
halfcupsound
Registrierter Benutzer
Ein Pickup und ein Poti werden im Schaltbild als eine Einheit bezeichnet, sie bilden mit einigen Komponenten einen " Schwingkreis"
Bei der alten Les Paul-Schaltung kennen wir das Problem, dass der Stromkreis eines Pickup diesem nicht treu bleibt, sondern den
mit der niedrigeren Widerstands-Kapazität bevorzugt. Sozusagen der Weg des geringsten Widerstandes an Masse. Wie wirkt sich das aus,
wenn ich 250 K-Ohm und 500 K-Ohm Potis in einem Stromkreis parallel zueinander angeordnet habe? Spielen kurze Litzen-Längen eine Rolle
als Entkopplungs-Widerstand? Es soll hier die Rede von passiven Schaltungen sein.
Für Antworten wäre ich dankbar, Grüße.....
Bei der alten Les Paul-Schaltung kennen wir das Problem, dass der Stromkreis eines Pickup diesem nicht treu bleibt, sondern den
mit der niedrigeren Widerstands-Kapazität bevorzugt. Sozusagen der Weg des geringsten Widerstandes an Masse. Wie wirkt sich das aus,
wenn ich 250 K-Ohm und 500 K-Ohm Potis in einem Stromkreis parallel zueinander angeordnet habe? Spielen kurze Litzen-Längen eine Rolle
als Entkopplungs-Widerstand? Es soll hier die Rede von passiven Schaltungen sein.
Für Antworten wäre ich dankbar, Grüße.....
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: