
Prenzlberger
Registrierter Benutzer
In anderen Worten: Ein handliches "Powerhouse".
Mehr als 2,5 Oktaven sind nicht notwendig aber Handlichkeit hält eine sehr hohe Priorität, weil ich leise vor mich herspielen möchte, um hoffentlich musikalische Gedanken zu erproben.
Die Chöre glaube ich zu brauchen, weil ich gewisse Klangvorstellungen habe, denen eine Doppeloktavstimmung wohl am nächsten kommen würde. (Das scheint es aber leider nur in Instrumenten mit mindestens 37 Diskant zu geben. Oder kennt Ihr ein kleineres, das so fleixibel ist?)
Vom Klang her suche ich eher trocken als romantisch, denn wenn ich mir ein kleines Orchester bauen wollte, würden wohl Dudelsack, Drehorgel, und einige ethnische Instrumente oft den Ton angeben. Oder aber im Rechner verfremdete Klänge.
Wenn es die Hohner Lucia IVP kleiner gebe, schien mir das eine gute Wahl. Solide, flexibel, nicht zu schwer, in meinem geplanten 500 noch zu finden und mit guter Wiedervekäuflichkeit.
Concerto, Arietta, sind leider nur 3-chörig, und auch Weltmeister hat ein paar Modelle (obwohl ich deren Modelle nicht so ganz verstehe)
Welche von denen sind zu empfehlen? (Ich weiß, dass die meisten von Euch auf ganz anderem Niveau agieren, aber vielleicht kennt ich Euch dennoch mit anderen Instrumenten aus.)
Wegen der Kompaktheit, hatte ich schon gedacht, ein Knopfinstrument zu such, aber die mehrchörigen scheinen auch nicht viel kleiner zu sein, als ein 96-Bass Piano.
Habt Ihr vielleicht ein paar Gedanken für mich?
Mehr als 2,5 Oktaven sind nicht notwendig aber Handlichkeit hält eine sehr hohe Priorität, weil ich leise vor mich herspielen möchte, um hoffentlich musikalische Gedanken zu erproben.
Die Chöre glaube ich zu brauchen, weil ich gewisse Klangvorstellungen habe, denen eine Doppeloktavstimmung wohl am nächsten kommen würde. (Das scheint es aber leider nur in Instrumenten mit mindestens 37 Diskant zu geben. Oder kennt Ihr ein kleineres, das so fleixibel ist?)
Vom Klang her suche ich eher trocken als romantisch, denn wenn ich mir ein kleines Orchester bauen wollte, würden wohl Dudelsack, Drehorgel, und einige ethnische Instrumente oft den Ton angeben. Oder aber im Rechner verfremdete Klänge.
Wenn es die Hohner Lucia IVP kleiner gebe, schien mir das eine gute Wahl. Solide, flexibel, nicht zu schwer, in meinem geplanten 500 noch zu finden und mit guter Wiedervekäuflichkeit.
Concerto, Arietta, sind leider nur 3-chörig, und auch Weltmeister hat ein paar Modelle (obwohl ich deren Modelle nicht so ganz verstehe)
Welche von denen sind zu empfehlen? (Ich weiß, dass die meisten von Euch auf ganz anderem Niveau agieren, aber vielleicht kennt ich Euch dennoch mit anderen Instrumenten aus.)
Wegen der Kompaktheit, hatte ich schon gedacht, ein Knopfinstrument zu such, aber die mehrchörigen scheinen auch nicht viel kleiner zu sein, als ein 96-Bass Piano.
Habt Ihr vielleicht ein paar Gedanken für mich?
- Eigenschaft