120W Topteil auf 1W zähmen?

  • Ersteller brainpunk
  • Erstellt am
B
brainpunk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.17
Registriert
10.02.14
Beiträge
66
Kekse
0
Moinsen,

ich frage mich grade, ob es denn Möglich wäre einen z.B: Peavey Triple X,120W Monster (Die Dinger sind Idr. fast so teuer wie die ganzen Mini Tops) mit einem Attenuater auf 1-15W zu zähmen.?Selbstverständlich hat das ganze Soundeinbusen. Aber hat jemand schon mal sowas angezettelt und kann dazu was posten?

Ich bin gepsannt..
 
Eigenschaft
 
Hi brainpunk,

was versprichst Du Dir denn davon? Technisch ist das sicherlich machber, aber der Sound solcher Amps wird ja zu weiten Teilen in der Vorstufe erzeugt. Endstufensättigung ist für dieses Konzept also eher ungünstig. Und ausgefahrene 1-5 Watt sind für zu Hause in den meisten Fällen auch immer noch deutlich zu laut.

Ansonsten hat der Amp doch einen sehr effektiven Masterregler. Bringt der Dich nicht weiter? Spiele selber eine vergleichbare Kopie von Bugera (333XL) und mit dem Masterregler kann ich den Amp zum flüstern bringen, nur meine Lautsprecher mögen das nicht besonders. Vieleicht sollte man über eine zweite Box mit entsprechenden Speakern für zu Hause nachdenken.

Viele Grüße,
Yalin
 
Noch mehr Lautsprecher anzuschließen ist IMO der genau falsche Weg. Der typische Gitarrenlautsprecher ist bei Bedroomlevel ziemlich unterfordert. Gitarren Lautsprecher sind im Gegensatz zu HiFi Speakern "hart" aufgehängt, um sie den harten dynamischen Musikeralltag überleben zu lassen. Zumindest war das die Motivation als Gitarren Verstärker erfunden wurden. Gleichzeitig sind aber diese Lautsprecher essentiell um den uns bekannten Gitarrensound zu erzeugen. Diese höhere Robustheit bewirkt jedoch, dass diese Speaker eine gewisse Leistung brauchen, um vernünftig zu arbeiten. Will man also nur wenig Leistung/Lautstärke, macht es Sinn all diese Leistung möglichst nur einem Speaker anzubieten. Ein Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad macht auch Sinn für Zuhause. Ein gut eingespielter Speaker auch (...um das "hart" aufgehängt zu "erweichen"; ein HiFi Speaker ist jedoch auch ungeeignet, weil der nicht mehr nach Gitarrenlautsprecher kling....)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Mein Tipp - machs wie ich: Bau dir eine Iso Box

image017.jpg

Dann kannste den Amp ordentlich aufdrehen ohne dass die Nachbarn mit dem Besen an die Decke klopfen. (auch praktisch zum Aufnehmen ohne Proberaum)

Es gibt reichlich Anleitungen zu den Keywords: DIY Isolation cabinet
Ich habe mir meine Box selber ausgeklügelt - schwer zu bauen ist es nicht - besonders, wenn es nicht schön sein muss.


Lord Apophis
 
Noch mehr Lautsprecher anzuschließen ist IMO der genau falsche Weg.

Oh, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Gerade mehr Speaker meinte ich nicht :D. Ich meinte wirklich eine Box mit einem Speaker der schon bei niedrigen Lautstärken/reduzierter Leistung in "Wallung" gerät. Also eine Box für zu Hause und eine andere für Proben/Live.
 
[...]

Ansonsten hat der Amp doch einen sehr effektiven Masterregler.

[...]

+1
Ich hatte den XXX in der Comboversion und der Amp ist überhaupt nicht dazu gedacht, die Endstufe in die Sättigung zu fahren. Daher ist der Einsatz eines Attenuators in diesem Falle nicht sinnvoll. Der XXX klingt laut super, aber das liegt dann mehr an den Lautsprechern, wie auch meine Vorposter schon angemerkt haben.
 
Moinsen,

ich frage mich grade, ob es denn Möglich wäre einen z.B: Peavey Triple X,120W Monster (Die Dinger sind Idr. fast so teuer wie die ganzen Mini Tops) mit einem Attenuater auf 1-15W zu zähmen.?Selbstverständlich hat das ganze Soundeinbusen. Aber hat jemand schon mal sowas angezettelt und kann dazu was posten?

Ich bin gepsannt..
Gegenfrage: Warum soll es nicht möglich sein? - Nur wird es dir nichts bringen...:whistle:
 

Ähnliche Themen

Austin.Powers
Antworten
9
Aufrufe
4K
Mikkey Lippstikk
Mikkey Lippstikk
Rheumakai
Antworten
1
Aufrufe
3K
Burnout2
Burnout2
Million
Antworten
10
Aufrufe
5K
Rubbl
Rubbl
frama78
Antworten
25
Aufrufe
8K
frama78
frama78

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben