[AMPS] Marshall Class 5 Watt Röhrenpower VS Roland CubeXL40 Watt Transistorpower :-D

  • Ersteller NoiseZone
  • Erstellt am
NoiseZone
NoiseZone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
07.02.12
Beiträge
734
Kekse
6.496
Ort
Schweinfurt
Jawoll, hatte grad sturmfrei und konnte die beiden Zwerge mal voll aus fahren.
Der Roland läuft volle Kanne, also Master auf 10 und der Marshall auf 8 (von 10).
Der Marshall ist dabei gefühlt um "one louder", macht quasi mehr druck.
Eigentlich wollt ich nur meine Nikon p7100 testen, die macht zwar gute Bilder und Videos aber das interne Mikro ist natürlich bei sowas Schrott.
Hab dann ein altes Sony ECM-MS907 aus der Minidisk Zeit an geschlossen, was schon besser war, die Nikon aber den Pegel (Auto) immer versucht zu bändigen.
In dem Video hört man verschiedene Einstellungen des Mikros (90°/120°), sowie die Nikon mit Autopegel und auf "Hoch" <--- steht am Anfang des Videos auf "High" bzw. 120° vom Mikro.
Rest weiss ich nimmer ;)
Amp Model beim Roland ist der AC30-TB Brit Combo..
Und ja, es klingt durch das Mikro bisl fuzzy :mad:
Vielleicht mach ich das ganze nomma mit richtigen Mikros..

 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi NoiseZone,

dass ist ja ganz nett gemacht, aber für den Reviewbereich im Board leider wenig geeignet.

Ich habe es daher hier in den Amp Bereich verschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ganz subjektiv finde ich den Marshall um Längen besser :rock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen Class 5. Mag ihn sehr. Der kleine Giftzwerg-Bruder vom Bluesbreaker...
 
Hi NoiseZone,

dass ist ja ganz nett gemacht, aber für den Reviewbereich im Board leider wenig geeignet.

Ich habe es daher hier in den Amp Bereich verschoben.

Jo, danke, wusste nicht genau wohin wegen dem Youtubelink :redface:

---

Das Problem ist:
Das (Sperrholz) Gehäuse vom Roland ist hinten zu und klingt leider etwas dosig.
An ner Externen sieht das schon anders aus.
Ich finde der Cube macht sich ganz gut, erstaunlich is nur das die beide nahezu gleich laut sind...
Der Class 5 gefühlte "one louder"
 
ist unfair ;-)

ein kleines geschlossenes Gehäuse mit kleinem Speaker gegen ein großes offenes gehäuse mit großem Speaker

wird sicher geschlagen von einem 1 Watt Killer Ant an einer 4x12 ;)
 
ist unfair ;-)

ein kleines geschlossenes Gehäuse mit kleinem Speaker gegen ein großes offenes gehäuse mit großem Speaker

wird sicher geschlagen von einem 1 Watt Killer Ant an einer 4x12 ;)

Beides 10"er ;) Dafür hat der Roland 35 watt mehr + Effekte + Cleansound + Looper und und und :p
 
Ach wer braucht schon clean ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also man sollte :cool und :-D im Titel in dem Fall sehr ernst nehmen

aber so richtig erschließt sich mir der Sinn nicht ausser das dir langweilig war :rolleyes:
Mach doch noch eins mit voll aufgerissenem JVM410 oder was da im Hintergrund zu sehen ist.
dann zieh ich den Hut :D
 
;) Ja, langweilig und nunja, is mehr n Mikrotest gewesen für meine Digi Cam.
JVM voll aufgerissen hab ich schon, sogar gefilmt, allerdings mit Tone Bones :p

@ Whiteout, clean ist möglich mit dem Amp, Volume-Poti zurück an der Klampfe, da gibts aber bessere Verstärker für
 
Mich (und Whiteout wahrscheinlich auch) würde es trotzdem interessieren wie laut der Class5 clean im Vergleich zum 40W-Roland nun ist. Schließlich ist das für viele das entscheidende Kriterium, ob man den Amp in einer Band einsetzen kann oder eben nicht.
 
Also clean ist der Roland lauter vorallem CLEAN ! den Class 5 bekommt man mit Volume am Amp auf 8 nur bedingt richtig clean.
Kommt auch auf die Pickups an, wie stark die sind, bei starken Pickups muss man die Gitarre ziemlich runter regeln.
Bandtaugliches clean würd ich das nicht bezeichnen, zumindest im Proberaum wird man wohl clean schnell "unter" gehen, es fehlt dann der Headroom (Leistung) an dem Amp..
Kommt halt auch drauf an wie laut der Drummer rein bolzt ;) und was ihr als clean versteht.
 
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich das in diesem Thread poste - wollte es euch nicht vorenthalten:

 
hm je nach setting gefällt mir entweder der Roland oder der Marshall besser. Röhre hin oder her.
Ok das Spielgefühl bekommt man halt in Videos nicht so mit. Mich hätte da der Clean-Crunch Übergang interessiert.
 
Ok, ich seh schon, muss ein neues Video mit den zwei machen.
Wird dann zwar von der Bildqualität her nich so schön, dafür aber HD Audio :-D
 
@ NoiseZone:

Bitte versteh das von mir gepostete Video nicht als Kritik an deiner Aufnahme - so war das nicht gemeint!

Ich dachte nur, dass es sehr gut in diesen Thread passt, in dem es ja auch um die Diskussion Röhre vs. Modeling bzw. Solid State geht.
 
Nein, ich versteh das nicht falsch :)
Das Video kenn ich ;)
Ich hab ja selber zwei HD Audio Videos von meinem Roland Cube in meinem Channel, da hört man alle Amps, miked und bei dem anderen mit Recording Out.
Vom Class 5 hab ich noch kein weiteres Video, da der erst seit ein paar Tagen hier steht.
Wenn ich ned dauernd irgendwelche Zerrer bauen würde....hätte ich mehr Zeit für Videos... :-D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben