
alpha90
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.06.12
- Registriert
- 13.04.08
- Beiträge
- 100
- Kekse
- 56
Hallo,
in unsere Schule laufen derzeit 2 Selbstbau-LS. Für den Bassbereich ist ein gefaltetes Horn gebaut worden.
Nun ist die interne (passive) FW folgendermaßen eingestellt: Vor dem TT ist eine Spule, aber mit relativ geringer Flankensteilheit(soll Mitteltonbereich unterstützen). Der Mitteltöner ist nach untenhin abgetrennt, aber nach oben ebenfalls offen. Der Hochtöner ist nur nach unten hin begrenzt.
Der Mitteltöner ist übrigen ein Beyma 8MI100 und der Hochtöner ein Beyma CP 22. Von dem TT habe ich im Moment keine genauere Bezichnung.
Ist das Konzept wie oben dargestellt sinnvoll, oder wäre es evtl. "besser" den TT wirklich nur für den TT-Bereich arbeiten zu lassen. Den MT für den Mitten- und den HT für den Höhenbereich. Also jeweils den TT und MT nach obenhin stärker einschränken.
Falls noch was unklar ist:-->fragen
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
LG Alpha90
in unsere Schule laufen derzeit 2 Selbstbau-LS. Für den Bassbereich ist ein gefaltetes Horn gebaut worden.
Nun ist die interne (passive) FW folgendermaßen eingestellt: Vor dem TT ist eine Spule, aber mit relativ geringer Flankensteilheit(soll Mitteltonbereich unterstützen). Der Mitteltöner ist nach untenhin abgetrennt, aber nach oben ebenfalls offen. Der Hochtöner ist nur nach unten hin begrenzt.
Der Mitteltöner ist übrigen ein Beyma 8MI100 und der Hochtöner ein Beyma CP 22. Von dem TT habe ich im Moment keine genauere Bezichnung.
Ist das Konzept wie oben dargestellt sinnvoll, oder wäre es evtl. "besser" den TT wirklich nur für den TT-Bereich arbeiten zu lassen. Den MT für den Mitten- und den HT für den Höhenbereich. Also jeweils den TT und MT nach obenhin stärker einschränken.
Falls noch was unklar ist:-->fragen
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
LG Alpha90
- Eigenschaft