Ausgeschalteter Verstärker streut in das Stromnetz

M
MyNameHere
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.25
Registriert
07.01.20
Beiträge
267
Kekse
20
Hallo Elektronikversteher und Verstärkerexperten.

Ich habe einen Hughes & Kettner Edition Blue 30R Transistor Verstärker geschenkt bekommen. Er funktioniert soweit, allerdings emittiert er ein gewisses Geräusch welches auch in den Stromkreis einstreut.

Das Geräusch beginnt nach dem Einschalten leise und wir dann lauter. Es besteht einerseits aus einem Rauschen, als auch einem „schwingendem“ Geräusch das zwischen einem höheren und tieferen Ton wechselt. Das Geräusch hört man dann auch in einem zweiten Verstärker (Boss Katana), besonders, wenn dieser per USB an einem Computer angeschlossen ist. Das Geräusch ist in dem anderen Verstärker auch zu hören, wenn der Hughes & Kettner nur eingesteckt, aber ausgeschaltet und sogar per Schalter an einem Dreifachstecker ausgeschaltet ist!

Das ganze hat nichts mit Gain, eingesteckter Gitarre, oder Effektgeräten zu tun. Den Stecker habe ich auch schon mal gedreht, einen alternativen verwendet und eine andere Steckdose genutzt. Die Hauselektrik ist auf einem aktuellem Stand.

Habe den Verstärker schon geöffnet und die Elektronik (Elkos, etc.) sieht in meinen Augen unauffällig aus.

Wie kann es sein, dass ein ausgeschalteter, in der Dreifachsteckerleiste getrennter Verstärker irgendetwas in das Stromnetz einstreut, bzw. welches Bauteil könnte dafür verantwortlich sein?

Das erste Bauteil im Verstärker nach dem Ein-/Ausschalter müsste ja der Trafo sein. Könnte hier das Problem liegen?

Wenn ja, wäre die Frage, ob es reicht den Trafo zu tauschen, oder muss man da anderweitige Änderungen vornehmen? Oder liegt das Problem in so einem Fall an anderer Stelle? Ich weiß, eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber oft genug reicht es, um das Problem einzukreisen.

Bei Bedarf kann ich das Service Manual mit den Schaltplänen und Explosionszeichnungen angehängt.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, dieses Mysterium zu lösen.
 
Mess mal ob deine Mehrfachsteckdose ein- oder zweipolig schaltet, wenn die nur einpolig trennt kann immer noch Kriechstrom über das Erdpotential fließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie kann es sein, dass ein ausgeschalteter, in der Dreifachsteckerleiste getrennter Verstärker irgendetwas in das Stromnetz einstreut, bzw. welches Bauteil könnte dafür verantwortlich sein?
Wenn der Verstärker zweipolig ausgeschaltet ist, aber noch ein weiteres Signalkabel (Tonkabel, USB, Midi etc.) am Amp angesteckt ist, kann sich in deiner Soundanlage durchaus eine ungünstige Masse/Brummschleife ausbilden. Die geht dann über die Schutzleiterverbindung des Amps, und über die Masseverbindungen von Signalkabeln oder USB.
Du hast ein Masseproblem in deiner Anlage. Der Amp wird zweipolig ausgeschaltet, aber die Masseverbindung über den Schutzleiter besteht noch.
Das Geräusch beginnt nach dem Einschalten leise und wir dann lauter
Wo hörst du den das Geräusch?
allerdings emittiert er ein gewisses Geräusch welches auch in den Stromkreis einstreut.
Ein "Geräusch" wird durch die Luft zu deinem Ohr übertragen, was du meinst ist ein elektronisches Rauschen im Tonsignal, welches dann über Verstärker und Lautsprecher wiedergegeben wird. Dieses Rauschen/Brummen kann durch eine fehlerhafte/defekte Verkabelung hervorgerufen werden. Das Problem ist m.M.n. nicht der ausgeschaltete Amp.

Abhilfe schafft eine Sinnvolle Verkabelung, Potentialausgleich und/oder eine Massetrennung in der Verkabelung durch Isolationsboxen. Nicht zwingend benötigte Kabel ausstecken.
Überprüfe mal deine Verkabelung deines Equipments auf bestehende Masseschleifen. Besonders wenn mehrere Geräte mit Schukoanschluss (Schutzklasse 1) verwendet werden. Nach Möglichkeit nur eine Netzsteckdose im Zimmer verwenden und den Strom Sternförmig verteilen.
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben