Besen - FĂ€cher rutscht wieder rein

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.25
Registriert
21.06.06
BeitrÀge
2.150
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich versuch mich grade ein bißchen in Besentechnik und hab mir dazu solche Besen zugelegt, bei denen man von hinten die Metallstange mit Hilfe eine Öse reinschiebt und vorne kommt dann der FĂ€cher raus.

Jetzt ist es so, dass sich mit der Zeit beim Wischen dieser FĂ€cher langsam wieder von selbst in den Stick schiebt. Das nervt ungemein, denn ich muss die Stange wieder nachschieben, damit er wieder ganz raussteht.

Meine Frage:
Mach ich irgendwas falsch? Ist event. meine Stickhaltung verkehrt? Oder sind ganz einfach die Besen MĂŒll und ich muss mir bessere kaufen?
Bei welchen Besen bleibt der FĂ€cher garantiert draußen?

Danke fĂŒr Eure Hilfe.

Hans
 
Eigenschaft
 
Letzteres wird der Fall sein. Die Besen taugen nichts. Solche hatte ich auch mal, das war echt nervig.
Ich spiele ja nicht so oft mit Besen und wenn, dann nicht ganz ausgezuogen. Das war mit den billigen nie möglich, hielt nicht.
Jetzt hab ich die https://www.thomann.de/de/vic_firth_vfwb.htm und alles ist gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo und danke fĂŒr den Tipp,

das beste wĂ€re ja eigentlich wenn die Borsten bzw. die Metallstange im voll ausgezogenen Zustand leicht einrasten wĂŒrden.
Das wird es aber nicht geben, denke ich. Oder kennt jemand sowas?

Hans
 
einfach bei der selben marke eins weiterklicken :D

https://www.thomann.de/de/vic_firth_vfhb.htm

ich hab diese und auch die von Haensi verlinkten "jazz" besen ... bei den "jazz" sind die borsten weniger flexibel, was einen lauteren und hÀrteren klang bringt, ausserdem ist der griff nicht gummiert, sondern aus hÀrterem kunststoff, das verlÀngert die lebensdauer enorm, falls du hÀufig mit rimshots spielst (train pattern in "laut") ... die borsten rasten nirgendwo ein, sitzen aber sehr stramm und bleiben daher beim spielen, wo sie sein sollen

die "heritage" besen hast du durch die dĂŒnneren und flexibleren borsten einen weicheren und feineren sound, der gummierte griff ist imho angenehmer zum spielen, klingt bei rimshots etwas weicher/voller, geht aber deutlich schneller kaputt ... hier laufen die borsten wesentlich leichter, rasten dafĂŒr in zwei stufen ein, auch das funktioniert gut

fazit: kein eindeutiger sieger ... darum hab ich beide gekauft ... die halten aber auch schon jahrelang, sind also im besten sinne "preiswert"

grĂŒssle
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also - Eure Tipps waren super.
Ich hab jetzt die Vic Firth Jazz Besen, und ich muss sagen die sind um Klassen besser als meine alten (haben auch immerhin 18 EUR gekostet). In dem Fall stimmt es - wer billig kauft, kauft doppelt.
Die Vic Firth liegen besser in der Hand (da rauhe GriffflÀche), klingen lauter, und der FÀcher bleibt da stehen wo er soll und rutscht nicht rum.

Merci nochmal

GrĂŒĂŸe
Hans
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben