Audio-Übertrager Neutrik NTE1 an ABY-Box ergänzen - Wiring?

  • Ersteller firebloed900
  • Erstellt am
F
firebloed900
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.20
Registriert
21.07.20
Beiträge
6
Kekse
0
Als Neuer (nicht der Torwart :) möchte ich nach endloser Suche und viel Löten die Frage stellen:

Wer könnte so nett sein und mir (Laie) einen kleinen Schaltplan zeichnen für die Ergänzung einer EH-Switchblade (die Alte) um einen (oder 2?) Neutrik NTE1?

Die EH-Switchblade ist ein simpler ABY-Switcher: 1 Klinke (asymm.) Input, 1 Fuß-Umschalter auf 2 Outputs. Alles ist asymmetrisch verlötet auf kleinen Platinen; die Buchsen sind Kunststoff.
Erwähnenswert ist vielleicht, dass die Buchsen symmetrisch könnten, aber eben werksseitig nicht verlötet (ist ja speziell für Gitarre, also Tip/Sleeve).

Im voraus schonmal danke! :)

P.S.: Wenn die Farben der Käbelchen des NTE1 (Prim. Y/W - Sec. R/B) auch angezeigt würden, wäre toll! :D
 
Eigenschaft
 
Hallo firebloed900 und herzlich willkommen im Musikerboard!

Vom Switchblade gibt es sehr viele Versionen und die Information dass es "die alte" sei reicht da nicht aus.

Wäre also hilfreich wenn Du sagen könntest um welche genau es sich handelt und außerdem was Du mit Deinem Umbau eigentlich bezwecken willst. Fotos können da auch sehr hilfreich sein. Die kann man hier direkt auf den server hochladen.

Dazu befindet sich Dein Beitrag im falschen Forum. Es gibt hier nämlich auch eins für Effektgeräte und Elektronikreparaturen und und und...

Deswegen werde ich Deinen Beitrag jetzt mal der Moderation melden, damit die ihn verschieben kann und somit noch viel mehr Fachleute ihn zu lesen bekommen damit Du zu einer zufriedenstellenden Lösung kommst. *-->Edit: Wurde zeitgleich in dieses Elektronik-Sub verschoben unter Verbleib eines entsprechenden Hinweis im E-Git-Sub (Effekte)"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sag ich vielen Dank!
Hier der Link zur Swbl.: https://reverb.com/item/1902512-electro-harmonix-nano-switchblade-channel-selector-footswitch

Das Teil funzt ohne Probleme mit 2 Gitarren (wechselweise) auf einen Amp. Bei einer Gitarre an 2 Amps brummt´s. Und die Frage, welche evtl. daraus erfolgen, beantworte ich gleich:
1. Ja, Stecker des einen Amp umgedreht.
2. Ja, mit einem Furman betrieben.
3. Ja, hochwertige Kabel (Sommer).
4. Ja, ich habe einen Little Lehle III. (Der ist einwandfrei, die Switchblade nicht wirklich.)
5. Ja, ich hab keine Ahnung, ob das, was ich will, überhaupt geht. (Mit den Trafos NTE1, oder einem alleine, die vermeintliche Erdschleife zu beseitigen; Laie ...). :tongue:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der NTE1 ist ein Line Übertrager, der für deine Zwecke tun sollte. Eventuell hat er ein zu geringe Hauptinduktivität, da er nicht explizit für hochohmige Signale konstruiert ist, sondern für kleinere Line Signale.
Hier der Schaltplan des Übertragers: https://www.neutrik.com/media/8725/download/nte1-2.pdf?v=1
Primär ist weiß Signal und gelb Masse, Sekundär ist Rot Signal und schwarz Masse.

Sind die Buchsen denn gegen das Gehäuse isoliert?
Sonst macht der Übertrager keinen Sinn.

Wenn ja: Das Signal, das an die Spitze des Augangssignals ging, geht jetzt an das weiße Kabel, die Masse geht an das gelbe Kabel.
Zur Ausgangsbuchse geht dann rot an die Spitze und Schwarz an Masse - aber diese Buchse muss vom Gehäuse isoliert sein.
 
Eventuell hat er ein zu geringe Hauptinduktivität, da er nicht explizit für hochohmige Signale konstruiert ist
Also verstehe ich das richtig, dass Gitarren hochohmig sind? Ok, danke; muss ich mal lernen ...
Was wäre deiner Meinung nach ein besserer, idealerer Übertrager?

Sind die Buchsen denn gegen das Gehäuse isoliert?
Hab extra nochmal aufgeschraubt-hier ein Foto:
Switchblade.png

Übrigens super mit der Upload-Funktion in diesem Forum! Ich bin auch bei Logicuser; da geht das bisweilen nicht.

Also sieht nicht so aus, als dass die Buchsen gegen das Gehäuse isoliert sind. :rolleyes:

Wenn ja: Das Signal, das an die Spitze des Augangssignals ging, geht jetzt an das weiße Kabel, die Masse geht an das gelbe Kabel.
Zur Ausgangsbuchse geht dann rot an die Spitze und Schwarz an Masse - aber diese Buchse muss vom Gehäuse isoliert sein.

Also du meinst-an eines der beiden Ausgangs-Signale, insbesondere, wenn ich die Outputs weiterleite an 2 Amps?

Danke auch für den Link zum Schaltplan! Zu diesem hab ich eine Frage: Was bedeuten die schwarzen Punkte bei der Spule? Da steht nichts in der Legende?
Kann man dann sagen-weißes Kabel ist Plus und gelbes Kabel ist Minus? Und auf der Secondary-Seite genauso (rot +, schwarz -)?
 
Damit lässt sich eine Anleitung anfertigen:

Verdrahtung.png



Der gelbe Draht ist die Masseverbindung. Bei allen 3 Buchsen gibt es bei den inneren 2 Lötpins eine Masseverbindung über das Blech, das von innen quasi an den Buchsen als "Unterlagscheibe" verbunden ist.
Hoffentlich ist der Rest der Buchse isoliert, sonst ist alles für die Katz.
Nun denn wenn es so ist, wie es sich mir darstellt:

An den lila bezeichneten Stellen auftrennen.
Ganz unten, wo noch weiß hinter dem lila Strich hinterlegt ist, sehe ich nciht genau, ob da überhaupt eine verbindung ist, aber wenn ja, da auch auftrennen.

Gelb des NTE1 kommt an den gelben Massedraht.
Der weiße Draht des NTE1 kommt an den freigewordenen schwarzen Draht, der vom Schalter kommt.
Der rote Draht des NTE1 kommt an den Lötpunkt der abgetrennt wurde (Spitze des Ausgangssteckers)

Das sollte sich doch so nachbauen lassen.
Der schwarze Draht des NTE1 an den Lötpunkt der ja auch abgetrennt wurde und die Masse der Ausgangsbuchse ist.
 
Dafür gibt´s n Kaffe & Kuchen! Herzlichen Dank! Hab´s zwar noch nicht ausprobiert, aber mich sehr gefreut.
Ich such gerade nach Leiterbahnen auftrennen. :)
Aber ich denke, bißchen kratzen, dann ist gut. Hab einen Clip auf YT gefunden ( ) der mir dargestellt hat, dass
diese Bahnen überlackierte Kupferflachbleche oder -bahnen sind, korrekt?
Ich schätze mal, so ein Profi hat sehr wenig Ahnung, was ein Laie nicht versteht; welche Selbstverständlichkeiten für Laien böhmische Dörfer sind. :igitt:
Also kräftig kratzen mit Teppichmesser, spitze Nadelfeile, o.ä. und die Verbindung ist gekappt!? :redface:

Werde Feedback geben-auch ein kurzer Vergleich Little Lehle und Gebastelmurksel. ;)
 
Werde Feedback geben-auch ein kurzer Vergleich Little Lehle und Gebastelmurksel.
Danke für's Nutzen des LITTLE LEHLE III. Aber der Vergleich wird nichts aussagen, da der LITTLE LEHLE eine AB Box ist (und keine Übertrager braucht) und die Switchblade (mit oder ohne Übertrager) als ABY nutzbar ist.
Wenn, dann solltest du das mit dem LITTLE DUAL II vergleichen:
https://lehle.com/DE/Lehle-Little-Dual-II

Bzgl. des NTE1 gebe ich @chris_kah recht: der Neutrik ist meiner Erinnerung nach (ohne es nochmal geprüft zu haben) zu niederohmig. Das heißt mit einem passiven E-Gitarren-Signal wirst du einen erheblichen Signalverlust erfahren.
Wenn du einen Übertrager für hochohmige Signale willst, nimm gleich den LEHLE LTHZ (der, der auch im LITTLE DUAL II verbaut ist) :
https://www.lehle-components.com/de/lehle-transformer-hz-l.html

Viel Spaß beim Basteln!
Cheers
Joki
 
Danke für's Nutzen des LITTLE LEHLE III

Es ist für mich als Selbstständiger (Musiker, Studio, Unterricht ...) ein Hoffnungsschimmer, dass sich Qualität durchsetzt. Lehle ist einfach das Beste und ich nutze auch den
Lehle 3@1 SGoS Switcher. Preis/Leistung gut, aber bitte nicht teurer. :D

Wenn, dann solltest du das mit dem LITTLE DUAL II vergleichen:
Ok, dann lass ich das mit dem Vergleich. :) Den LD II hab ich nicht.
der Neutrik ist meiner Erinnerung nach (ohne es nochmal geprüft zu haben) zu niederohmig.
Das sind die Daten des Neutrik NTE1-NF:
  • 1:1
  • Eingangs-/Ausgangsimpedanz 200/200 Ohm
  • 1,15 V Pegel bei 1% THD/60 Hz
Ich kann damit wenig anfangen ... :cool:
Das heißt mit einem passiven E-Gitarren-Signal wirst du einen erheblichen Signalverlust erfahren.
Ich werde berichten.
Wenn du einen Übertrager für hochohmige Signale willst, nimm gleich den LEHLE LTHZ (der, der auch im LITTLE DUAL II verbaut ist) :
https://www.lehle-components.com/de/lehle-transformer-hz-l.html
Hab ich geschaut-danke!
Das Basteln mach ich erst in zweiter Linie um Geld zu sparen; es macht halt Spaß und zeigt mir meine Grenzen auf. Und als Profi kommt man nicht an Profi-Geräten vorbei; das
hab ich mit viel Lehrgeld erfahren und daraus gelernt. Lehle, SPL, RME (u.v.a.m.); man könnte auch sagen-Made in Germany-das ist mit das Beste der Welt. :great:
 
Kurzer Zwischenbericht:
@chris_kah: Die Anleitung hat funktioniert! Allerdings bringt es nicht die Brummreduktion, welche ich mir erhofft habe. Brumm ist erst weg, wenn ich den benachbarten Amp (VHT-Röhre steht neben einem 30W Valvestate Marshall) ausschalte.
Trotzdem vielen Dank für die Anleitung!
@joKi (Lehle Support): Ohne mein gebasteltes Etwas (EH-Switchblade mit NTE1)- mehr Lautstärke, etwas mehr Brillianz, Höhen.

Das heißt mit einem passiven E-Gitarren-Signal wirst du einen erheblichen Signalverlust erfahren.

So isses definitiv. :cool:


Ich frage mich-könnte man einen Widerstand einlöten, der dann vielleicht die Impedanz erhöht? Mein Halbwissen sagt mir-Widerstand & Impedanz ist nicht das Gleiche ... :rolleyes:

Also ok-das macht mir wirklich Spaß und ich danke jedem, der mir hilft. Letztendlich kauf ich fast immer was "Gscheites", aber die Versuche sind es immer wert, machen Spaß und
ein bißchen was lernt man immer. :engel:
 
Nein, ein Widerstand dazu löten hilft gar nichts. Da müsste ein Impedanzwandler rein mit hochohmigem Eingang.

Wenns noch brummt, gibt es noch irgendwo eine Masseverbindung, die nicht sein sollte. Dann musst du mal mit eingesteckten Klinkensteckern und Multimeter durchmessen, ob da noch eine Masseverbindung übrig ist.

Die 200 Ohm beim NTE1 geben so ein Widerstandsniveau an, bei dem das funktioniert.

Du wirst dort aber nirgends 200 Ohm messen. Der Gleichstromwiderstand der Spulen (Wicklungen) ist hoffentlich kleiner als 200 Ohm.
Interessant ist die Hauptinduktivität des Transformators. Die bestimmt, wie die Quelle belastet wird.
Ziel ist eine möglichst hohe Hauptinduktivität (in der Beschreibung bei Lehle steht: "Die eigene impedante Last " und damit ist die Hauptinduktivität gemeint). Und das bedeutet viele Windungen pro Wicklung (und ein entsprechendes Kernmatrerial). Leider muss dann häufig der Drahtdurchmesser dünner werden, so dass der Gelichstromwiderstand der Spulen steigt, was auch nicht optimal ist (und auch Verluste macht), aber in der Summe besser für solche hochohmigen Signale ist.

Der oben erwähnte LEHLE LTHZ gehört in diese Kategorie und wurde ja für diesen Zweck extra gezüchtet. Hat allerdings auch seinen Preis (der aufgrund der von mir angenommenen relativ kleinen Stückzahlen durchaus reell ist und keinesfalls Wucher).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der oben erwähnte LEHLE LTHZ gehört in diese Kategorie und wurde ja für diesen Zweck extra gezüchtet. Hat allerdings auch seinen Preis (der aufgrund der von mir angenommenen relativ kleinen Stückzahlen durchaus reell ist und keinesfalls Wucher).

Genau – die wachsen hier in unserem Firmen-Garten und täglich gegossen und getätschelt werden. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben