6,5er Holzsnare gesucht?!

  • Ersteller stoamandl
  • Erstellt am
S
stoamandl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.16
Registriert
20.05.08
BeitrÀge
52
Kekse
0
Hallo zusammen!

Eine wirkungsvolle Waffe guter Bluesbands ist ja nicht selten ein tiefer Holzkessel als Snare. Obwohl ich nur manchmal den Blues habe, bin ich dennoch auf der Suche nach einem warmen, dunklen, satten Sound.
Ich spiele momentan meistens eine alte 14x5 Ludwig Acrolite, also ziemlich genau das Gegenteil des Gesuchten. Ich mag die Snare eigentlich sehr gerne, möchte aber eine Alternative zu Hause haben, man ist ja nicht immer gleich drauf.

Preislich stelle ich mir so ung. 2-300 Euro gebraucht vor fĂŒr eine 14x6,5 Holzsnare.

Ich bedanke mich fĂŒr Tipps, GrĂŒĂŸe S.
 
Eigenschaft
 
warst du schon in einem laden verschiedene modelle anspielen? wenn nicht, hol das nach und konkretisiere deine fragen dann nochmal.
sonst kriegst du hier 1000 verschiedene vorschlÀge und du bist am ende nÀmlich genauso schlau wie vorher: du hast einfach das aktuelle angebot an 6,5" snares vor dir.
 
Klar gehe ich testen, im Laden und bei Freunden. Ich habe mich wahrscheinlich ein wenig zu ungenau ausgedrĂŒckt. Ich wĂŒrde mir gerne eine gebrauchte, Ă€ltere Snare kaufen.

Kennt ihr irgendwelche Klassiker oder sehr beliebte Snares, die meine Kriterien erfĂŒllen? Vielleicht kann ich mir, wenn ich lange genug suche, eine passende Trommel gĂŒnstig ersteigern.
Mit Klassiker meine ich zum Beispiel eine Supraphonic (nur suche ich eben Holz), die man auch jederzeit wieder zum gleichen Preis weiterverkaufen kann, wenn sie nicht gefallen sollte.

GrĂŒĂŸe, S.
 
immer gerne empfohlen: Sonor Hilite

nur gabs die nicht in 6,5", die hatten seltsame Maße, die hohe war 7", die mittlere 5,75" , die niedrige weiß ich jetzt nicht auswendig.
 
ich werde ebenfalls mal ne Àltere sonor serie in den raum

sonor lite
 
die Lite ist noch höher, die gabs original nur in 7,25" - ...aber die ist genauso gut und genauso gĂŒnstig zu bekommen wie die Hilite...:D
 
japp, sonor hatte damals diese "interessanten" grĂ¶ĂŸen ;)
wobei ich finde, dass der unterschied von 6,5" zu 7,25 klanglich nicht soviel macht wie beispielsweise zwischen 3,75" und 5,5...

war mir nur spontan wegen "Ă€ltere" snare eingefallen
 
na ich weiß nicht... - wir beide sind ja nicht sehr groß, irgendwann ist da schon Schluß mit lustig, wenn die Snare zu hoch steht. Zumindest das sollte man bedenken.

ich hatte ja schon bei dem parallelen 14x8" Thread angedeutet, daß ich bei der Umstellung von 6,5 nach 8" erhebliche Probleme hatte und bauliche Maßnahmen ergreifen mußte, die auch Geld gekostet haben.
 
gut, das ist durchaus ein argument. ist auch durchaus ein problem nen snarestĂ€nder dafĂŒr zu finden, wenn sie so tief sind und man selbst nich so wahnsinnig hoch sitzt ;)


schaun wir mal was der threadsteller sagt ;)
 
Danke fĂŒr die Antworten! Eine Tiefe von 7 ist natĂŒrlich auch kein Problem fĂŒr mich (bin schon groß genug). Ich habe nur gedacht 6,5 sei das wohl gĂ€ngigste Maß.

Die VorschlÀge helfen schon mal sehr bei der Eingrenzung.

Danke und GrĂŒĂŸe, S.
 

Ähnliche Themen

Peegee
Antworten
1
Aufrufe
8K
Peegee
Peegee
Limerick
Antworten
5
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
10K
Mikelee
Mikelee

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben