützt wurde.

Bilder​

20250401_190221.jpg
20250401_190235.jpg
20250401_190343.jpg
20250401_190402.jpg
20250401_190408.jpg
20250401_190419.jpg
20250401_190453.jpg
20250401_190458.jpg
20250405_112420.jpg
20250405_112430.jpg
20250405_112437.jpg
20250405_112503.jpg
20250405_112526.jpg

Fazit​

Die Premium- ist gegenüber der Standard-Version um einiges hochwertiger, stabiler und haltbarer ausgeführt und ich bin mit dem Gigbag rundum zufrieden. Der Aufpreis ist so gering, dass man sich fragt, wie das preislich machbar ist. Absolute Kaufempfehlung!

Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen! Vielen Dank für Euer Interesse! Wenn ihr Fragen dazu habt, dürft ihr sie mir gerne hier im Thread stellen!

Ich wünsche ich euch weiterhin viel Spaß hier im Musiker-Board!
Seid gesegnet und bis bald! Euer GeiGit

...wer noch mehr von mir lesen möchte, darf gerne durch meine Reviews und Workshops stöbern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben