Akai EWI 5000: Problem mit der Erdungsplatte für den rechten Daumen!

  • Ersteller michael52
  • Erstellt am
M
michael52
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.07.19
Beiträge
44
Kekse
0
Ich bitte um Eure Mithilfe/Euren Rat: Die Erdungplatte (für den rechten Daumen) meines 5000 ist durch häufigen Gebrauch korrodiert und dunkelgrau.
Wenn ich beim Spielen meinen rechten Daumen darauf bewege, dann produziert das Instrument irgendwelche
willkürlichen Tonfolgen.
Kann es sein, dass durch die Abnützung/Korrosion die Erdungsplatte nicht mehr funktioniert?
Wie kann ich deren korrekte Leitfähigkeit wiederherstellen? Durch Aufkleben einer Kupferfolie vielleicht?

Danke im voraus für Eure Bemühung. Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Petra Sue
Petra Sue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.11.12
Beiträge
228
Kekse
3.092
Ort
Aachen / Landsberg am Lech
Hallo Michael,

bei meinem EWI-USB hab ich seit 2013 mit dem Daumen auch schon ein Loch bis in den Untergrund gegraben, durch die Versilberung und die darunter liegende Kupferschicht hindurch. Da drunter könnte in der Tat nichtleitendes graues (Plastik-?) Material liegen, ist mir bislang aber noch nicht negativ beim Spielen aufgefallen.
Deine Idee mit der Kupferfolie sollte durchaus funzen, allerdings könnte gerade der Kleber ein Problem werden: Denn der wird voraussichtlich nicht leitfähig sein, wenn's nicht explizit so angegeben wird.
Ggf. hilft "Leitkleber" (such mal auf Amazon danach) weiter, zumindest in Verbindung mit einem damit aufgeklebten Leitpad.

Tschüssi,
Petra
 
M
michael52
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
19.07.19
Beiträge
44
Kekse
0
Danke, Frau Petra, für Ihre Antwort. Ich lese Ihre Beiträge immer gerne, da sie von einer Fachfrau stammen.
Ich habe gemerkt, dass 4000S und 5000 sehr viel Einarbeitung brauchen und beide sehr viele Einstellmöglichkeiten
(zu viele?) bieten. Da finde ich das Aodyo Sylphyo viel einfacher in der Bedienung. Michael.
 
Petra Sue
Petra Sue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
23.11.12
Beiträge
228
Kekse
3.092
Ort
Aachen / Landsberg am Lech
Hallo Michael,

nein, die "Einarbeitung" war vergleichsweise harmlos, wobei ich auch "nur" ein EWI-USB habe - und auch nichts anderes haben möchte, weil mir die Synthesizer in den größeren EWIs zu schlechte Klangqualitäten für die Nutzung in der alten Musik bieten. Auch die Griffweise mit den Sensoren, mit der Möglichkeit, zwei Sensoren gleichzeitig zu berühren gefällt mir sehr gut.

Tschüssi,
Petra
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben