Antistatikband bei Chipaustausch nötig?

M
maks26
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.14
Registriert
08.12.04
Beiträge
505
Kekse
19
Hi, ich hab mir vor ein paar Wochen ein Lexicon MPX G2 auf ebay ersteigert, welches allerdings mit der Originalversion V1.0 ausgestattet war. Lexicon hat vor einigen Jahren bereits ein Update herausgebracht (V 1.1) welches ich mir jetzt ebenfalls bestellt habe. Heute ist es angekommen. Jetzt liegt das MPX komplett nackt (sprich Schrauben rausgedreht und Gehäuse entfernt) vor mir und jetzt les ich plötzlich in der Anleitung:
"Before proceeding to Step 2:
A) Put on the anti-static wirst strap
B) attach the copper tape to the MPX G2 chassis"
So ein Band war nicht dabei (übrigens genausowenig wie diese Art Zange, mit der man den alten Chip glaub ich herausnehmen soll ... Frechheit)
Kann ich das irgndwie umgehn?
Ich hoffe es kann mir irgndwer halbwegs schnell weiterhelfen, ansonsten kauf ich mir morgen so ein Band (vorausgesetzt ich weiß wo mans in Wien bekommt ...)
danke schonmal!
lg
 
Eigenschaft
 
Was ist das denn genau für ein Chip? Also von der Bauart. Es gibt ROM Chips mit 2 Pin Reihen und die aktuelleren sind an allen 4 Seiten mit Pins versehen. Bei ersterem ist der Ausbau recht einfach, den kannst du mit VORSICHT mit einem Schraubendreher raus hebeln.
Früher wurde zum Erden der Person auch empfohlen an einen Heizkörper zu fassen oder an ein PC Gehäuse.

MfG Thor

PS: Beim Einbau unbedingt darauf achten das du den Chip wieder richtig Rum einbaust! Kerbe auf Kerbe zum Beispiel. Je nach dem kannst du den Chip auch mal eben falsch einbauen und schrotten.
 
Fass einfach das Gehäsue an, davor und dabei öfters, am besten dauernd.
Das ist zwar nicht so gut wie das Band, aber das sollte schon reichen.
Sei vorsichtig mit dem Schraubenzieher, nimm am besten einen pro seite.

Allerdings, brauchst du das echt?
Es ist doch umsonst, wieso beschwerst du dich über das fehlende Band?
Sowas ist ja bei einem Prozessor oder Ram auch nicht dabei, auch wenn man es eigentlich benutzen sollte.

Hier das ist von deren Homepage :
Was bringt die Software?

Gleich vorne weg: Klanglich hat sich nichts getan.
Die neue Version ermöglicht die bidirektionale Steuerung mit dem MPX R1. Die Bedienung des Gerätes ist etwas komfortabler, Einstellvorgänge gehen schneller, die Programme können sortiert werden.
Zusätzliche Programme in V1.10:
101 Toe wah chrs
103 Chorusdelay+
104 Trem verb+
105 Chordlypan+
106 Rotary+
107 Cleanchorus+
108 Trmchrekorvb
109 Wahekoflgrvb
111 Fazer/detune
112 Flangewahpedal
114 Pedal Looper
115 Ptchloop pdl
116 Roto pedal
117 Phone pedal
118 Octup pedal
119 Octdwnpedal
120 Cascadepedal

Diese V1.0 Programme gibt es nicht mehr:
32 Md drumroom
39 Chamber 101
41 Nice chamber
62 Phased space
63 Mod space
66 Tap gatedrvb
68 Diffue dlys
93 Rubberate
95 Talkinflange
104 Pitch-o-latr
106 Uni to chord
123 Tone4 Guitar
133 Wah ped+dist
136 Filter thing
143 Random pan
162 Open thedoor
163 No traction .


Das Update ist, wenn Sie das Eprom selbst tauschen, kostenlos.
Das alte Eprom muss an uns zurück geschickt werden, andernfalls werden 20,-EURO berechnet.
Prüfen Sie ob Ihnen das Update etwas bringt.
 
Hi, danke euch beiden für die schnellen Antworten!
Was ist das denn genau für ein Chip? Also von der Bauart. Es gibt ROM Chips mit 2 Pin Reihen und die aktuelleren sind an allen 4 Seiten mit Pins versehen. Bei ersterem ist der Ausbau recht einfach, den kannst du mit VORSICHT mit einem Schraubendreher raus hebeln.
Früher wurde zum Erden der Person auch empfohlen an einen Heizkörper zu fassen oder an ein PC Gehäuse.

MfG Thor

PS: Beim Einbau unbedingt darauf achten das du den Chip wieder richtig Rum einbaust! Kerbe auf Kerbe zum Beispiel. Je nach dem kannst du den Chip auch mal eben falsch einbauen und schrotten.
Es ist ein ROM-Chip. Danke für den Hinweis mit dem eventuellen falschrum einbauen und dann schrotten!

Allerdings, brauchst du das echt?
War das aufs Upgrade bezogen? Naja egal, Grund warum ich upgrade ist, dass bei der alten Version wenn man zB den Mix eines beliebigen Effekts mit dem Trockensignal einstellt das Signal immer leiser wird. Ist bei der neuen Version behoben.
Es ist doch umsonst, wieso beschwerst du dich über das fehlende Band?

Das Update ist, wenn Sie das Eprom selbst tauschen, kostenlos.
Das alte Eprom muss an uns zurück geschickt werden, andernfalls werden 20,-EURO berechnet.
Prüfen Sie ob Ihnen das Update etwas bringt.

Neeeeein ...
LEXICON UPGRADE FAIL
Ich habs in Deutschland bestellt. Kosten 40€, Versand nach Ö nochmal über 10€.
Verdammt, wieso hab ich das nicht gefunden. Jetzt bin ich WIRKLICH SAUER dass nicht einmal das Antistatikband dabei ist, weil laut Anleitung sollte das und auch dieses "Extractor Tool" dabei sein! :evil::bad:
Ich schau mal, vielleicht kann ichs noch zurückschicken ... wobei ... wenn ich dann nochmal den Versand bezahlen muss und dann NOCHMAL den Versand wenn ich den alten Chip an Lexicon schicke ..........
ich packs grad gar nimmer ...

Danke auf jeden Fall fürs weiterhelfen!

lg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben