
_Yoshi_
Registrierter Benutzer
Hallo Musiker-Board-Gemeinde,
Wie aus der Überschrift sich schon ahnen lässt würde ich mir gerne als "Ferien-Projekt" meine Fender Strat gerne mit den Seymour Suncan STK S4 ausrüsten. Nicht nur dass, sondern auch gleich ein ganzes Pickguard zusammenlöten da ich aber dabei total unerfahren bin und ich all mein Wissen aus den Forum, Büchern und Internet, bezüglich Selbstbau, habe hätte ich eine Frage (oder später auch mehrere
) .
1) brauch ich für diese Pickups 500 kohm oder 250 kohm Potiche, ich frage deshalb weil die Singlecoils als Humbucker bzw als zwei Spulen übereinander gekenzeichnet sind. Gelesen auf deren Hompage:
(http://www.seymourduncan.com/products/electric/stratocaster/vintage-output/classic_stack_p/) oder (https://www.thomann.de/at/seymour_duncan_sstks4n_wh.htm)
2) Wenn ich die Pickups splitten will per Volumenpoti brauch ich einen 5-Way-Super-Switch oder reicht ein normaler 5-Way-Switch aus?
Das sollte mal fürs erste reichen, vielen Dank im Vorraus.
lg
Wie aus der Überschrift sich schon ahnen lässt würde ich mir gerne als "Ferien-Projekt" meine Fender Strat gerne mit den Seymour Suncan STK S4 ausrüsten. Nicht nur dass, sondern auch gleich ein ganzes Pickguard zusammenlöten da ich aber dabei total unerfahren bin und ich all mein Wissen aus den Forum, Büchern und Internet, bezüglich Selbstbau, habe hätte ich eine Frage (oder später auch mehrere
1) brauch ich für diese Pickups 500 kohm oder 250 kohm Potiche, ich frage deshalb weil die Singlecoils als Humbucker bzw als zwei Spulen übereinander gekenzeichnet sind. Gelesen auf deren Hompage:
(http://www.seymourduncan.com/products/electric/stratocaster/vintage-output/classic_stack_p/) oder (https://www.thomann.de/at/seymour_duncan_sstks4n_wh.htm)
2) Wenn ich die Pickups splitten will per Volumenpoti brauch ich einen 5-Way-Super-Switch oder reicht ein normaler 5-Way-Switch aus?
Das sollte mal fürs erste reichen, vielen Dank im Vorraus.
lg
- Eigenschaft