Altes Theater: Pulsar Dimmeranlage brummt in PA (bei Fader auf 50%)

  • Ersteller dimebag
  • Erstellt am
Es gibt bei der Hauptstromversorgung verschiedene Systeme. In Altanlagen ist häufig TN-C bis zur Unterverteilung realisiert. Das bedeutet, von der Niederspannungshauptverteilung im Gebäude zur Bühnenverteilung liegt nur eine 4-adrige Leitung, Neutral- und Schutzleiter sind kombiniert. Somit führt dieser sogenannte PEN-Leiter immer einen Betriebsstrom. Man hat also nie einen "sauberen" Schutzleiter, der z.B. zu einem Hilfserder dann wirklich eine Potentialdifferenz von 0V hat. Das wäre aber für Audio wirklich wichtig.
Ja, das ist ein großes Problem bie der "Schutznullung".
Da hilft meist nur, alles von einem Punkt aus sternförmig zu verdrahten.
Das größte Problem ist, wenn Geräte an 2 verschiedenen Steckdosen betreiben werden, weil da die Schutzleiter dann unterschiedliche Potentiale haben, aber gleichzeitig als Masserferenz der Audioschaltung dienen. Bei dem von mir oben verlinkten Workshop gibt es ein Bild mit Erklärung dazu.

Hab mal bei einem Jazz-Workshop die stark brummende Anlage durch sternförmige Verkabelung komplett entbrummt (hab nur 2 Netzkabel umgesteckt, hat vielleicht 1 Minute gedauert). Die anderen Teilnehmer müssen mich für einen Guru gehalten haben :whistle::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben