Anspieltipps: Rückenfreundlicher 2-Channel Combo. Exoten erwünscht!

  • Ersteller malleus
  • Erstellt am
malleus
malleus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.20
Registriert
27.09.06
Beiträge
401
Kekse
1.396
Nabend allerseits ;)

Ich suche nach einem Gitarrenamp, der folgende Kriterien erfüllt:
- unter ≈17kg
- 1x12" Speaker (evtl. auch 1x10")
- 2 Kanäle per Footswitch schaltbar

Ein echter Cleanchannel à la Fender oder Vox, der nicht schon bei 10Uhr zu crunchen beginnt, sollte auf jeden Fall an Bord sein. Der zweite Kanal darf ein klassischer Overdrive bis hin zum High-Gain-Brett sein. (Ich schränke hier mit Absicht nicht auf einen bestimmten Musikstil ein, da ich vor allem Anspieltipps haben möchte. Deshalb auch keine Preisgrenze. Je exotischer, desto besser. Thomannsortiment ist durchweg bekannt, da dürfte also kein Geheimtipp mehr lauern... :D )

Bisherige Liste der anzuspielenden Amps:
Elmwood Stinger (Der Bonneville wiegt leider zuviel und ist mir etwas zu sperrig, soundmäßig aber absolut sahne)
Koch Studiotone
Brunetti Maranello

Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps mir bisher unbekannter Amps auf Lager. Ich wäre sehr dankbar ;)

Beste Grüße
Stefan
 
Eigenschaft
 
Ich weiß nicht wie die klingen, hab noch nie einen in echt gesehen geschweige denn gehört. Hab die Marke auch zufällig mal gesehen. Von den Spezifikationen würde er dir aber vlt zusagen, 2 Kanäle, 18 - 0,5 Watt, 16 Kilo, 12 Zoll Lautsprecher
http://www.nepomuk-amps.com/publisher/articleview/action/view/frmArticleID/16/

Werden in Österreich hergestellt die Teile (Weng im Innviertel), kostet zurzeit 1099 Eier bei Gitarren und Mehr :)
 
An DV Mark hab ich auch zuallererst gedacht - aber er sagte ja, dass er das Thomann Programm schon kennt - und die führen ja auch DV Mark.

Wie wäre es mit einem Jet City 2212 Combo? Bessere Röhren und ein anderer Speaker rein und das ist ein richtig guter Amp!

Da hast du einen Kanal, der bis JCM 800 Crunch geht und einen zweiten, der dir den Soldano Hi-Gain Sound gibt.

Aber wahrscheinlich auch nicht mit einem 2500 Euro Boutique Amp vergleichbar. Dafür aber sehr viel günstiger.

Nachteil: Kein echter Clean Channel an Board, ließe sich aber modden. Haben schon einige gemacht. Und den gabs auch beim T *g*
 
Erstmal ein Dankeschön für die netten Tipps ;)

Die DV Marks wollte ich auch nochmal ins Visier nehmen. Vor allem den 1x12". 2x12" ist zwar auch noch schön leicht, aber ziemlich sperrig :D
Die Jet City Amps fand ich schon so nett, dass das JCA50-Top im Proberaum sein Dasein fristet. Leider ist der erste Kanal ziemlich "unclean". Der cruncht schon bei 8-9Uhr.

Bin für alle weiteren Tipps offen. Der Thread dient ja mehr als Ideenansammlung, denn als Kaufberatung.

Frohe Weihnachten übrigens!
Stefan
 
Der Tech21 Trademark ist ein schönes Teil! Steht auch schon bei mir als 2x12" Combo :D Und den als Zweitamp mit 1x12" Speaker nochmal zu kaufen, ist mir dann doch zu blöd. Dafür spiel ich zu gerne mit verschiedenen Sounds rum...
Sehr geil fand ich beim Anspielen übrigens den Blackstar ONE. Hat jemand zufällig Insider-Infos, ob der irgendwann mal mit einem Lautsprecher hergestellt werden wird? ;)
 
unter ≈17kg
... damit schränkst du ja die Auswahl schon ordentlich ein.

Darf man fragen, warum es ein Combo sein muss? Wenn rückenfreundlich ein wichtiges Kriterium ist, dann fänd ich Topteil und Box i.d.R. günstiger. So lang die Beine noch gesund sind, kann man ja zwei Mal laufen. ;)
 
wenn er doch nach Combo fragt würde ich nicht gleich wieder alles auf einen anderen Ansatz umlenken.
Es gibt für beides Argumente

ich muss natürlich meinen Tube Thomsen 4535, vom leider kürzlich und viel zu früh verstorbenen Nils Thomsen, ins Feld führen
http://www.tubethomsen.de/index.php?id=80

13 Kilo und keine offenen Wünsche
 
Darf man fragen, warum es ein Combo sein muss? Wenn rückenfreundlich ein wichtiges Kriterium ist, dann fänd ich Topteil und Box i.d.R. günstiger. So lang die Beine noch gesund sind, kann man ja zwei Mal laufen. ;)

Ich könnte auch bestimmt 10x Laufen, so gesund sind die Beine :D Das Problem ist dabei, dass Top und Box (in den meisten Fällen!) mehr Platz im Auto rauben, als ein praktischer kleiner Combo. Zudem bin ich nicht so scharf darauf jedes Mal Top und Box zu verkabeln (Ja, ich bin so faul... ;) ).
Außerdem kommen hier auch bei unter 17kg sehr schöne Tipps zusammen. Danke dafür!
 
Verrate doch mal was Du max. anlegen möchtest und vor Allem: Welcher Musikstil soll bedient werden?
Oftmals ist Weniger auch Mehr ...
 
Verrate doch mal was Du max. anlegen möchtest und vor Allem: Welcher Musikstil soll bedient werden?
Oftmals ist Weniger auch Mehr ...

Das sind gute Fragen, um die ich mich im Eingangspost ja eiskalt drumherum gedrückt habe ;)

Preislich würde ich ungern über 2000€ kommen. Da beginnt für mich so langsam die Mystik-Abteilung der Amps im Comboformat, deren Preis ich zumeist für mich nicht mehr rechtfertigen kann. Dennoch guck ich mir auch gerne mal einen Amp darüber an, daher ist dieser Thread nur eine Vorschlagsansammlung und keine Kaufberatung. Ich werde mir morgen keinen neuen Amp kaufen, ich möchte nur gute Tipps haben, welche interessanten Amps es für mich anzuspielen gibt.

Der Amp sollte wie schon erwähnt einen klaren, sauberen Cleanchannel haben und einen zweiten verzerrten Kanal. Wie die Kanäle im Einzelnen abgestimmt sind, ist mir vorerst wumpe. Ich bin da unvoreingenommen ;). Möchte ich auch nicht genauer präszisieren, sonst postet hier ja gar keiner mehr weitere exotische Anspieltipps :D
Stilistisch bin ich so mit meinem Rumgedudel im Rock bis Metal zu Haus, teilweise auch ein wenig ambientartig.
 
Auch wenn es schon gesagt wurde: Ein PCL Vintageamp Stagemaster 60 oder auch 30 passt auf deine Anforderungen wie die Faust aufs Auge.
 
Wie wärs mit einem Carvin V3MC Combo

Wiegt 16,4 kg und hat 3 Kanäle mit vielen verschiedenen Soundoptionen.

Pro Kanal 3 Band EQ, 3 verschiedene Gain bzw. Clean Modi pro Kanal schaltbar,
EQX (erweiterter EQ) pro Kanal schaltbar, Volume und Presence pro Kanal,
fussschaltbarer Boost bis zu -10 dB und Endstufenleistung von 50 auf 22 oder 7 Watt reduzierbar.

Effektloop und Line-Out mit Boxensimulation hat er ebenso .. :)
Boxenanschlüsse für 4, 8 oder 16 Ohm, Hall und Mastervolume auch.

http://www.station-music.de/frames/frameset_carvingitamp.html

Gibts in schwarz carv_v3mcblk.jpg

oder mit Snakeskin Tolex carv_v3mcpythsnk.jpg


;)


Kleine Demo: http://www.youtube.com/watch?v=f5KJPy9Gx2o

Kanal 3 ist übrigens der Clean Kanal

Hier noch ne schöne Demo vom V3M Topteil, das mit dem Combo identisch ist (bis auf den zusätzlichen Speaker natürlich)
http://www.youtube.com/watch?v=lwFvKrKqtcU
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich suche nach einem Gitarrenamp, der folgende Kriterien erfüllt:
- unter ≈17kg
- 1x12" Speaker (evtl. auch 1x10")
- 2 Kanäle per Footswitch schaltbar

Ein echter Cleanchannel à la Fender oder Vox, der nicht schon bei 10Uhr zu crunchen beginnt, sollte auf jeden Fall an Bord sein. Der zweite Kanal darf ein klassischer Overdrive bis hin zum High-Gain-Brett sein. (Ich schränke hier mit Absicht nicht auf einen bestimmten Musikstil ein, da ich vor allem Anspieltipps haben möchte. Deshalb auch keine Preisgrenze. Je exotischer, desto besser. Thomannsortiment ist durchweg bekannt, da dürfte also kein Geheimtipp mehr lauern... :D )
...
Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps mir bisher unbekannter Amps auf Lager. Ich wäre sehr dankbar ;)
...

Ich bin da kein Experte, aber wenn jemand schreibt "mir bisher unbekannte Amps" (woher wissen wir, welche du kennst ;) ) abseits der Thomann-Angebotspalette Fällt mir immer folgende Seite ein: http://www.proguitar.eu/ProGuitar.eu/proguitar.eu.html

Allerdings sehr viele Topteile und ein paar Combos sind auch über dem Gewichtslimit... aber passen könnte vielleicht der Tone King Imperial?

Leider auch über dem Gewichtslimit, wäre der Laney Lionheart, den ich gerne zum antesten empfohlen hätte...
 
Ich bin da kein Experte, aber wenn jemand schreibt "mir bisher unbekannte Amps" (woher wissen wir, welche du kennst ;) ) abseits der Thomann-Angebotspalette Fällt mir immer folgende Seite ein: http://www.proguitar.eu/ProGuitar.eu/proguitar.eu.html

Allerdings sehr viele Topteile und ein paar Combos sind auch über dem Gewichtslimit... aber passen könnte vielleicht der Tone King Imperial?

Leider auch über dem Gewichtslimit, wäre der Laney Lionheart, den ich gerne zum antesten empfohlen hätte...

Natürlich kann ich nicht sagen, welche Amps ich kenne bzw. schon angespielt habe. Ist mir bei einigen ja selbst nicht mehr bewusst :D Da ich in diesem Forum größtenteils stiller Mitleser bin, kenn ich auch den ein oder anderen Geheimtipp. Macht aber dennoch nichts, wenn der hier noch genannt wird.

proguitar.eu war mir bisher noch unbekannt. Volltreffer, besten Dank ;)

Die PCL Vintage Amps hatte ich sogar schon bei meinem letzten Ampkauf (Tech21 Trademark 2x12") in Erwägung gezogen. Damals ist das daran gescheitert, dass ich nicht in St. Wendel wohne und somit kaum eine Möglichkeit zum Anspielen gefunden habe. Würde ich aber gerne mal tun :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben