Auszugschienen für Keyboardtisch bzw - Regal?

  • Ersteller haurein
  • Erstellt am
H
haurein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.23
Registriert
19.02.16
Beiträge
206
Kekse
0
Ich möchte einen Synthesizer wohnzimmertauglich in einen schön restaurierten Regalschrank stellen.
Natürlich kann ich ihn in der Position nicht sitzend spielen, weil Knie und Unterschenkel ja unten vor den Schrank stossen und die Tastatur oben immer noch zu weit weg ist - ich müsste ihn also herausziehen können.

Nun habe ich gesehen, dass es fürs Studio Keyboardtische mit einem Auszugsmechanismus gibt (https://www.keyboardtisch.com/), wie man ihn von Schubladen kennt.
Die üblichen Schienen aus dem Baumarkt gehen aber leider nicht, denn ihnen fehlt die Arretierungsposition in der voll ausgezogenen Position.
Hat jemand einen Tip, wo man passende Schienen bekommt? Und hat jemand hier sowas schon mal gebaut?
 
Telefunky
Telefunky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
25.08.11
Beiträge
16.897
Kekse
52.663
Das Ganze hängt in erster Linie vom Gewicht des Synths und der Festigkeit der Verbindung im Schrank ab, bzw welche Möglichkeiten das Möbel überhaupt zulässt.
 
AchimK
AchimK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.01.21
Beiträge
1.076
Kekse
1.573
Ort
Raum Köln Bonn Aachen
Du brauchst sowas:
1672499627825.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
W
wernerwe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
15.07.19
Beiträge
233
Kekse
7.320
attachment.fphp


Das sind Teleskopschienen aus dem Baumarkt für knapp 10 Euro. Wichtig war mir das die Konstruktion nicht kippt wenn komplett ausgezogen. Der Teleskopauszug hat zwei Rastpunkte, d. h. wenn ich es ausziehe rastet es am Ende etwas ein, wackelt kaum beim Spielen. Bei einem Regaleinbau würde ich das Regal an der Wand befestigen an der es steht. Sonst hätte ich Angst das es mal umfällt, koennte ja mal jemand sich aus Versehen drauf stützen oder sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Blues-Opa
Blues-Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
01.12.14
Beiträge
1.693
Kekse
7.011
Ort
Fränkische Pampa
Ich habe sowas schon mal gebaut, für ein schweres Technics-Keyboard damals. Mit Schwerlast-Auszügen in der Art wie die oben genannten, und wichtig war mir auch "Vollauszug". Die ich mir angesehen hatte waren alle mit Einrastfunktion (gibts möglicherweise gar nicht ohne). War eine Stabile Sache, hat sich gut bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H
haurein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.23
Registriert
19.02.16
Beiträge
206
Kekse
0
Ah, danke!
Ist Schwerlastauszug noch Baumarkt oder schon Fachhandel?
 
Blues-Opa
Blues-Opa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
01.12.14
Beiträge
1.693
Kekse
7.011
Ort
Fränkische Pampa
Bei uns zu der Zeit auch im Baumarkt, aber bei Schwerlast nur wenig Auswahl ... ich erinnere mich, dass in "meiner" Größe dann grad mal ein Paar vorrätig war ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben