
frama78
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 04.04.04
- Beiträge
- 5.357
- Kekse
- 41.480
Hey Leute, da ich gerade an akutem Bastelfieber leide, hier eine Frage....
Ich bin gerade dabei eine Doubleneck-Gitarre zu planen. 6-String-Gitarre und eine "ungefähre" Mandoline (für eine Band mit viel Hooters-Stücken). Jetzt will ich mir eigentlich nichts neues kaufen, da ich schon so viele Einzelteile zuhause rumliegen habe. Unter anderem einen Strathals und ==> Tadaaaaa <== einen Hals einer Minigitarre!
Die Mensur beträgt 575 (ca. 22,64"); ist also um einiges länger, als eine normale Mandoline (ca. 300-350) und 6-Saitig. Nun wü+rde ich gerne wissen, ob ich damit einen halbwegs(!!) authentischen Mando--Sound hinbekommen könnte. Es gibt ja 6-String Mandos (oder vielleicht einfach 3 Doppelsaiten benutzen) und Mancellos mit vergleichbarer Mensur. Was meint ihr dazu? Irgend welche Tips?
Ich bin gerade dabei eine Doubleneck-Gitarre zu planen. 6-String-Gitarre und eine "ungefähre" Mandoline (für eine Band mit viel Hooters-Stücken). Jetzt will ich mir eigentlich nichts neues kaufen, da ich schon so viele Einzelteile zuhause rumliegen habe. Unter anderem einen Strathals und ==> Tadaaaaa <== einen Hals einer Minigitarre!
Die Mensur beträgt 575 (ca. 22,64"); ist also um einiges länger, als eine normale Mandoline (ca. 300-350) und 6-Saitig. Nun wü+rde ich gerne wissen, ob ich damit einen halbwegs(!!) authentischen Mando--Sound hinbekommen könnte. Es gibt ja 6-String Mandos (oder vielleicht einfach 3 Doppelsaiten benutzen) und Mancellos mit vergleichbarer Mensur. Was meint ihr dazu? Irgend welche Tips?
- Eigenschaft