
Jonny W
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand den Effekt erklären, warum ein Ton im 8' anders klingt, als der gleiche Ton im 16' oktaviert?
Frequenz ist ja dieselbe.
Das ist bei meinen Cassotto-Instrumenten so, aber auch bei meinen Instrumenten ohne Cassotto.
Der 16' oktaviert klingt weicher, hat weniger Oberschwingungen.
Wie wenn der Cassotto-Effekt im 16' größer wäre. Aber wieso ists dann bei nicht-Cassottos auch so ähnlich?
Ich hab früher mit meiner Atlantik oft 16' oktaviert gespielt, da ich damit ein Cassotto nachahmen konnte - ein Bischen wenigstens.
Aber warum ist das so?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Jonny
kann mir jemand den Effekt erklären, warum ein Ton im 8' anders klingt, als der gleiche Ton im 16' oktaviert?

Das ist bei meinen Cassotto-Instrumenten so, aber auch bei meinen Instrumenten ohne Cassotto.
Der 16' oktaviert klingt weicher, hat weniger Oberschwingungen.
Wie wenn der Cassotto-Effekt im 16' größer wäre. Aber wieso ists dann bei nicht-Cassottos auch so ähnlich?
Ich hab früher mit meiner Atlantik oft 16' oktaviert gespielt, da ich damit ein Cassotto nachahmen konnte - ein Bischen wenigstens.
Aber warum ist das so?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Jonny
- Eigenschaft