katzengreis
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo liebe Leute,
ich habe meine Frage ja schon in den Titel geschrieben, hier noch mal eine etwas detailliertere Fassung:
In etwa einem Monat steht ein Auftritt an, bei dem ich mit meiner Band einen Hörsaal beschallen werde. Dabei werden wir statt elektronischer Gitarre/Bass und Schlagzeug auf die akustischen Vertreter ausweichen und dementsprechend etwas gediegener auftreten. Die Gitarren, der Bass (und das Cajon) werden über Tonabnehmer (das Cajon über ein Mikro) abgenommen. Nun kam mir der Gedanke, ob es denn wohl klanglich Sinn ergeben würde, wenn eine der zwei Gitarren eine Nylongitarre wäre. Ich persönlich bin nach vielen Jahren klassischem Gitarrenunterricht wieder auf den Geschmack gekommen und in dem Zusammenhang habe ich mich bereits nach einigen Modellen umgesehen (Takamine EG124, Ortega RCE145).
Hat jemand schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und kann etwas dazu beisteuern?
Grüße und vielen Dank im Voraus,
pan
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe meine Frage ja schon in den Titel geschrieben, hier noch mal eine etwas detailliertere Fassung:
In etwa einem Monat steht ein Auftritt an, bei dem ich mit meiner Band einen Hörsaal beschallen werde. Dabei werden wir statt elektronischer Gitarre/Bass und Schlagzeug auf die akustischen Vertreter ausweichen und dementsprechend etwas gediegener auftreten. Die Gitarren, der Bass (und das Cajon) werden über Tonabnehmer (das Cajon über ein Mikro) abgenommen. Nun kam mir der Gedanke, ob es denn wohl klanglich Sinn ergeben würde, wenn eine der zwei Gitarren eine Nylongitarre wäre. Ich persönlich bin nach vielen Jahren klassischem Gitarrenunterricht wieder auf den Geschmack gekommen und in dem Zusammenhang habe ich mich bereits nach einigen Modellen umgesehen (Takamine EG124, Ortega RCE145).
Hat jemand schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und kann etwas dazu beisteuern?
Grüße und vielen Dank im Voraus,
pan
- Eigenschaft