Schreibprobleme bei der Kommunikation im Board

B
BDX.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.25
Registriert
12.07.20
Beiträge
1.718
Kekse
6.890
Hallo liebes MB-Team,
mir ist aufgefallen, das beim Schreiben im Board sehr viele Schreibfehler auftreten, welche die Autokorrektur erkennt und ich ständig korrigieren muss.
Nach meiner OP am Gehirntumor mache ich mir natürlich meine Gedanken über meine geistigen und kognitiven Fähigkeiten.
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass ich beim Schreiben von Emails überwiegend fehlerfrei agiere und das auf verschiedenen Rechnern und Tastaturen.
Wenn ich die Zeichen seeehr langsam eingebe, entstehen auch keine Fehler, womit ich Schlussfolgere, das es ein IT-Problem sein müsste.
Ich bin sehr froh, dass ich gegenüber den Neurologen der Uniklinik mein Problem noch nicht geäußert habe. Sie hätten falsche Schlüsse zu meinem Nachteil ziehen können.
Jetzt gilt es herauszufinden, wo die Ursachen liegen könnten.
Könnt ihr mir dabei helfen?
Gruß BDX.
 
Ich merke, wenn ich schnell schreibe (10-Finger System), dass immer wieder mal ein Buchstabe den anderen überholt, überwiegend, beim Übergang linke - rechte Hand oder umgekehrt. Offensichtlich überholt da was. Als ei statt ie und umgekehrt, oder dass mal die Leertaste einen Buchstaben zu früh kommt.
Das passiert eher beim ganz schnell Schreiben. Das könnte auch damit etwas zu tun haben. Bei e-mails überlegt man eher länger oder schreibt aufmerksamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal „Gute Besserung“ weiterhin 👍

XEN hat keine mir bekannte eigene Rechtschreibkorrektur. Wenn überhaupt, würde ich den Browser in Verdacht haben (evt. Spracheinstellungen), was es auch vom Verhalten bei E-Mail abgrenzen würde.

Linke Hand/Rechte Hand kenne ich auch. Gitarristenkrankheit 😂. Das tritt aber auch in E-Mail oder Schreibprogrammen auf.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun bei Email schreiben kommuniziere ich ja mit dem Officeprogrammen auf dem Rechner --> kurze Wege. Das passt.
Zwischen mir und dem MB liegen WLAN, Router, Leistungsfähigkeit Internet Infrastruktur, euer Server und das ganze wieder zurück.
Wo und wie könnte ich bei der Fehleranalyse anfangen.
Bin Elektrotechniker, kein Computerfreak.
BDX.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Erst mal „Gute Besserung“ weiterhin 👍
Danke,
mir ist der Wunsch nach keiner Verschlechterung mittlerweile wichtiger, denn ich fühle mich zur Zeit Sauwohl, wie Ihr bestimmt an meiner regen Teilnahme im Board schon bemerkt haben könntet. Ich habe einen völligen Sinneswandel durchlaufen. :juhuu:
BDX.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

beim Übergang linke - rechte Hand oder umgekehrt.
... dann hast du ja mindestens Zwei-Finger Suchsystem. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
ich hab auch so meine Schwierigkeiten mit der Handytastatur, das Schreiben darauf ist für mich eine Qual.
Deshalb hab ich mir eine kleine preiswerte zusammenfaltbare Bluetooth-Tastatur gekauft und benutze sie, wenn ich (wie jetzt) einen längeren Text schreibe.
BT-Tastatur
 
Die vielen Schreibfehler auf Handy und Tablet liegen meiner Meinung nach am ungenauen Treffen der Buchstaben im Schreibfeld... Wenig daneben/unsauber getippt, in die Nähe eines anderen Buchstaben nur gekommen, und schon kommt ein falscher Buchstabe oder in der unteren Reihe ein ungewolltes Leerzeichen (Ein-Zeigefinger-Tipp-System). Die automatische Rechtschreibkorrektur macht es auch manchmal nicht besser und fügt was ganz Falsches ein. E-Mails am Handy geschrieben haben das gleiche Problem... Am PC mit ordentlicher Tastatur und 10-Finger-System geht es eh viel schneller und mit viel weniger Tippfehlern, egal ob E-Mail oder Musikerboard. Das Ganze ist garantiert ein Zielen-Treffen-Problem, das vermutlich viele haben bei diesen "Tastatur"-Feldern.. Auch die kleineren und flachen Laptoptastaturen mag ich nicht, sind für mich auch fehleranfälliger beim Tippen.
Aber zumindest die Rechtschreibkorrektur kann man etwas anpassen und antrainieren in den Einstellungen der Handy/Tablet-Betriebssysteme. Oder es mal mit der Wischeingabe (aber oft ganz falsche Worte) oder Speach-to-Text (auch oft Fehler oder Abbrüche und Interpunktion ne Katastrophe, aber für längere Texte nehme ich das öfter und lese danach aber nochmal Korrektur) probieren. Bin leider auch so ein Rechtschreibefanatiker und hasse das deswegen auch so 😅😬😁. LG, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zwischen mir und dem MB liegen WLAN, Router, Leistungsfähigkeit Internet Infrastruktur, euer Server und das ganze wieder zurück.
Mit der Boardsoftware oder dem Server haben Schreibfehler nichts zu tun, die vertauschen keine Bytes. Es gibt aufwendige Protokoll- und Korrektursysteme, die auf korrekte "Datenpakete" zwischen Sender und Empfänger achten. Dank dem "s" in "https" kommt man da auch nicht so leicht dazwischen wie bei "http".

Größte Fehlerquelle ist ein Mensch, wenn er/sie falsch geschriebene Zeichenfolgen eingibt und zuerst sendet, dann liest - das passiert mir leider öfter. Manche Fingerkombinationen sind bei mir sehr automatisiert, aber je nach Kontext dann auch falsch, z.B. Klaiver statt Klavier.
Also Korrekturbedarf oder besser: "gefährliche" Wörter bewusst langsamer Schreiben.

Nächste Möglichkeit ist Alterssichtigkeit. Also Gleitsichtbrille oder eine, deren Dioptrien auf den typischen Abstand zum Bildschirm abgestimmt sind. Ebenfalls bei mir zutreffend, meine Lesebrille ist keine Gleitsicht, weil ich sie im Alltag nur für arg kleine Schriften im geringen Leseabstand brauche.
1758007026462.png


Für den sichersten Weg zur optimalen Eingabe halte ich die Benutzung einer Computertastatur und Schreiben im Zehnfingersystem, aka "blind". Dann kann man beim Verfassen eines Beitrags auf dem Bildschirm mitlesen, macht weniger Fehler und kann diese unmittelbar korrigieren.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
3 verschiedene Rechner, 2 verschiedene Handys, englische und deutsche Tastaturen, auf einem Handy beides - hier im Forum ist mir die Rechtschreibung egal, ansonsten hab ich IMMER eine Rehctschreibkorektuhr im Hintergrund laufen.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich merke, wenn ich schnell schreibe (1-Finger System), dass immer wieder mal ein Buchstabe den anderen überholt
Das ist bei mir auch die häufigste Ursache für Fehler. Ich habe mir deshalb angewöhnt, möglichst nicht zu schnell zu schreiben, und im übrigen alles nochmal in Ruhe durchzulesen vor dem Abschicken (im Vorschau-Modus) ... klappt eigentlich ganz gut.
Was mir noch aufgefallen ist - es passiert mir regelmäßig, dass ich Fehler trotz nochmal durchlesen erst sehe, wenn ich den Text schon abgeschickt habe ... dafür habe ich eigentlich keine Erklärung ...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Es liegt definitiv nicht an mir, da mit Office Programmen alles auf den zwei verschiedenen Laptops mit unterschiedlichen Tastaturen funktioniert.
Ich weiß nicht ob die Internet Übertragungsgeschwindigkeit (Ich habe DSL 6000, wo die Bandbreite eh´ nicht voll zur Verfügung steht) einen signifikanten Einfluss hat, was ich problemlos ändern könnte, oder die Rechenleistung des Servers, den ich im MB anspreche.
Schließlich muss ja jeder Buchstabe --> Eingabebefehl durch das Netz zu den MB Server, dann verarbeitet werden um als Ausgabebefehl und Buchstabe bei mir auf dem Bildschirm zu erscheinen. (ich weiß nicht genau ob meine Vorstellung richtig ist). Bei Emails erstelle ich das Schriftstück auf dem Rechner und schicke das Ganze per Senden-Befehl ins Netz, wo die Übertragung auch eine gewisse Zeit dauert. Es entstehen aber keine Schreibfehler.
Bei einer Eingabegeschwindigkeit von 2 Zeichen/Sekunde gibt es kein Problem.
BDX.
… aber eine Lösung: die 12h-Editierfrist … ;)
Die nutze ich sehr häufig, da ich schneller handle als ich denke --> negative Latenz :LOL:

Ich suche von einem Informatiker eine Unterstützung bei der Fehleranalyse, so das ich evtl. technische Probleme auf meiner Seite lösen kann.
BDX.
 
Zwischen mir und dem MB liegen WLAN, Router, Leistungsfähigkeit Internet Infrastruktur, euer Server und das ganze wieder zurück.

All diese Kettenglieder haben keinen Einfluss auf die Rechtschreibung. Egal, wie lahm die Verbindung ist, da werden keinen Buchstaben verdreht.

Wo und wie könnte ich bei der Fehleranalyse anfangen.

Durch das Ausschlussverfahren.

Das MB können wir bereits ausschließen, da das Forum keine eigene Korrektur anbietet.

Nächster Schritt: der Browser:

Dein Office verwendet möglicherweise nicht dieselbe Korrektur-Software zu wie dein Browser, wodurch es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Bei Firefox zum Beispiel muss man sich erst ein Wörterbuch als Erweiterung installieren. Bei Chrome dagegen ist die RS-KOrrektur vom Betriebssystem abhängig.

Verfahren: Andere Browser testen.
Oder: Gucken, ob es ein besseres Rechtschreib-Add-On für den Browser verfügbar ist. Einige FF-Addons nehmen auch Stilprüfungen vor. Das kann natürllch auch zu mehr Korrekturmeldungen führen.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Unterschiedliche Rechner, unterschiedliche Standorte, gleiche Browser Edge 140 bei Windows 10.
Empfehlung zum Browserwechsel?
BDX.
 
Ist mir hier im Board auch schon aufgefallen dass es viele Rechtschreibfehler (verdrehte Buchstaben usw., gerade ist mir auch passiert Buchtaben!!!! getippt) gibt, grammatikalische Fehler bei Groß-/Kleinschreibung usw. Siehe Beitrag von dubbel Recht...... (ist nicht bös gemeint).
Aber in anderen Foren ist es auch nicht besser. :unsure:
Tja, woran liegts? Ich glaube nicht an irgendwelchen technischen Problemen, Server oder irgendwas. Beim Eintippen der Texte schlägt halt immer wieder der Fehlerteufel zu, auch bei mir. :evil:
Was hilft, automatische Rechtschreibkorrektur - sehr zweifelhaft? Mir hilft es, wenn ein Text, egal wie lang, fertig geschrieben ist nochmals in Ruhe durchlesen, Fehler korrigieren und dann erst absenden.
Zur Beruhigung, will jetzt nicht den Rechtschreibpapst rauskehren, beim Schreiben dieses Textes einige Male vertippt, gefühlt zehn Mal.

Freundliche grammatikalische Grüße
Keysandmore
 
mir ist aufgefallen, das beim Schreiben im Board sehr viele Schreibfehler auftreten, welche die Autokorrektur erkennt und ich ständig korrigieren muss

Bei mir gibt es keine Autokorrektur, ich mache meine Schreibfehler selbst, weil ich manchmal unaufmerksam bin. Beim Lesen des Textes (vor dem Abschicken) korrigiere ich die Fehler, die mir ins Auge fallen, aber einige entfallen meinem Kontrollblick und bleiben liegen. Wir sind alle Menschen und machen Fehler. ¯\_(ツ)_/¯

Gruß, Bjoern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Internet-Anbindung und Server spielen in der Tat keine Rolle. Es wird nix live übertragen. Du tippst die Sachen ein, wenn alles eingegeben ist, wird das eingetragene an den Server übermittelt.

Es muss etwas mit deinem Browser zu tun haben oder was auch immer du benutzt, um dir das musiker-board anzuzeigen. Ich habe auf dem Handy zB die App (gibt es glaube ich nicht mehr) und sonst benutze ich den Browser. Falls du den Browser benutzt, hast du ein Rechtschreibkorrektur-Addon laufen?

Laggt eventuell der Browser im vgl. zum Office? Sprich, ist die Eingabe verzögert? Eventuell macht dir das unterbewusst Probleme? Andere Schriftart, zB im Browser viel kleiner. Eventuell denkst du aber auch beim Schreiben von Beiträgen hier im musiker-board mehr, als zB beim Schreiben eines Briefs in Office, so dass das Gehirn mehr ausgelastet/abgelenkt ist (psychologische Komponente)?

Also am PC kann ich mit 10 Finger-System und Blick auf den Bildschirm schreiben. Aber auch da schleichen sich manchmal Fehler ein. Mit dem Handy oder Tablet ist's übel. Da vertippe ich mich sehr schnell. Autokorrektur habe ich deaktiviert, weil die mitunter andere Wörter vorschlägt und einträgt, als ich möchte.

Hier im Musiker-Board schreibe ich in der Tat viel schneller und lese auch nicht so genau Korrektur. Daher wiederhole ich oft Wörter im Satz oder vergesse Wörter, weil beim Korrekturlesen, mein Gehirn das fehlende Wort automatisch ergänzt. Wenn ich dann nochmal so in Ruhe drüber lese, dann fällt mir das erst auf. Aber dann ist der Text schon gesendet. Ist aber auch am Handy eher der Fall, als am PC.

Schön, dass es dir nach so einer OP nochmal besser geht und weiterhin gute Besserung.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
... dafür habe ich eigentlich keine Erklärung ...
Hypothese: wir sind so erfahren im Lesen, dass auch Korrekturlesen per Autopilot ausgeführt wird. So werden ganze Wörter und sogar Satzteile blitzschnell erfasst. Aufmerksamkeit erregen dann eher solche Fehler, die im eigenen "Filter" hängenbleiben. Beispiel: meinen Fingerautomatismus-Fehler "Klaiver" statt "Klavier" erkenne ich inzwischen sofort, in Beitrag 7 war mir in der vorigen Fassung aber eine "Gleitschicht" statt "Gleitsicht" durchgerutscht. :D

Gruß Claus
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Erfahrung mit meinen eigenen Beiträgen hier im Forum ist exakt die gleiche, die ich auch bei MS-Anwendungen mache: Das Problem sitzt in den meisten Fällen VOR dem Bildschirm und hat seine 10 Finger nicht so unter Kontrolle, dass man unbedenklich nach dem Tippen auf Senden drücken kann. Gilt hier, gilt bei Outlook und Apple Mail, gilt bei Word, Excel und Powerpoint. Diese Fehler finde ich manchmal in der Tat beim "check before send", aber manche auch nicht.

Und dann gibt es ein paar wenige, die hier Safari's Korrektur erzeugt. Aber das sind die wenigsten.

Das hat aber überhaupt nichts mit irgendwelchen Servern, Latenzen oder bösen Spionen zu tun.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben