
Nachmacher
Registrierter Benutzer
Moin.
Love Epiphone. Hate Epiphone-Bridges!
Meine Brücke rasselt, scheppert, klappert - das Übliche halt.
Und weil sie obendrein total verwarzt aussieht, hab ich keine Lust, mich länger als erforderlich damit zu beschäftigen. Ersatz soll her. Aber ich hab ja keine Ahnung.
Im Grunde sind alle meine Epis betroffen, aber hier geht es konkret um eine Casino "1961 50th Anniversary" mit Trapez-Tailpiece, sicherlich made in China (trotzdem gut).
Es soll optisch nach Möglichkeit so vintage-korrekt wie möglich bleiben. Aber so genau sieht da natürlich auch wieder niemand hin.
Ich wollte gerade eigentlich 'irgendeine' bestellen. Hab aber gemerkt, dass das sicherlich in die Hose ginge. Es scheint Unterschiede bei US-Originalen und asiatischen Modellen zu geben.
Die Messungen mit dem Geo-Dreieck aus dem Kinderzimmer ergaben:
- Saitenabstand 52mm
- Bolzenabstand 73mm (das könnten auch die sagenumwobenen 73,6mm sein)
- Durchmesser des sichtbaren Gewindes 3,0 bis 3,5mm
Meiner oberflächlichen Recherche nach könnte das so eine ABR-1 sein. Der Hersteller sagt Tune-O-Matic. 'Nickel' sagt der Hersteller auch noch.
Ich wünsche mir Plug'n'Play.
Fragen:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis darf gerne in Ordnung sein. Macht aber auch nix, wenn da ein anständiges Ersatzteil reinkommt.
Danke!
Love Epiphone. Hate Epiphone-Bridges!
Meine Brücke rasselt, scheppert, klappert - das Übliche halt.
Und weil sie obendrein total verwarzt aussieht, hab ich keine Lust, mich länger als erforderlich damit zu beschäftigen. Ersatz soll her. Aber ich hab ja keine Ahnung.
Im Grunde sind alle meine Epis betroffen, aber hier geht es konkret um eine Casino "1961 50th Anniversary" mit Trapez-Tailpiece, sicherlich made in China (trotzdem gut).
Es soll optisch nach Möglichkeit so vintage-korrekt wie möglich bleiben. Aber so genau sieht da natürlich auch wieder niemand hin.
Ich wollte gerade eigentlich 'irgendeine' bestellen. Hab aber gemerkt, dass das sicherlich in die Hose ginge. Es scheint Unterschiede bei US-Originalen und asiatischen Modellen zu geben.
Die Messungen mit dem Geo-Dreieck aus dem Kinderzimmer ergaben:
- Saitenabstand 52mm
- Bolzenabstand 73mm (das könnten auch die sagenumwobenen 73,6mm sein)
- Durchmesser des sichtbaren Gewindes 3,0 bis 3,5mm
Meiner oberflächlichen Recherche nach könnte das so eine ABR-1 sein. Der Hersteller sagt Tune-O-Matic. 'Nickel' sagt der Hersteller auch noch.
Ich wünsche mir Plug'n'Play.
Fragen:
- Was nehme ich denn nun idealerweise?
- Sind alle Brücken ungekerbt bzw. muss ich auch noch basteln?
- Sind die ungefähren Maße eindeutig oder kann ich trotzdem noch etwas Falsches bestellen?
- Die ABM-Webseite nennt sogar drei verschiedene Werkstoffe. Welches Blech hatten denn meinetwegen die Beatles? Was für die OK war, reicht für mich 3000x. Es soll bloss nicht mehr rasseln.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis darf gerne in Ordnung sein. Macht aber auch nix, wenn da ein anständiges Ersatzteil reinkommt.
Danke!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: