80er Morley Volumepedal - Glühlampe defekt - Ersatz?

J
jxn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.20
Registriert
18.03.06
Beiträge
984
Kekse
1.501
Hallo zusammen,

die Glühlampe meines alten Morley Volumepedals ist durchgebrannt. Ich suche daher verzweifelt nach Ersatz, doch finde nichts im Internet. Auch ist mir kein Laden in meiner Stadt bekannt, der derartige Lampen führt.

Es handelt sich um das Model "OL-387". Auf der Morleyseite wird die Ersatzbirne "CM387Q" genannt. Dürfte warscheinlich passen, doch wo finde ich die?

http://www.morley-pedals.de/modules/frameset/frameset.php?lang=de


Schöne Grüße!
 
Eigenschaft
 
Hey,

danke. Das sieht garnicht so schlecht aus . Ich frag mal an.

Gruß!
 
Und ich rate dir, gleich 10 Stück zu kaufen... ;)

MfG Stephan
 
Ja, ich habe auch schon gemerkt, dass diese Bauteile recht kurzlebig sind :D Habe es erstmal bei 5 belassen. Dürfte ich ein Jahr mit hinkommen... wenn auch knapp :rolleyes:;)
 
Oder du baust ganz einfach eine LED ein...
Das Ding beleuchtet den Sensor da am Pedal, oder? Dann wäre ein Umbau wohl relativ leicht möglich und sinnvoll...
 
Ja, ich hab auch schon drüber nachgedacht... Es ist ja ne total einfach Geschichte:

Lampe leuchtet auf LDR, der "zwischen Amp und Gitarre" ist. Mit dem Fußpedal schiebst du einfach eine "Filzwalze" über den LDR und das Signal wird unterbrochen.


Nur wie baue ich es auf LED um? Muss ich bei den Farben der LED was beachten? Muss ich zusätzliche Komponenten einbauen, oder gibt es LEDs die ähnliche Werte vertragen, wie die Glühbirne. Bin in der Elektrotechnik mit Grundlagen vertraut, spriche Spannungsteiler, einfache Verstärkerschaltungen oder andere Schaltungen (Schmidt-Trigger, Flip-Flops, AMV etc.)... wie gesagt: Grundlagen.
Aber mir fehlt grad in der praktischen Umsetzung einfach die Erfahrung.

Auf Tube-Town gab es einen ähnlichen Thread, ohne großes Ergebnis.


Schöne Grüße!
 
Hier ist aber nicht Tube-Town...

Nimm eine LED, am besten rot, denn meiner Erfahrung nach funktioniert das mit den LDRs am besten. Die LED bekommt einen Vorwiderstand, der für die jeweilige Betriebsspannung dimensioniert ist. Ich würde das so machen, dass ich die LED und die Glühbirne nebeneinanderlege und schaue, wann die von vorne gesehen ungefähr gleich hell sind. Eventuell braucht man dazu eine superhelle LED, aber das kommt auf die konkrete Anordnung an. Mach mal ein paar Bilder...

MfG Stephan
 
Hi,

hier mal nen paar Fotos.

SDC11758.jpg

SDC11752.jpg

SDC11756.jpg

SDC11757.jpg


So, hab das erste Foto für die Übersicht nochmal nummeriert.

1
ist das Netzkabel, das in den Trafo (2) geht. Von da aus gehen zwei Kabel zu der für mich nicht erschließbaren Widerstand - Kondensator Komination (deutlichere Fotos unten).

Danach gehts einfach zu Lampe (3).
4
ist der LDR,
5
Gitarreninput,
6
"Ampoutput".



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Vorsicht: Fotos (geschickterweise) von der anderen Seite!)


SDC11763.jpg

SDC11760.jpg

1 und 2 kommen vom Trafo.

Die Platte 3 ist mit dem Trafo, aber nicht mit dem Gehäuse verbunden.

4 ist am Widerstand R6 und ist mit dem Gehäuse verbunden.

Widerstand R5, verbindet 1 mit dem Kondenstator.

Die beiden Kabel, die ich mit 7 (braun, schwarz) makiert habe, gehen dann zur Lampe ab.





Es ist wegen dem hochglänzenden Gehäuse schwer nicht blendende Fotos zu produzieren. Hoffe, dass es erkennbar ist. Wenn nicht, dann hoffe ich, dass zumindest die Makierungen helfen.


Schöne Grüße,
Helge
 
Ja, man könnte da jetzt einen Widerstand und eine LED einlöten...das sollte hinhauen. Allerdings sollte man dazu messen, wie hoch die Spannung an dem Kondensator ist und gegebenenfalls über eine Stabilisierung/Siebung nachdenken => (Brumm). Ich denke aber nicht, dass das nötig wäre...

Aber wenn du Glühbirnen in Reserve hast, dann kannst du natürlich auch die benutzen...

MfG Stephan
 
Ich werde es mir mal überlegen. LED wäre auf Dauer einfach schöner, vor allem, da ich auf die Glühbirnen wegen Lieferproblemen 4-6 Wochen warten muss... Hab nur grad leider kein Multimeter da. Muss ich mir mal von einem Bekannten wieder zurückholen ;)

Danke und Schöne Grüße!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben