
Cix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.10
- Registriert
- 02.07.06
- Beiträge
- 129
- Kekse
- 158
guten abend^^,
ich spiele seit ca 1,5 jahren kontrabass, und erinnere mich noch gut an folgendes problem: wie bewahre ich meinen kontrabass auf?! hinlegen braucht zu viel platz, kann man zu leicht gegenlaufen oder mit dem staubsauger gegendonnern. eine freie ecke zum einstellen hatte ich nicht. und kontrabass-ständer waren mir zu teuer.
die erinnerung an diese tatsache und aktue langeweile brachten mich auf die idee, euch zu berichten, wie ich das gemacht habe. ich hoffe wenigsten manchen von euch weiterhelfen zu könnnen und mache das nicht ganz umsonst
meine idee war, den kontrabass an die wand zu hängen, und zwar in die einbuchtungen. als ich in den baumarkt gegangen bin hatte ich noch keinen plan wie genau ich das machen will, hab mir dann die sachen erst da zusammengesucht
also erst einmal:
Materialliste
nun zum wichtigen teil, zur
Baunanleitung
Die ist nich sonderlich kompliziert, nach der Bauanleitung könnt ihr euch bestimmt schon denken wie das aussehen soll.
schraubt ein tischbein an die wand, achtet dabei auf die höhe! es ist luxus wenn man den kontrabass aufhängen kann, ohne dabei den stachel einfahren zu müssen
dann haltet ihr den kontrabass probeweise an (lasst euch von einer person eures vertrauens helfen) und markiert die löcher für das zweite tischbein.
sind beide tischbeine fest verankert könnt ich euch mal ranhängen (aber dicht an der wand!) bei mir hälts bombenfest! man kann die vorrichtung also auch wahlweise für klimmzüge benutzen
fehlt also noch die polsterung. ich habe zuerst nur die rohrdämmung benutzt, klappte auch wunderbar, bis die abdruckstellen immer tiefer wurden und das einfach nicht mehr gepolstert hat. ich hab also teppich um die polsterung gewickelt und mit kabelbindern fixiert, 3 stück pro tischbein.
dabei fällt mir grad auf, dass das ganze auch ohne rohrdämmungszeug klappen würde. aber so find ichs schöner
das ganze sieht dann so aus.
edit:
mir fällt grade auf das ich den türstopper vergessen habe!
den habe ich hinter dem kontrabass an die wandgeklebt ( bei gewölbtem boden die richtige stelle suchen!) um den bass vor der bösen wand zu schützen, falls ich ihn mal zu schnell da reinstelle^^
im endeffekt habe ich aber gemerkt, dass das ziemlich sinnlos ist
/edit
letzter schritt:
Kontrabass plazieren
fertig!
ich hoffe ich habe eure fantasie angeregt und ihr startet auch mal sone heimerwerker-aktion. mir gefällt mein ergebnis und es hält schon über ein jahr lang ohne auch nur zu wackeln, der kontrabass hat auch keinen schaden genommen
würd mich ma interessieren wie ihr das problem gelöst habt.
ich spiele seit ca 1,5 jahren kontrabass, und erinnere mich noch gut an folgendes problem: wie bewahre ich meinen kontrabass auf?! hinlegen braucht zu viel platz, kann man zu leicht gegenlaufen oder mit dem staubsauger gegendonnern. eine freie ecke zum einstellen hatte ich nicht. und kontrabass-ständer waren mir zu teuer.
die erinnerung an diese tatsache und aktue langeweile brachten mich auf die idee, euch zu berichten, wie ich das gemacht habe. ich hoffe wenigsten manchen von euch weiterhelfen zu könnnen und mache das nicht ganz umsonst

meine idee war, den kontrabass an die wand zu hängen, und zwar in die einbuchtungen. als ich in den baumarkt gegangen bin hatte ich noch keinen plan wie genau ich das machen will, hab mir dann die sachen erst da zusammengesucht

also erst einmal:
Materialliste
- Kontrabass zum aufhängen
- 2x Metall Tischbeine (find leider kein bild davon, halt n eisenrohr mit ner kleinen platte unten dran, darin dann 4 löcher)
- Dübel (starke! ich hab diese hier genommen. kommt eben auf die wand an. auf keinen fall normale benutzen.)
- Schrauben
- Polsterungsmaterial (ideal dafür sind schläuche aus schaumstoff, um rohre zu isolieren, sowas)
- kleiner Fetzen Teppich
- Kabelbinder
- Türstopper, nicht zwingend notwendig
nun zum wichtigen teil, zur
Baunanleitung
Die ist nich sonderlich kompliziert, nach der Bauanleitung könnt ihr euch bestimmt schon denken wie das aussehen soll.
schraubt ein tischbein an die wand, achtet dabei auf die höhe! es ist luxus wenn man den kontrabass aufhängen kann, ohne dabei den stachel einfahren zu müssen
dann haltet ihr den kontrabass probeweise an (lasst euch von einer person eures vertrauens helfen) und markiert die löcher für das zweite tischbein.
sind beide tischbeine fest verankert könnt ich euch mal ranhängen (aber dicht an der wand!) bei mir hälts bombenfest! man kann die vorrichtung also auch wahlweise für klimmzüge benutzen

fehlt also noch die polsterung. ich habe zuerst nur die rohrdämmung benutzt, klappte auch wunderbar, bis die abdruckstellen immer tiefer wurden und das einfach nicht mehr gepolstert hat. ich hab also teppich um die polsterung gewickelt und mit kabelbindern fixiert, 3 stück pro tischbein.
dabei fällt mir grad auf, dass das ganze auch ohne rohrdämmungszeug klappen würde. aber so find ichs schöner
das ganze sieht dann so aus.
edit:
mir fällt grade auf das ich den türstopper vergessen habe!
den habe ich hinter dem kontrabass an die wandgeklebt ( bei gewölbtem boden die richtige stelle suchen!) um den bass vor der bösen wand zu schützen, falls ich ihn mal zu schnell da reinstelle^^
im endeffekt habe ich aber gemerkt, dass das ziemlich sinnlos ist

/edit
letzter schritt:
Kontrabass plazieren
fertig!
ich hoffe ich habe eure fantasie angeregt und ihr startet auch mal sone heimerwerker-aktion. mir gefällt mein ergebnis und es hält schon über ein jahr lang ohne auch nur zu wackeln, der kontrabass hat auch keinen schaden genommen
würd mich ma interessieren wie ihr das problem gelöst habt.
- Eigenschaft