
morigol
Helpful & Friendly User
Hallo,
ich habe aus 'Altbeständen' meines Orchesters ein altes Schätzchen bekommen:
Eine Galanti. Im Internet findet sich einiges über den Hersteller der jedoch in den 70ern die Produktion von Akkis aufgegeben hat.
Was bei dem Instrument interessant ist, sind die Balgverschlüsse. Diese Konstruktion habe ich bisher noch nicht gesehen. Nach dem Öffnen rollen die Bänder durch eine Federzugmeachanik ins Gehäuse ein.
Das Instrument ist 3-chörig und die tiefe Oktav lässt sich zu- und abschalten.
Reingeschaut habe ich noch nicht. Der Diskant ist mit dem Balg verschraubt und nach Lösen der Schrauben lässt sich das Diskantteil nicht abnehmen. Auf der Basseite ist es wohl innen verschraubt.
Vom Zustand ist es altersgemäß: etwas Muff wohl durch die jahrzehntelange Lagerung im Koffer im Probenraum, es spielt so lala, könnte aber wesentlich schlimmer sein.
Hat jemand weiterführende Infos zu dem Instrument wie Baujahr usw.
Viele Grüße
MoriGol
ich habe aus 'Altbeständen' meines Orchesters ein altes Schätzchen bekommen:
Eine Galanti. Im Internet findet sich einiges über den Hersteller der jedoch in den 70ern die Produktion von Akkis aufgegeben hat.
Was bei dem Instrument interessant ist, sind die Balgverschlüsse. Diese Konstruktion habe ich bisher noch nicht gesehen. Nach dem Öffnen rollen die Bänder durch eine Federzugmeachanik ins Gehäuse ein.
Das Instrument ist 3-chörig und die tiefe Oktav lässt sich zu- und abschalten.
Reingeschaut habe ich noch nicht. Der Diskant ist mit dem Balg verschraubt und nach Lösen der Schrauben lässt sich das Diskantteil nicht abnehmen. Auf der Basseite ist es wohl innen verschraubt.
Vom Zustand ist es altersgemäß: etwas Muff wohl durch die jahrzehntelange Lagerung im Koffer im Probenraum, es spielt so lala, könnte aber wesentlich schlimmer sein.
Hat jemand weiterführende Infos zu dem Instrument wie Baujahr usw.
Viele Grüße
MoriGol
- Eigenschaft