
EAROSonic
Registrierter Benutzer
Hallo Ihr Bastelwütigen,
heute war es mal wieder so weit, ich brauchte ein neues Projekt und da kam mir meine 2011er Gibson SG Melody Maker gerade recht. Wie Ihr sicher wisst, wurde die SG mit einem baked maple-Griffbrett,

dass gegenüber einem aus Palisander recht unspektakulär ausschaut, ausgestattet. Nun gut, dachte ich mir, dann färben wir es eben ein. Mal sehen, wie das läuft. Zum Beizen benutze ich neben etwas Griffbrettöl das Produkt von Clou im Farbton 174 SP schwarz (spirituslöslich, nicht wasserlöslich):

Das Ganze in einem kleinen Behältnis angerührt und mit dem Pinsel aufgetragen, bis das gesamte Griffbrett mit dieser Mischung bedeckt ist:

Danach kompett eintrocknen lassen und im Anschluss die überschüssige Beize, die wieder in Pulverform auf dem Griffbrett zurückbleibt, mit einem fusselfreien Tuch entfernen. Was Ihr auf dem zweiten Foto seht, ist bereits der zweite und letzte Auftrag. Aber soviel kann ich Euch schon verraten, das baked maple nimmt die Beize wunderbar auf und ist danach richtig schön schwarz.
Und keine Sorge, die Dot´s kommen dann auch wieder, zwar etwas dunkler, als zuvor, zum Vorschein.
Morgen zeig ich Euch hier das Endergebnis...
heute war es mal wieder so weit, ich brauchte ein neues Projekt und da kam mir meine 2011er Gibson SG Melody Maker gerade recht. Wie Ihr sicher wisst, wurde die SG mit einem baked maple-Griffbrett,

dass gegenüber einem aus Palisander recht unspektakulär ausschaut, ausgestattet. Nun gut, dachte ich mir, dann färben wir es eben ein. Mal sehen, wie das läuft. Zum Beizen benutze ich neben etwas Griffbrettöl das Produkt von Clou im Farbton 174 SP schwarz (spirituslöslich, nicht wasserlöslich):

Das Ganze in einem kleinen Behältnis angerührt und mit dem Pinsel aufgetragen, bis das gesamte Griffbrett mit dieser Mischung bedeckt ist:

Danach kompett eintrocknen lassen und im Anschluss die überschüssige Beize, die wieder in Pulverform auf dem Griffbrett zurückbleibt, mit einem fusselfreien Tuch entfernen. Was Ihr auf dem zweiten Foto seht, ist bereits der zweite und letzte Auftrag. Aber soviel kann ich Euch schon verraten, das baked maple nimmt die Beize wunderbar auf und ist danach richtig schön schwarz.
Und keine Sorge, die Dot´s kommen dann auch wieder, zwar etwas dunkler, als zuvor, zum Vorschein.
Morgen zeig ich Euch hier das Endergebnis...
- Eigenschaft