Synergy Amps und Module Userthread

laut Beschreibung
Ich zweifele nicht an der grundsätzlichen Richtigkeit deiner Tabelle, darf ich dennoch fragen woher die Klang-Beschreibungen kommen? Im Manual finde ich diese so nämlich nicht…

Edit: Danke fürs Editieren.
 
Ich habe keinen Schimmer, hat die KI sich im Netz so zusammengelesen...
 
Ah KI, die Infos sind erfahrungsgemäß sehr mit Vorsicht zu genießen. Manche „Sachverhalte“ werden auch regelrecht konfabuliert und um wohlklingende Annahmen erweitert.

Macht Spaß zu lesen, trifft aber nicht immer die Realität.
 
Damit wäre ich eher vorsichtig. Selber ausprobieren macht da wohl mehr Sinn.

Ich hatte ehrlich gesagt noch nie das Bedürfnis diesen zu ändern.
 
Da ich am Mittwoch meinen jährlichen Besuch bei Thomann Mache (Sind ja nur 800 km hin und Retour) und ich ein Synergy Modul in Richtung SRV Sound kaufen möchte, habe ich die KI mal gefragt welches Modul sie dafür empfiehlt.

Am Freitag war es ganz klar das BMAN und gestern war es dann ganz eindeutig das T/DLX

Eine kurze Nachfrage per Mail an die Gitarrenabteilung von Thomann, ob man die Module testen kann, brachte dann die Rückmeldung, dass sie mir am Mittwoch beide Module sowie das OS auslagern, damit ich alle drei testen kann.

Hoffentlich muss ich dann nicht 2 Module mitnehmen. :evil:
 
Also wenn du 800 Km fährst sind 2 Module ja gar nichts... Schmeiß auch noch den Z-Wreck in deine Testrunde mit ein!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Z-Wreck hatte ich noch gar nicht im Auge.
Habe gerade ein paar YouTube Videos geschaut. Du hast absolut Recht.

PS: Ich fahre ja nicht alleine.
Wir sind eine Lustige Männerrunde mit 4 – 6 Musiker und machen jährlich einen Ausflug nach Treppendorf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Richtung SRV Sound


Yes! Und zwar mit dem zweiten Kanal. Im Grunde ein Deluxe Reverb +++ mit sehr schönem Charakter.

Teste auf jeden Fall auch mit diversen EQ-Settings, da trennt sich erst die Spreu vom Weizen.

Lass dich übrigens nicht vom 1. Kanal (Twin) abschrecken. Der ist einfach clean und meiner Meinung nach etwas langweilig solange man keine Pedale davor packt - dafür hingegen ist er perfekt!

Und: Versuch beim Testen ggfs. auch mal halbwegs passende/typische Cabs. Der Dlx-Kanal kann mit einer entsprechenden Box super rocken. Wenn du SRV willst würde ich mich ein bisschen daran orientieren und vielleicht mal bei den fender-mäßigen Cabs gucken. Was spielst du denn sonst so für Equipment und welches Top hast du eigentlich?
 
Ich spiele das SYN 1 zum Recorden über ein Torpedo C.A.B. M+ und zum Üben über eine Marshall 8008 in eine Marshall 6912 mit einem 1x12 200W Celestion Gold Speaker oder eine TW 1x12 oversized mit einem Celestion G12M-65 Creamback.

Ansonsten spiele ich noch einen PTP Handwired JTM45 Clone, einen Marshall 6100 und einen PTP Handwired dirty shirley Clone in einem Fender Blues Junior Gehäuse mit einem alten Greenback 25W.

Das Ganze schalte ich mit einem Tube Amp Manufactur Amp-Switch 4/2 V3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit wäre ich eher vorsichtig. Selber ausprobieren macht da wohl mehr Sinn.

Ich hatte ehrlich gesagt noch nie das Bedürfnis diesen zu ändern.
Auf jeden Fall vorsichtig mit KI, ich hab Terminator gesehen!!

Ich muss gestehen, ich habe meinen SLOII in den 20IR gewemmst und den CATHODE SELECT SWITCH nicht weiter beachtet. Nun hab ich grade mal nachgesehen, er stand in der Mitte und ja, da hat die KI recht :rolleyes:, in der Pos. drückt es am wenigsten, wenn man Palm Mutes spielt, demnach würde ich sagen Pos 3 (also von vorn gesehen rechts) ist die "straffe Soldano" Stellung und links die US_Style Stellung.
Keine dramatischen Auswirkungen, aber gut spürbar, spontan würde ich sagen, Pos 1 gefällt mir fast am besten, etwas vintage muddy


1753455743919.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine Frage zum Syn20 IR Geräuschverhalten - meiner hat beim Einschalten einen auffälligen Hum, eher tieffrequent - der aber nach kurzer Zeit leiser wird.. Allerdings bild ich mir ein dass das inzwischen lauter bleibt, mehr präsent. Ich will mich da jetzt nicht kirre machen und ich will das auf jeden Fall mal im Betrieb beobachten. Aber mich würde interessieren wie das bei euren Amps so ist..
 
Eine Frage zum Syn20 IR Geräuschverhalten - meiner hat beim Einschalten einen auffälligen Hum, eher tieffrequent - der aber nach kurzer Zeit leiser wird.. Allerdings bild ich mir ein dass das inzwischen lauter bleibt, mehr präsent. Ich will mich da jetzt nicht kirre machen und ich will das auf jeden Fall mal im Betrieb beobachten. Aber mich würde interessieren wie das bei euren Amps so ist..
Hat meiner auch am Anfang, das geht aber weg. Ich hatte das Problem bei dem ersten Amp dass das nicht weg ging und sehr sehr laut war, der Amp wurde getauscht. Das war extrem tieffrequent und störend laut..
 
Das klingt so wie es bei meinem ursprünglich auch wach, von dem tieffrequenten Geräusch war nur am Anfang etwas zu hören. aber seit neuestem bleibt es laut und zwar definitiv so dass es mich stören würde.. Naja, da kriegt Thomann wohl etwas zu regeln..

edit:ich habs mal kurz mit dem Handy aufgenommen - Das Geräusch ist unabhängig vom Master und ist NUR über die Speaker aber NICHT über Kopfhörer/DI/IRloader zu hören..
 

Anhänge

  • Synergy Hum.mp3
    388,5 KB
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hatte meiner von Anfang an..
 
so, ich warte auf Antwort von Thomann..
 
So, ich habe heute das DS-Modul erhalten - wieder ein mega gut klingendes Modul das sich vom 800er ziemlich abgrenzt - auch wenn sie gainmässig in derselben Liga spielen, das 800er ist deutlich aggressiver abgestimmt mit seinen typischen Hochmitten
Vom Aufbau unterscheiden sie sich aber echt nur marginal...
IMG_0303.jpeg


IMG_0304.jpeg


IMG_0302.jpeg
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi. Ich habe den Synergy 20 jetzt seit 4 Wochen mit dem Tone King und dem Friedman BE/DLX Modul. Das Friedman habe ich in den LowGain Modus umgestellt und gefällt mir viel besser. Ich nutze den Amp aktuell an ner Fender Tone Master FR12 - gefällt mir mega. Hätte aber gerne noch ein Cap - so klein wie möglich und der Sound so groß wie möglich 😜 Hat jemand Erfahrungen mit den Bluguitar Caps? Nano bzw. Fatcab hab ich da im Auge
 
könnt ich mir gut vorstellen aber ich würde in jedem Fall zum Fatcab raten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so klein wie möglich und der Sound so groß wie möglich 😜 Hat jemand Erfahrungen mit den Bluguitar Caps?
Die „Raptor“ von Tube-Town wäre auch eine Möglichkeit, die du überlegen kannst.

Kostet ne Ecke mehr, ist aber durchaus ein cooles Konzept. Du musst die Box halt noch mit einem Speaker ausstatten.

 
Das Killer Kali-Modul steht wieder bei 3 bis 4 Wochen. Wahnsinn.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
105
Aufrufe
14K
frama78
frama78

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben