Alesis hochkant Ständer

S
Sperp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
20.02.13
Beiträge
170
Kekse
0
Ort
Berlin
Ich benutze mein Ipad mit dem Alesis IO Dock, um mit meiner zweimanualigen Orgel weiter Sounds spielen zu könne.
das IO Dock hat sich beährt.
nun benutze ich Setlist Maker, was auch die Möglichkeit bietet, Noten anzuzeigen und alle Midivoreinstellungen für jeden Song zu programmieren.
klappt alles prima, außer, dass beim Gig, bei schnellen Stellen, das Teil von der Orgel runterrutscht.
Und ich würde es auch gern Hochland benutzen. Hat sich irgendwer schonmal einen Ständer gebastelt? Oder gibt's Ständer für das Alesis iodock,
danke für eure Antworten im Voraus
 
Eigenschaft
 
Ich nutze auch das Alesis ioDock, hatte das Dock auch erst auf dem Keyboard stehen, nutze aber nun ein separates Stativ dafür. Nein, es gibt keinen optionalen Halter für das ioDock. Für das Behringer iStudio gibt es den. Daher überleg ich auch schon, mir das Behringer dock zu besorgen.
Für mein Alesis Dock tut's aber derzeit auch ein K&M Sheetholder, den ich auf ein Stativ plaziert habe. Da könnte man das ioDock auch ohne viel Aufwand irgendwie festschrauben oder zumindest mit Klettband fixieren, aber bislang hält es dort sehr gut drauf.
Nur hochkant ist das alles etwas ungünstig. Und ich frage mich auch ehrlich, warum du das Teil hochkant haben willst. Im Querformat hast Du zumindest in etwa die Größe wie auf einem DIN A4 Blatt, müsstest halt nur weiterblättern, was man im SLM aber auch hervorragend mit der Autoscroll-Funktion erledigen könnte. Gerade bei mehreren Seiten entfällt hier im Gegensatz zu herkömmlichen Noten das Umblättern doch völlig. Man muss ggf. etwas Finetuning in das finden der richtigen Zeitangabe aufwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich selbst plaziere mein Dock dort, wo früher meine Noten standen.
 
Und wo war das? ;) Liegend auf dem Keyboard, Notenpult, optionale Notenablage am Keyboard... etc.
Ich hatte vorher ein Orchesterpult, halt diese 50x40cm "Schilder", was mir für das ioDock definitiv zu groß ist. Sinn vom iPad war ja auch u.a. die störenden Notenpulte von der Bühne zu verbannen, weil halt uncool. Unser Bassist und Gitarrist haben jeweils einen einfachen iPad Halter an ihrem Mikrostativ, was deutlich weniger auffällt als die großen Pulte vorher mit den großen Leitzordnern.
 
Für die Bühne nutze ich als Ablage für das Dock (iStudio) meinen Notenhalter von Jaspers, der an menem Manfrotti Keyboardständer festgemacht ist. Es ist nicht ganz so groß wie die Orchestepulte. Vielleicht verkleiner ich ihn noch ein bisschen, in dem ich das Ablageblech auswechsele. Zuhause nehme ich das Orchesterpult oder wenn es schnell gehen soll stell ich das Ipad direkt auf meinen Nord Wave. Der hat rechts eine große Ablagefläche, die nicht mit Regler verbaut ist. Damit das Pad nicht ruscht, laß ich es in der Lederschutzhülle. Der Magnetverschluß der Schutzhülle haftet super auf dem Blechgehäuse des Nord Wave.
 
@ Dr_ rollo
?.. müsstest halt nur weiterblättern, was man im SLM aber auch hervorragend mit der Autoscroll-Funktion erledigen könnte. Gerade bei mehreren Seiten entfällt hier im Gegensatz zu herkömmlichen Noten das Umblättern doch völlig. Man muss ggf. etwas Finetuning in das finden der richtigen Zeitangabe aufwenden.
Machst Du das?
Und das funktioniert gut? da braucht man halt einen Zuverlässigen Drummer und es darf niemand falsch einsetzen. Du nutzt das also und hast gute Erfahrungen damit gemacht?
Außerdem müsste ich etliche Noten umschreiben, weil die für geringen Papieraufwand mit vielen Repetitonen Versehen sind. Aber vielleicht ist es das Wert.
habe übrigens eine App gefunden, mit der ich Midibefahle beliebig umdeuten kann und damit kann ich jetzt per doppelfußtaster am Dock vor und zurückblättern.
Danke Euch allen für Eure Antworten
 
Ich hab für mein elektronisches Noten"buch" eine von diesen kleinen Gummimatten besorgt, mit der man im Auto sein Handy auch im Rallye-Modus auf das Armaturenbrett legen kann.

So was hier: http://www.amazon.de/Rutsch-Gummi-Handy-TOP-TEIL-Stück/dp/B004QP1M16

Hält auf allen glatten, staubfreien Flächen. Gibt es von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben