
Ausgeruhrt
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 11.05.25
- Registriert
- 08.01.10
- Beiträge
- 5.925
- Kekse
- 31.275
Hallo zusammen,,
ich trete mal mit der Bitte um Tipps an Euch heran, nachdem ich die Beiträge des letzten Jahres in diesem Sub quergelesen habe. Dabei habe ich schon eine Menge mitgenommen und auch das ein oder andere empfohlene Gerät habe ich mir angesehen, aber so richtig entschließen konnte ich mich noch nicht.
Es geht um eine Budgetlösung für die Aufnahme von Videos der Band meiner Jungs zu Dokumentationszwecken (aka Erinnerung). Insbesondere heißt das, es sollen keine produzierten Videos erstellt werden, die Nachbearbeitung wird sich auf das Schnippeln von Anmoderation und Abgang von der Bühne beschränken, maximal noch das herunter Rechnen auf ein Ressourcen sparendes Format wäre denkbar.
Die Ansprüche auch an die Tonqualität sind entsprechend gering. Bisher konnte ich diesen durch den Einsatz eines vorhandenen JVC DV-Camcorders genügen, bei dem sich kürzlich leider die Laufwerksmechanik in den Altersruhestand abgemeldet hat. Als Ersatz sollte beim Schulkonzert in der vergangenen Woche eine kürzlich geerbte, ein paar Jahre alte Casio EX-F1 dienen. Wie üblich, die Kamera auf's Stativ, eingeschaltet und mitlaufen lassen.
Als Ergebnis eine Aufnahme erhalten mit guter Bildqualität, aber nur mäßiger Audioqualtität (komprimiert) und teilweisem Clipping. Letzteres wundert mich insofern nicht, als dass die Truppe der lauteste Act des Abends war.
Leider bietet die Kamera scheinbar keine Möglichkeit den Ton zu pegeln und so bleibt vermutlich nur, eine externe Lösung zu finden. Diese strebe ich zunächst im Rahmen des vorhandenen an, d.h. solche Lösungen wie die im hier oben gepinnten Quick-Start genannten Sony oder Zoom Recorder würde ich zunächst einmal ebenso ausschließen wollen, wie die Verwendung entsprechender externer Audiorecorder wie H2 o.ä. Zumal mich letzterer nicht wirklich überzeugt.
Interessant fand ich, dass sich die einzige Kundenbewertung zum the t.bone CM 500 bitterlich darüber beklagt, dass dieses viel zu leise ist. Vielleicht die preiswerteste Lösung meines Problems.
Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich hoffe, dass jemand bis hierhin gelesen hat und freue mich auf zahlreiche Antworten.
ich trete mal mit der Bitte um Tipps an Euch heran, nachdem ich die Beiträge des letzten Jahres in diesem Sub quergelesen habe. Dabei habe ich schon eine Menge mitgenommen und auch das ein oder andere empfohlene Gerät habe ich mir angesehen, aber so richtig entschließen konnte ich mich noch nicht.
Es geht um eine Budgetlösung für die Aufnahme von Videos der Band meiner Jungs zu Dokumentationszwecken (aka Erinnerung). Insbesondere heißt das, es sollen keine produzierten Videos erstellt werden, die Nachbearbeitung wird sich auf das Schnippeln von Anmoderation und Abgang von der Bühne beschränken, maximal noch das herunter Rechnen auf ein Ressourcen sparendes Format wäre denkbar.
Die Ansprüche auch an die Tonqualität sind entsprechend gering. Bisher konnte ich diesen durch den Einsatz eines vorhandenen JVC DV-Camcorders genügen, bei dem sich kürzlich leider die Laufwerksmechanik in den Altersruhestand abgemeldet hat. Als Ersatz sollte beim Schulkonzert in der vergangenen Woche eine kürzlich geerbte, ein paar Jahre alte Casio EX-F1 dienen. Wie üblich, die Kamera auf's Stativ, eingeschaltet und mitlaufen lassen.
Als Ergebnis eine Aufnahme erhalten mit guter Bildqualität, aber nur mäßiger Audioqualtität (komprimiert) und teilweisem Clipping. Letzteres wundert mich insofern nicht, als dass die Truppe der lauteste Act des Abends war.

Leider bietet die Kamera scheinbar keine Möglichkeit den Ton zu pegeln und so bleibt vermutlich nur, eine externe Lösung zu finden. Diese strebe ich zunächst im Rahmen des vorhandenen an, d.h. solche Lösungen wie die im hier oben gepinnten Quick-Start genannten Sony oder Zoom Recorder würde ich zunächst einmal ebenso ausschließen wollen, wie die Verwendung entsprechender externer Audiorecorder wie H2 o.ä. Zumal mich letzterer nicht wirklich überzeugt.
Interessant fand ich, dass sich die einzige Kundenbewertung zum the t.bone CM 500 bitterlich darüber beklagt, dass dieses viel zu leise ist. Vielleicht die preiswerteste Lösung meines Problems.
Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich hoffe, dass jemand bis hierhin gelesen hat und freue mich auf zahlreiche Antworten.
- Eigenschaft