(A-Gitarre) Gitarrenworkshops & Co. - Sammelthread

  • Ersteller daskulturgut
  • Erstellt am
daskulturgut
daskulturgut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.25
Registriert
31.03.07
Beiträge
180
Kekse
3.842
...wir haben z.b. am 01.10.2022 Paul O' Brien mit einem Workshop für Singer/Songwriter am Start und am 15.10.2022 den genialen Clive Carroll mit einem Fingerstyle - Workshop und Konzert. Unser KulturGUT liegt in Bechtolsheim zwischen Mainz und Alzey!
Infos unter http://www.daskulturgut.de

PS: Falls das nicht gewünscht ist, bitte kurze Info und löschen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wir hatten mal einen solchen Sammelthread, der wurde aber kaum genutzt, daher eingestampft ...

Ich hab deinen Beitrag zu einem neuen Sammelthread gemacht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
unverhofft kommt oft😎...daher ein Hinweis zu einem Banjo- Workshop der Bluegrass Bude aus Köln. Es wird ein Clawhammer Workshop für Einsteiger*innen angeboten. Bitte Einzelheiten unter www.bluegrassbude.de nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Workshop Biber Hermann - Bad Soden 17.09.2023

Bieber.jpeg


Fingerstyle Blueser aufgepasst. Statt mit Büchern oder YouTube, gibt es hier die Möglichkeit sich live Tipps geben zu lassen. Und wer Biber schon mal auf einem Konzert erlebt hat, dem ist auch klar, dass die Lachmuskulatur sicher nicht zu kurz kommt.

Organisator ist der BluesHaus Bad Soden e.V. - eine der Anlaufstellen im Rhein-Main Gebiet, um sich wöchentlich bei der Jam Session (Donnerstags - Kahlbachquelle) die nötige Bühnenerfahrung anzueignen. ...

17.09. WORKSHOP - FINGERPICKING BLUES GUITAR BASICS - 65812 Bad Soden - Bürgerhaus - 10:00 - 16:00 Uhr. Info und Anmeldung: https://blueshaus-bad-soden.org/aktivitaten/workshops-2 LIEBE GITARRIST*INNEN, ich freue mich über die große Resonanz zu meinen Basis-Kursen zum Thema Fingerpicking Blues. Der Aufbaukurs "Teil 2" eignet sich für alle, die Teil 1 gemeistert oder Kenntnisse in Fingerpicking haben, oder aber Fortgeschrittene sind, die sich die Basics noch einmal bewußt machen, und einen Tag lang praktizieren möchten. Anhand einer vereinfachten Version des “Police Dog Blues” von Blind Blake lernen wir die “Basic Patterns” mit Verzierungen, Riffs und Licks anzureichern und zu erweitern. Zudem machen wir einen kleinen musikalischen Ausflug in den Folk, lernen das wichtigste Folk-Picking-Pattern und wie wir es auf unzählige weitere Songs anwenden können. Ich freue mich auf die erneute Zusammenarbeit mit BluesHaus Bad Soden e.V.und auf euer Kommen !!! Foto: Simone Prechtl

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier noch ein Workshop-Tipp für Euch:

🎸
"GROOVY LATIN GUITAR"
Wochenend-Workshop mit Silvio Schneider

TERMIN: Fr. 5. Sept., 18:00h - So. 7. Sept. 2025, 13:00h
ORT: Haus Ebersberg, 34596 Bad Zwesten
VERANSTALTER: Acoustic Music School

Für alle, die Lust auf groovige Rhythmen haben – Aktuell sind noch 4 Plätze frei!
Lerne die rhythmischen und melodischen Feinheiten der Latin-Gitarre kennen und bring deine Spieltechnik auf das nächste Level.

Das Wochenende beinhaltet:
2 Übernachtungen im EZ oder DZ mit Bad
Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
Intensiver Workshop, abendliche Sessions, tolle Atmosphäre

Der Kurs ist für fortgeschrittene Hobbymusiker geeignet, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern möchten. Nutze die Chance, in einer inspirierenden Umgebung neue Techniken zu erlernen und unvergessliche Momente zu erleben!
Sichere dir noch einen der letzten freien Plätze. Wir freuen uns auf ein musikalisches Wochenende mit dir!

Alle Kursinfos, Preise und Anmeldungmöglichkeit findet ihr hier:
https://www.acoustic-music-school.de/workshops.php

Herzliche Grüße,
Sylvia


Bild für FB-Nachricht Groovy Latin Guitar 2025_Quadrat.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
09.11.2025 - Workshop mit Stephan Bormann von 10 - 16:00 Uhr!, Teilnahmegebühr 95 Euro inkl. Konzertticket im KulturGUT Bechtolsheim (Zwischen Mainz und Kaiserslautern)


CHORDS AND GROOVES


Oftmals wird die Frage gestellt: „Welcher Akkordtyp ist an dieser oder jener Stelle passend, welche Zusatztöne sind sinnvoll, welchen Groove sollte/darf man bei einem bestimmten Song benutzen, usw.


Anhand von Original-Beispielen aus unterschiedlichen Stilrichtungen (von Highway To Hell über einen Blues bis hin zu Autumn Leaves) werden akkordische und groovige Ansätze erklärt und der eigene kreative Umgang mit dem vorgestellten Material angeregt. Es geht darum, ein Gespür und eine eigene Soundästhetik im Umgang mit Akkorden und Grooves in verschiedenen Stilen zu entwickeln.


SPIELTECHNIK – WARM UP


Vorgestellt werden Einspielübungen, die Spass machen und gleichzeitig die Spieltechnik verbessern sollen. Es wird am Klangempfinden, Timing, der Synchronität von linker und rechter Hand usw. gearbeitet. Die Übungen sind in erster Linie zur Weiterentwicklung der Spieltechnik gedacht, können aber auch als Grundlage für einfache improvisatorische Ideen verstanden werden.


SOLO GUITAR BOOK


Arrangieren für Solo-Gitarre - im SOLO GUITAR BOOK (SCHOTT MUSIC - 2013) werden verschiedene Ansätze, ein Stück für Solo-Gitarre zu arrangieren, vorgestellt. Einige dieser Möglichkeiten werden in dem Kurs analysiert und an einem exemplarischen Song gemeinsam ausprobiert.


IMPROVISATION – BASICS


Vamps basierend aus wenigen Akkorden bis hin zu einfachen Klischee-Verbindungen (II-V-I; I-IV-V-I; u.a.) bilden die Grundlage für erste Improvisationsübungen. Bei diesem Thema wird der spielerische Umgang mit Skalen, Arpeggien und anderen essenziellen musikalischen Bausteinen auch an konkreten rhythmischen und melodischen Übungen demonstriert. Der Thematik wird sich über das Spielen nach Gehör sowie durch das Erläutern des Tonmaterialsangenähert, welches über bestimmte Akkorde/Akkordverbindungen gängige Praxis ist. Das authentische Improvisieren in verschiedenen Stilen wird dabei angerissen.


SOUNDS OF THE WORLD


Anhand von Auszügen mehrerer Stücke des neuen Duette (12 Stücke für 2 Gitarren) Buchs Sounds Of The World werden verschiedene Stilistiken vorgestellt, die bestimmten Kulturkreisen eigen sind. Musik, in der türkische Einflüsse zu hören sind, brasilianische, afrikanische, usw. Es wird dabei auf die spezielle Rhythmik beim Begleiten, die Phrasierung einer Melodie und den improvisatorischen Ansatz eingegangen. Bevor es an das Spielen eines kompletten Themas geht, werden gemeinsam vorbereitende Übungen praktiziert.


Es geht darum, ein Gespür für die jeweilige Soundästhetik und eine konkrete Vorstellung im Umgang mit Akkorden, Grooves und Melodien in verschiedenen Stilen zu entwickeln.


Mindestteilnehmerzahl = 6, Dauer: 10 - 16:00 Uhr!, Teilnahmegebühr 95 Euro inkl. Konzertticket
Dazu gibts bei uns die besten Weine, leckeres Bier und lukullische Kleinigkeiten. Hier buchen:

https://daskulturgut.de/#!/09-11-2025-Workshop-mit-Stephan-Bormann/p/709224132
5025365884.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben