Akai Ewi Solo 500 defektes Mainboard: Reparatur zu teuer

J
juflo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.25
Registriert
09.09.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,

ich habe das Problem, das mein kaum genutztes Instrument relativ schnell kaputt ging.
Der deutsche Reparatur-Dienst schrieb mir folgendes:
"Anbei der Kostenvoranschlag zu der Ewi Solo. Der Fehler befindet sich auf dem Mainboard. Eine Reparatur auf Komponentenbasis ist in diesem Fall leider auch nicht mehr möglich und das komplette Board müsste getauscht werden."

Der Austausch des Mainboards würde 300 euro kosten, das ist mir zu viel, da ich ja dann besser gleich ein neues Instrument kaufen könnte, was dann wohl sicherer wäre.
Ich weiß jetzt nicht, was mit dem Instrument machen... könnte es hier jemand günstiger reparieren? Oder wäre jemand an meinem defekten Instrument als "Ersatzteillager" interessiert.

Zur Info: Es geht eigentlich gar nichts mehr. Der Akku wurde bereits ausgetauscht, es lädt, aber dann lässt es sich nicht mehr bedienen. Mechanisch sollte aber nichts daran kaputt sein. Es wurde vielleicht maximal 10 h genutzt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-09 212458.jpg
    Screenshot 2025-09-09 212458.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 37
Hast du nicht noch Garantie drauf nach nur 10 Stunden Nutzung
 
Da steht Kaufdatum 2022.
Also Garantie richtet sich ja nicht nach den Betriebsstunden 🙂
Wenn dann wäre auch erstmal die Gewährleistung dran. Aber selbst die ist abgelaufen.

Ja das ist echt schade sowas. Wenn einmal dad komplette Mainboard getauscht werden muss dann geht das wirklich ins Geld. Außerdem liegt man dann fast immer kurz vor Neupreis.

Ich kenne das Teil nicht aber das nach 10h gar nichts mehr geht ist schon kurios. Lässt es sich gar nicht mehr einschalten?
 
Hallo, ja die Garantie war abgelaufen... ich war umgezogen, wollte es dann mal wieder probieren und es ging nichts mehr. Das Mainboard selber kostet ja eigentlich nur 169 €, aber insgesamt kostet die Reparatur dann halt 310 und dafür sollte man dann lieber gleich ein Neues kaufen... denke ich. Im Moment lädt es zwar, aber dann geht nichts mehr, Display rührt sich auch nicht mehr.
 
Das Board müsste eigentlich recht übersichtlich sein (habe bei MPC Stuff das vom EWI5000 gesehen).
Imho ist die Lade-Elektronik für den Akku verdächtig, dh das Umschalten in den Betrieb zickt. Ich würde es mir kostenfrei ansehen, Messgeräte Voltmeter/Oszilloskop und Lötstation vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das wäre cool, schickst du mir deine Adresse?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben