12x5(7)" Snare gesucht...gĂŒnstig und gut

  • Ersteller dimebag
  • Erstellt am
dimebag
dimebag
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.25
Registriert
04.01.04
BeitrÀge
533
Kekse
124
Ort
OÖ
Hallo Leute!

Da ich eigentlich hauptsÀchlich Gitarrist bin hab ich in Sachen Drum-Equipment eher wenig Ahnung...besonders bei Kesseln.

Eines Vorweg, es geht mir eher ums Recorden als um den Live/Proberaum-Einsatz...
Ich benötige eine extrem durchsetzungsfÀhige Snare in Verbindung mit einem PDP Set (Toms und BD hab ich gut unter Kontrolle)
Nur leider ist die Snare (14X3,5) eher nicht so mein Ding.
Ich hab auch von meinem Kumpel eine (teurere) Tama Starclassic blabla 14x6(?)" Snare...die mir auch nicht umbedingt so gefÀllt.

Beide Snares sind aus Holz und klingen auf den Aufnahmen seeeehr Holzig und eher absolut NICHT crisp aber auch NICHT bassig/fett genug...also...armseelig...:redface: (die Tiefere Tama ist da schon besser...aber auch nicht perfekt!)

Mein Favourite-Snaresound ist der von Lamb of God's Chris Adler (der ja eine 12x5" spielt). Der high-pitched-Sound gefÀllt mir sehr, weil er auch sehr dick klingt zugleich...GENAU DAS WILL ICH :great:

Ist die geeignet? https://www.thomann.de/at/mapex_12x07black_panther_snare.htm
Gibt es alternativen in diesen Preissegment?

Aja:so billig wie möglich...da ich kein echter Drummer bin :)

Danke im Voraus,
PS:nicht steinigen wegen dem konfusen Text....es ist spĂ€t...ich bin mĂŒde:rolleyes:;)
 
Eigenschaft
 
also wenn deine PDP Snare nicht vernĂŒnftig ist, dann wirst du mit der Mapex Snare auch nicht weit kommen. Allgemein ist diese Mapex Snare nicht zu empfehlen. Denn an ihr ist billige Hardware und eine sehr billige Snareabhebung verbaut. D.h. die Fellspannung bleibt nicht gewĂ€hrleistet. Die Snare wird sich sehr schnell verstimmen.
Die Mapex Snare ist keine Aufwertung gegenĂŒber deiner Snare. Die Tiefe macht die schlechte QualitĂ€t dieser Snare nicht weg und auch so, macht eine tiefe Snare noch keinen guten Klang.

Ich denke mal eher, du solltest mal neue Felle draufziehen und die Snare stimmen und ĂŒber den Kauf eines neuen Teppichs nachdenken.

Wie du stimmst weißt du? Es bringt dir nĂ€mlich die teuerste Snare nichts, wenn du nicht stimmen kannst. Da solltest du einfach hier im Forum nachlesen oder deinen Kumpel fragen. Von Angesicht zu Angesicht ist das immer leichter zu erklĂ€ren und du kannst es gleich in der Praxis ĂŒben.

Welche Felle du nimmst, ist dir ĂŒberlassen. Denn das ist reine Geschmackssache.
Die Auswahl an Befellung und was fĂŒr Klangeigenschaften sie haben findest du hier:
https://www.musiker-board.de/threads/welche-felle-hier-steht-s.221144/

Und damit du in Worten beschreiben kannst, was du willst:
https://www.musiker-board.de/threads/sound-beschreibung.248301/

Wenn es dennoch eine neue Snare sein soll, dann scheint mir die Joey Jordison Signature das Richtige fĂŒr dich zu sein. Sie ist aus Stahl, also eher das was du suchst. Sie ist sehr tief und wenn du eine 12" Snare schon gut findest, dann solltest du mit der 13" auch umgehen können. Die Snare ist fĂŒr den Preis vollkommen ok. Die Verarbeitung ist gut und der Klang wirklich in der guten Mittelklasse anzufinden.

Einen Gebrauchtkauf wĂŒrde ich nie außer Acht lassen. Es gibt wirklich gute Snares, gebraucht fĂŒr kleines Geld.
 
Noch was Generelles:

Der Sound, den man von der Aufnahme kennt hat unter UmstÀnden nicht so viel mit dem "Natursound" zu tun. Da wird schon öfters mal "nachgeholfen" und der Sound nachbearbeitet und aufgemotzt.
Es kommt gerade im Metal-Bereich auch vor, dass Sounds getriggert sind. Dann kommt der von einem Soundmodul, der Originalsound hat dann damit nix zu tun.

Das sei nur gesagt, damit du nicht einem Phantom hinterherjagst, weil es den Sound viellecht so in natura gar nicht gibt.
 
moin,

hast du schon mal versucht, die snare zusĂ€tzlich auch von unten zu mikrofonieren? ĂŒber das obere mikro kriegst du dann den "fett" anteil und ĂŒber das untere mikro den "crisp" anteil ...

triggern geht natĂŒrlich auch ...

ich wĂŒrde aber erst mal mit der aufnahmemethode rumspielen, bevor ich mir ne neue snare zulege

viel erfolg
 
boa!danke fĂŒr die Tips!

Das mit dem Stimmen ist ja so eine Sache...viel herumprobiert...aber der eigentliche Soundcharakter der Snare(s) bleibt doch eher der selbe.

Mir gehts bei der Mapex jetzt nicht um die Tolle QualitÀt, sondern generell um die Tatsache eine eher untypische bzw. side/picolo Snare zu haben, die ich halt genau so als normale Snare einsetzen kann.

Das der CD (als auch live) Sound von Lamb of God und Bands generell nicht wirklich der "echten" Drums entspricht ist mir klar...immerhin nehme ich auch selber auf (besonders im Metal/Rock Bereich klingt außer den Becken NICHTS nach Natur-Set)
...dennoch bleibt trotzdem gerade bei der Snare der Klangcharakter allgegenwÀrtig...und der LoG Sound hats mir echt angetan...."POING!POING"...harrrr:eek::p

Wegen Microphonierung: hab schon alles ausprobiert...mit mehreren Micros...das Sind aber eher Nuancen

ad Triggern: Bin ein riesiger Fan von Drumagog (benutze ich schon seit 1,5 Jahren), nur will ich halt auch mal ein Natur-Ding "schaffen"...Bassdrum hab ich mittlerweile schon sehr gut im Griff...

Gibt es noch andere Alternativen (gĂŒnstige) zur Mapex oder Joey Snare?
 
Dann zieh doch deine aktuelle Snare einfach mal richtig an, also die Felle, bis sie knĂŒppelhart sind. Da bekommset den Sound schon relativ gut. :)
 
1/4 Drehung bei einer einzigen Schraube mehr und es reißt :screwy: :p#

nein in echt...ist schon etwas zu arg zu spielen...bei dem rebound hau ich mir schon fast die brille vom gesicht....:eek:
 
Mir gehts bei der Mapex jetzt nicht um die Tolle QualitÀt, sondern generell um die Tatsache eine eher untypische bzw. side/picolo Snare zu haben, die ich halt genau so als normale Snare einsetzen kann.

Es geht aber nach QualitÀt. Nach KlangqualitÀt und bei der schlechten Hardware der Mapex, ist das nichte gewÀhrleistet. Ehrlich nicht. Daher Finger weg von dem Ding.

Gibt es noch andere Alternativen (gĂŒnstige) zur Mapex oder Joey Snare?

Noch gĂŒnstiger? Tut mir leid, dass ist ein Ding der Unmöglichkeit, denn diese Mapex Snare ist schon sau gĂŒnstig, aber hat halt keinerleit QualitĂ€t. Andere Snares, die gĂŒnstiger sind, wirst du nur noch auf dem Gebrauchtmarkt finden. Dann frage ich mich allerdings, was das fĂŒr Snares sind. ;)

1/4 Drehung bei einer einzigen Schraube mehr und es reißt :screwy: :p#

nein in echt...ist schon etwas zu arg zu spielen...bei dem rebound hau ich mir schon fast die brille vom gesicht....:eek:

Dann wĂŒrde ich vielleicht mal etwas weniger Spannung nehmen, denn du kannst eine Snare auch totstimmen.
 
Das stimmt. Jedes Fell braucht zum Schwingen eine gewisse "Lockerheit", sonst schwingt da nix.
Da könnte man genauso gut ein Holzbrett oder Plastikscheibe einspannen - mit entsprechendem Klang;)
 
da es mir hauptsÀchlich ums recording geht, ist die Frage des Felles ja auch wichtig (auch bei den 14" Snares!)

Soll haben: Viel Attack, eher weniger Obertöne, viel Punch/BÀsse...

Klingt jetzt vielleicht blöd, aber etwas Öl-Fell-mĂ€ĂŸiges fĂŒr die Snare...ist das gut oder dumm?
immerhin gibts die ja von evans (hab auf den Toms Evans EC2 Felle drauf!...die sind der Hammer fĂŒr meinen Verwendungszweck!)
 
Ist halt Geschmacksfrage. Meins wĂ€re das nicht, ich mag eher "offenen" Sound. Ich verwende ausschliesslich einlagige Felle und dĂ€mpfe in der Regel so gut wie gar nicht. FĂŒr mich ist z. B. auch die Teppichansprache sehr wichtig, weil ich gern mit Ghostnotes spiele.

Zu bedenken ist auch, dass bei zu arger DĂ€mpfung die Ansprache des Teppichs leidet. Wenn das aber nicht so drauf ankommt und du eher backbeatbetont (2 und 4) spielst, mĂŒsstest du es halt mal ausprobieren.
 
Das beißt sich aber etwas: Attack wird maßgeblich durch den Obertonanteil bestimmt!

Das mein ich aber auch! Mal ein grober Vergleich:

Mapex 14"x5,5" Mars Pro Snare (Ambassador Resofell -> Ambassador Schlagfell)

Yamaha 14"x5,5" Steve Gadd Signature Snare (Ambassador Resofell -> Powerstroke3 Schlagfell)

UnabhĂ€ngig von der QualitĂ€t, nehme die beiden Kessel sich nicht unbedingt viel. Fast gleiche Gratung, Maße (auch KesselstĂ€rke) sind auch identisch. NatĂŒrlich ist die Yamaha wesentlich edler von der Verarbeitung und der Hardware, aber im Grund nehmen die Snares sich nicht viel.

Die Mapex mit dem wesentlich dĂŒnneren Schlagfell hat, so wie du es beschreibst mit Pitch wesentlich mehr vom selbigen, eben wie BumTac das schon beschrieben hat, auf Grund der Mehranteile der Obertöne am Gesamtklang. Das Powerstroke3 auf der Yamaha hat wesentlich weniger Attack, da die Anschlagenergie auf bei Lagen aufgeteilt wird und durch die dickeren Schichten schwerer in Bewegung gesetzt werden können. Dadurch klingt sie so gedĂ€mpft und matter. Wenn du wirklich so eine "PENG" Snare haben willst, musst du auf dĂŒnnerer Felle ausweichen. Der Obertonanteil bringt erst noch das gewisse Etwas. Warum viele Metaldrummer eher auf dickere Felle ausweichen, weiß ich so wie so nicht. Ich werde mein Powerstroke3 auch bald durch ein Ambassador ersetzen, denn sie klingt einfach zu leblos und trocken. Einfach nach "Tock" und nicht nach "Peng" ;)
 
eben das mit dem DĂ€mpfen ist ja das "Problem":

Ich will nix aufs Fell "picken" mĂŒssen (oder...hab ich ja auf den Toms auch nicht...)
Mit meiner jetzigen Snare hab ich extrem viel "Piiiiin"....dennoch fehlt der Bauch (wo ich herkomme wĂŒrde man "fettn" sagen:p) also die Mischung zwischen totem-fetten "Batsch" und "Piiiing" ist fĂŒr mich "POOIIIING"... (ok, das ist jetzt sehr lautmalerisch)
 
Versuchs mit nem Remo Ambassador CS. Ist zwar gedĂ€mpt, aber dennoch einlagig. Ich kann aber nur die Meinung von Mark unterstĂŒtzten. Hat man das Ambassador auf einer 14"x5,5" Snare mal richtig gestimmt, klingt es echt unglaublich geil.
 
eben das mit dem DĂ€mpfen ist ja das "Problem":

Ich will nix aufs Fell "picken" mĂŒssen (oder...hab ich ja auf den Toms auch nicht...)
Mit meiner jetzigen Snare hab ich extrem viel "Piiiiin"....dennoch fehlt der Bauch (wo ich herkomme wĂŒrde man "fettn" sagen:p) also die Mischung zwischen totem-fetten "Batsch" und "Piiiing" ist fĂŒr mich "POOIIIING"... (ok, das ist jetzt sehr lautmalerisch)

Also entweder Ànderst du stÀndig deine Meinung oder ich verstehe dich nicht so richtig. ;)

Erst sagst du, dass dir der Crispanteil zu wenig ist. Crisp ist fĂŒr mich "Ping*. Außerdem sollte sie laut deiner Aussage nur knallen und das macht sie am Besten, wenn du sie resonant stimmst, d.h. Resonanzfell und Schlagfell auf die gleiche Fellspannung. Wenn dir allerdings der Bauch zu wenig ist, dann wĂŒrde ich dir mal emfehlen, trotzdem ein Ambassdor zu nehmen, wir Red auch sagte, aber dafĂŒr viel mehr mit meiner Stimmung arbeiten. Um mehr bauch zu bekommen, solltest du die Snare warm stimmen. D.h. das Resonanzfell wenig anspannen, als das Schlagfell. So mĂŒsste das Ping mehr zum Pooiing werden. ;)
 
harrrr....ich bin nunmal kein echter drummer :redface::rolleyes::D

Ja, ich werd das dann mal probieren...

Danke an alle fĂŒr die MĂŒhe:great:

werd mich dann wiedermal melden, ob ich glĂŒcklich bin, ok?
 
Wenn du kein echter Drummer bist, was ist denn ein unechter Drummer? :great:

Kein Problem, wir helfen gerne. :)

Du kannst dich jeder Zeit melden, wenn du Fragen hast oder wenn du uns deine vollste Zufriedenheit zuteilen willst. Ganz wie du magst. ;)
 
auf jeden!:)

"unechte" Drummer zeichnen sich damit keinen Unterricht oder so gehabt zu haben und sich mit der Materie "Schlagzeug und Zubehör" eher wenig auseinandersetzen (im vergleich zu anderen Instrumenten...):rolleyes:
 
Klingt fĂŒr mich alles nach Stimmung ist GlĂŒcksache.

Du solltest bedenken, das man eine Snare so hochziehen kann, das das Klangbild wieder tot und muffig wird, man wĂŒrgt die Snare dann ab.

Versuch mal das:
Grundlage: sauber gestimte Snare.
Snare schon hoch stimmen, Schlag und Reso etwa gleichhoch.
- Zwei gegenĂŒberliegende Stimmschrauben auf der Schlagfellseite um ca. 1/2 Umdrehung lockern.
- die links und rechts vom Snareteppich befindlichen Schrauben am Reso 1/4 umdrehung lockern, Snareteppich etwas mehr spannen als vorher.

Das sollte unerwĂŒnschte Obertöne wegnehmen und fĂŒr Bauch sorgen.
Ansonsten: ein bischen gaffa ist ja auch keine Schande. Ich versuche es zwar auch zu vermeiden, aber manchmal liegt es auch am Raum .....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben