M
Muxi
Registrierter Benutzer
Hallo, liebe Mit-Boarder!
Ich bin im Besitz eines wunderbaren Peavey T-Max, der ja unter anderem auch Bi-Amping fähig ist(plus Trennfrequenz-knob).
Früher, vor dem Peavey, hab ich meist über Gitarren-Amps gespielt und trotz des Bassmangels mochte ich den Sound irgendwie. Und nun kam mir vor einer geraumen Weile mal der Gedanke, dass ein Gitarren-Amp ja auch über das Bi-Amping ansteuerbar wäre...
Nur: Ab welcher Frequenz kann ich sicher sein, dass mir der Git-Amp keinen Schaden nimmt? Habe ich irgendetwas wichtiges in meinen Überlegungen vergessen, was mir einen Schaden an Bass/Amp/Box verursachen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Muxi
Ich bin im Besitz eines wunderbaren Peavey T-Max, der ja unter anderem auch Bi-Amping fähig ist(plus Trennfrequenz-knob).
Früher, vor dem Peavey, hab ich meist über Gitarren-Amps gespielt und trotz des Bassmangels mochte ich den Sound irgendwie. Und nun kam mir vor einer geraumen Weile mal der Gedanke, dass ein Gitarren-Amp ja auch über das Bi-Amping ansteuerbar wäre...

Nur: Ab welcher Frequenz kann ich sicher sein, dass mir der Git-Amp keinen Schaden nimmt? Habe ich irgendetwas wichtiges in meinen Überlegungen vergessen, was mir einen Schaden an Bass/Amp/Box verursachen könnte?

Mit freundlichen Grüßen,
Muxi
- Eigenschaft