Alle machen

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
4.058
Kekse
14.605
Ort
Berlin
Ich mach nicht kindliche Musik, ich spiel nur mit ihr. Ich will nicht Gutes singen, bin zufrieden, wenn es gut klingt. 😉 Der Song ist eigentlich fertig, er soll nur noch etwas reifen. 😉 Gedanklich eigentlich ist eine Fortsetzung des Stils ‚ den ich unter „auf Wachen“ nĂ€her erlĂ€uter habe
,

ALLE MACHEN

Wenn in den LĂŒften Riesenfahnen segeln
Große Hallen sich fĂŒlln mit schrĂ€gen Vögeln
Graue Wolken unter DĂ€chern schwebend:
fĂŒr Mann und Frau ein wahres Leben

Wie gern wir alle, alles machen
Mit Liedern und mit Pulver krachen
Von Ufern und vom Gipfel lachen
Wie gern wir‘s alle alle machen

Wir lieben keine halbe Sachen
spucken gerne wie die Drachen
Wir können wie die Teufel lachen
Wie gern wir alle alle machen

Wie können wie die Falken fliegen
Und brĂŒllen dass sich Balken biegen
Wie gern wir doch als die Sieger lachen
Wie gern wir alle alle machen

MUSIK

wenn Stimmen heimwÀrts heiser drÀngen
SchĂŒsse knalln zwischen GesĂ€ngen
Wie gern wir‘s alle alle machen
Die wahrlich wahrhaft schrÀgen Sachen

Wie gern dich alle alle machen
Wie gern wir alle alle lachen
Über all die schrĂ€gen Sachen
Wie gern wir alle alle machen

Wie gern wir‘s alle alle machen
Die blöden und die Sachen
Wie gern dich alle alle machen

Wie gern wir‘s alle machen
Die wahrlich schrÀgen Sachen
Wie gern wir‘s alle alle machen
Wie gern wir alle alle machen
!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Was man so alles aus „alle machen“ machen kann (y) VordergrĂŒndig leicht, wortspielerisch verwirrend und voll tiefgrĂŒndigem Hintersinn.
GefÀllt mir sehr gut, lieber @Jongleur.:hat:
 
Herzlichen Dank, liebe @Tygge. Ich freue mich doppelt, da ich meinerseits gerade ein tolles Hafen- Bild von Dir betrachte.das ebenfalls eine deiner lyrische Betrachtung voll verdienen wĂŒrde!!

Ja, auch ich entwickle mit meinem momentanen Stil viel eigene Freude und Überraschungen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke fĂŒr all die anderen ⭐. Ich bedaure, dass wir so selten ĂŒber das Handwerkliche ins GesprĂ€ch kommen. Ich habe vor dem Verstand aller Menschen Respekt. - Aber um den Verstand geht es mE in der Kunst eher nicht. Sondern um das Individuelle, die Seele, die Zweifel, die automatische Phantasie

 
Alle machen Siegen auf dem Fußball Platz im Krieg mit Worten und mit Waffen
Kann auch bedeuten Alle schaffen
Und aber auch Alle raffen
Mir gefÀllt dein Text
GrĂŒĂŸe
 
Lieber @RED-DC5

Herzlichen fĂŒr deine verbale Reaktion!! Ich habe Jahrzehnte darĂŒber nachgedacht, was mir an vielen ehrlich gemeinten Texten letztlich nicht gefĂ€llt. Ich glaube, ich hab etwas interessantes gefunden.

Viele Texter versuchen erfolgreiche Texte in deren Dramatik noch zu ĂŒberbieten. Das mag ja auch gelegentlich gelingen


. aber wohltuender empfinde ich es, die unendlich vielen Phrasen zwischen Extrem und Banal geduldig auszuloten. Das praktiziere ich gern mittels einer leichte Zuspitzung normaler Redewendungen. Nicht umsonst sind gerade zurĂŒckhaltende Menschen noch immer besonders beliebt

 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Heute Nacht habe ich mir von meinem Lieblings-Schauspieler stundenlang einige Rilke-Gedichte in Zeitlupe rezitieren lassen. Darunter einige, die ich noch bis heute kaum besser als im Deutschunterricht herunter leiern kann.

Und plötzlich erkannte ich (fĂŒr mich) etwas ungeheuer Wichtiges: der Schauspieler betonte fast jedes Wort extrem emotional. Und verschieden. Plötzlich erkannte ich zum ersten Male, dass fast JEDES Wort einen kleinen Film in mir auslöste!!! Fast jedes Wort großer Dichtern kann Bilder auslösen!!! GefĂŒhle, die mir in dieser Dichte in unserem Forum beim Lesen von Texten eher selten begegnen,,, meistens Ă€ußerst selten, weil pausenlos von Anfang an bis Ende nur auf einem einzigen GefĂŒhl herumgeritten wird!

Ich habe es aufgegeben, auf dieses “im Kreise Herumreiten“ bei fremden Texten hinzuweisen. Das lösst wird leider mehr Verteidigung statt VerstĂ€ndnis aus. Aber in meinen Texten gestatte ich mir diesen Hinweis auf entsprechende Fehlerquellen.

Denn ich erkannte wieder einmal das Wesentliche von „Show, don’t Tell, was ich an Texten mag
. Warum ich ein Wortfetischist geworden bin. Warum unter meinen Lieblingstextern und -sĂ€ngern so viele Schauspieler sind
. Kritische EinwĂ€nde sind erwĂŒnscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Spannende an „Show, don’t Tell“ sind weniger drastische Schimpfworte oder Schmeicheleien, sondern die Bilder von MissverstĂ€ndnissen, die Handlungen und HandlungstrĂ€ger scheitern lassen. Es ist das Verschlossene am Offenen, was Spannung macht

 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das kann ich mir gut als "Schauspielerlied" vorstellen. Könnte mit entsprechender Musik auch höllisch Spaß machen.
Wie gern wir‘s alle alle machen
Die blöden und die XXX Sachen
Wie gern dich alle alle machen
In dem Vers holpert - vermutlich absichtlich - die Metrik. Ich als Interpret wĂŒrde da eine vielsagende Pause lassen... sozusagen frei einsetzbar fĂŒr jegliche Phantasie. Hast Du das so bezweckt?
 
In dem Vers holpert - vermutlich absichtlich - die Metrik. Ich als Interpret wĂŒrde da eine vielsagende Pause lassen... sozusagen frei einsetzbar fĂŒr jegliche Phantasie. Hast Du das so bezweckt?

Ehrlich gesagt wollte ich auf „blödes“ etwas ganz blödes reimen - was ich dann vergaß. Wahrscheinlich ist deine Pause die beste Idee! Also irgendwie hatten wir wohl verwandte GefĂŒhle👍
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ehrlich gesagt wollte ich auf „blödes“ etwas ganz blödes reimen - was ich dann vergaß. Wahrscheinlich ist deine Pause die beste Idee! Also irgendwie hatten wir wohl verwandte GefĂŒhle👍
..heiliger Furzer in der WĂŒste (holy farter in the desert)

Wenn ich in der Öde blĂ€he
Denk ich an meine blöde Ehe
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben