6
6stringtheory
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.09.25
- Registriert
- 24.05.20
- BeitrÀge
- 252
- Kekse
- 3.041
Hat jemand von euch Erfahrung damit bei einem Cajon einen Tonabnehmer nachzurĂŒsten?
Ich habe hier ein ganz einfaches Sela SE 052 Varios Cajon stehen. Mir geht's auch gar nicht, um besonders gute KlangqualitÀt, sondern in erster Linie darum, mir das Leben zu erleichtern.
Wenn ich eine Open Stage veranstalte, stelle ich eigentlich auch gerne ein Cajon auf die BĂŒhne und nehme dieses dann mit einem SM57 am Schallloch ab. Funktioniert theoretisch auch super, aber ind er Praxis kam es zu oft vor, dass jemand sich mit dem Cajon zu sehr vom Fleck bewegt, das Mikrofon umkippt oder plötzlich direkt auf die Monitorbox zeigt.
Man könnte die Situation mit einer fest montierten Cajon-Mikrofonhalterung sicherlich deutlich verbessern, aber ich wĂŒrde mir dennoch lieber einen Tonabnehmer wĂŒnschen, um RĂŒckkopplungen noch mehr vorzubeugen.
Falls ihr Empfehlungen oder Erfahrungen habt, bin ich sehr dankbar.
Ich habe hier ein ganz einfaches Sela SE 052 Varios Cajon stehen. Mir geht's auch gar nicht, um besonders gute KlangqualitÀt, sondern in erster Linie darum, mir das Leben zu erleichtern.
Wenn ich eine Open Stage veranstalte, stelle ich eigentlich auch gerne ein Cajon auf die BĂŒhne und nehme dieses dann mit einem SM57 am Schallloch ab. Funktioniert theoretisch auch super, aber ind er Praxis kam es zu oft vor, dass jemand sich mit dem Cajon zu sehr vom Fleck bewegt, das Mikrofon umkippt oder plötzlich direkt auf die Monitorbox zeigt.
Man könnte die Situation mit einer fest montierten Cajon-Mikrofonhalterung sicherlich deutlich verbessern, aber ich wĂŒrde mir dennoch lieber einen Tonabnehmer wĂŒnschen, um RĂŒckkopplungen noch mehr vorzubeugen.
Falls ihr Empfehlungen oder Erfahrungen habt, bin ich sehr dankbar.