
Hinterschinken
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Gemeinde!
Vor ein paar Tagen haben wir unsere erste Ep "interstellar" herausgebracht, die ich euch nicht vorenthalten möchte, vll erkennt ja der ein oder andere sein Effektgerät wieder
Das ganze ist eine Eigenproduktion, die mit Hilfe eines Freundes Anfang des Jahres aufgenommen und anschließend von Monoposto in Düsseldorf (wo wir auch herkommen) gemastert wurde. Wir sind mit den Aufnahmen recht zufrieden, sind uns aber schon dessen bewusst, dass man noch ne Menge mehr hätte rausholen können in einem professionellen Studio. Nächstes mal zum Album dann 
Soundmäßig haben wir versucht, möglichst viel analog zu halten und nicht zu viel grade rücken zu müssen. Melodyne und so nen Firlefanz haben wir zum Glück auch nicht gebraucht, weil ich doch einigermaßen singen kann. Alle sounds wurden per Hand auf unseren Boards gebastelt oder sind entstanden als irgendwelche Widerstände während der Aufnahme gestorben sind
Auch das Design haben wir selbst gestaltet und in mühevoller Arbeit auf die Hüllen gebracht haben, was jede CD zu einem "Unikat" macht. Es handelt sich dabei um Struktur Lack.
Die 4 Songs der Ep kann man sich bei Facebook anhören, wo es auch ein kleines Video zu unserem Studio Aufenthalt gibt:
www.facebook.com/AlchemyClub/app_178091127385
Für die Gearheads:
An Amps waren im Spiel: Engl Savage, Peavey Classic 30 und Vox ac4. An Effektkram: Musket Fuzz, Okko Comp, Tech21 Reverb, Empress superdelay, Line 6 Echo park, etc. Gitarren: Viel Tele, Gibson Les Paul Studio, Fender classic player 50's strat und LTd Page Hamilton.
Feedback und Fragen sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Vielen Dank fürs Lesen (...und Hören)
Vor ein paar Tagen haben wir unsere erste Ep "interstellar" herausgebracht, die ich euch nicht vorenthalten möchte, vll erkennt ja der ein oder andere sein Effektgerät wieder
Soundmäßig haben wir versucht, möglichst viel analog zu halten und nicht zu viel grade rücken zu müssen. Melodyne und so nen Firlefanz haben wir zum Glück auch nicht gebraucht, weil ich doch einigermaßen singen kann. Alle sounds wurden per Hand auf unseren Boards gebastelt oder sind entstanden als irgendwelche Widerstände während der Aufnahme gestorben sind
Auch das Design haben wir selbst gestaltet und in mühevoller Arbeit auf die Hüllen gebracht haben, was jede CD zu einem "Unikat" macht. Es handelt sich dabei um Struktur Lack.
Die 4 Songs der Ep kann man sich bei Facebook anhören, wo es auch ein kleines Video zu unserem Studio Aufenthalt gibt:
www.facebook.com/AlchemyClub/app_178091127385
Für die Gearheads:
An Amps waren im Spiel: Engl Savage, Peavey Classic 30 und Vox ac4. An Effektkram: Musket Fuzz, Okko Comp, Tech21 Reverb, Empress superdelay, Line 6 Echo park, etc. Gitarren: Viel Tele, Gibson Les Paul Studio, Fender classic player 50's strat und LTd Page Hamilton.
Feedback und Fragen sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Vielen Dank fürs Lesen (...und Hören)

- Eigenschaft