Für Tipps bin ich dankbahr.Grss Mark
Hallo Mark,
welcher Amp-Sound sagt Dir noch sonst zu?
Powertone II, aber in leiser, ist glaube ich schon eine ziemlich grosse Einschräkung, um weitere Amps in Betracht zu ziehen.
Und EVH hat ja auch schon eine Menge Zerre und Sound in der Vorstufe (wie auch der Powertone), so dass es aus meiner Sicht prinzipiell schon etwas schwierig wird, etwas leise genauso gut klingendes zu finden.
Muss es neu sein, oder kommt gebraucht auch infrage?
Wie schnell soll der neue kommen?
Kannst Du den geliehenen Powertone abkaufen? Oder ist der Sound leise zu schlecht mit dem Powertone II, so dass Du das gar nicht willst?
Konkret zu Amp-Vorschlägen:
Die Amps, die leise und verzerrt schon sehr geil klingen, die ich auch selber schon gespielt habe sind
- Diezel Einstein
- Diezel Herbert
- Elmwood M60
- Elmwood M90
Wobei wahrscheinlich preislich nur ein gebrauchter Einstein oder Elmwood M60 hinkommt. Elmwood ist aber sauschwer zu finden. Ich denke, dass Dir der Grundsound bei beiden Amps zu unterschiedlich zum EVH/Powertone ist.
BTW: Ich habe mal einen Powertone I angespielt, und hatte für den AB-Vergleich meinen 99er Dual Rectifier mit 2 Kanälen dabei.
Damals, zum Anfang des Jahrtausends, waren meine Ohren sicherlich nicht so geschult wie heute, aber ich habe damals den Powertone nicht gekauft, weil er (ohne Band) dem 2ch Dual Rectifier zu ähnlich war. Wenn Dir also ein gebrauchter Zweikanaler über den Weg läuft, der auch noch in der Nähe ist, wäre das ein Versuch wert.
Allerdings gibt es bei den alten Zweikanalern kein zweites Mastervolumen. Die Flexibilität ist also eingeschränkter.
Es gibt natürlich noch die Möglichkeit mit dem Powersoak, THD Hotplate, TAD Silencer, etc. den Ton leiser zu machen. Wenn man über zwei Master verfügt, ist das technisch ok. Allerdings habe ich meine Zweifel, daß der Sound noch ok für Dich ist.
Bei Mehrkanalern scheinen die Powersoaks soundlich nicht so gut zu funktionieren, weil viel Zerre und Ton in der Vorstufe geformt wird...
Kann ich aber nicht genau erklären, warum das so ist, ist ein reiner Erfahrungswert. Bei mir waren Non-Master Amps immer die geilsten mit einem Powersoak.
Ich denke, vielleicht ist es das kleinere Übel, den Powertone nicht richtig auszufahren, aber dafür dem Sound sehr nahe zu kommen.
Wahrscheinlich ist ein leiser gespielter Powertone noch besser für Dich, als einen anderen Amp zu spielen.
...je nachdem, wie nah Du soundlich an einem aufgerissenene Powertone II dran sein willst/musst.
Ich habe schon viele teure und (nicht ganz so viele) sehr geil klingende Amps im Proberaum gehabt, hinterher war ich soundlich immer erst im Zusammenhang mit der Band klüger. Und so einiges musste wieder gehen, weil es in der Band einfach keine Verbesserung war.
Ich habe noch NIE einen Amp gespielt, der leise so kling wie ein anderer laut. Dann kommt das immer unterschiedliche Kanal-Konzept dazu....
Jetzt müsstest Du wahrscheinlich in Dich gehen um zu checken, wie gross der Sound-Schmerz ist, den Powertone leiser zu spielen. Dem gegenüber steht der auch nicht zu vernachlässigende Schmerz der aktiven Ampsuche!!
Und wenn Du Dich auch noch vom Spielgefühl her mit dem Powertone II wohl fühlst, also mit der Art, wie der Amp/Sound auf Deine Gitarre und Deine Spielweise reagiert, dann wird eine Alternative schwer zu finden sein.
Noch was zum Ohrenbluten: Wenn Deine Bandkumpanen mit der "lauteren" Einstellung am Powertone klarkommen, und mit dem daraus wahrscheinlich resultierenden lauteren Bandsound, dann kommen für Dich vielleicht ausgegossenen Ohrenstöpsel mit 25db, 15dB oder 9dB Filter infrage.
Die kosteten mal 100-150 EUR, und von allen Systemen zur Lärmreduzierung haben die den besten, weil linearsten Klang.
Du kannst mal "hearsafe elacin" Bild-googlen, dann siehst Du schon schnell, was ich meine.
Das ist so ziemlich alles, was mir zu Deinem Problem einfällt. Gutes Gelingen wünsche ich!