
Cryin' Eagle
Helpful & Friendly User
Erfahrungsbericht: (Custom) Calton Cases
Meine Propeller von Florian Jäger hat ziemlich spezielle Maße – größer als eine Les Paul, aber kleiner als eine ES-335. Dadurch passt fast kein regulärer Koffer. Ursprünglich kam sie im hervorragenden, aber eben nur begrenzt schützenden Gigbag von Harvest. Vor meinem Umzug in die USA habe ich mir daher ein Flightcase mit Würfelschaum bauen lassen, das den Flug zwar gut überstanden hat, mich aber nie ganz überzeugt hat – klobig, schwer, rechteckig und im Alltag nicht wirklich praktikabel.
Nach längerer Suche bin ich schließlich bei Calton Cases gelandet. Bei Gryphon Stringed Instruments ließ ich meine Propeller vermessen und konnte den Koffer heute abholen: Perfekte Passform, top Verarbeitung, und ich bin zuversichtlich, dass zukünftige Flugreisen kein Problem darstellen – mit etwas Glück geht das bei United sogar als Kabinengepäck durch:
Ich musste ein paar Monate auf den Koffer warten, aber der Prozess war für eine Maßanfertigung sehr einfach – und Calton hat die meisten gängigen Gitarrenformen im Programm, man kann also quasi blind bestellen. Letzteres habe ich dann auch gemacht - allerdings auf dem Gebrauchtmarkt via Reverb. Während der Wartezeit (ungeduldig + Sammeltrieb) habe ich noch je einen Koffer für meine I-30 (und hoffentlich künftige I-35 LC Vintage), sowie für meine Strats erstanden. Der Koffer für die Strats befinden sich noch in einem UPS Truck. Hier ist die I-30 im Koffer:
Und hier sind die Zwei noch geschlossen - wie man sehen kann, gibt es eine große Farbvielfalt:
Es ist ein teurer Spaß (die Basismodelle starten bei ~$1500; Aufpreis für spezielle Farben oder Gurte, etc.) aber für die Propeller gab es fast keine sinnvolle Alternative. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man für Standardmodelle immer mal wieder "Schnäppchen" (~50-60%) finden. Für mich sind diese Koffer aufgrund von Flugreisen interessant, und beim Ein- & Ausladen von meinem Auto muss ich mir jetzt mehr Sorgen um das Auto als um die Gitarre(n) machen - passt
Wer mehr darüber lernen will: Link zur Website. Dort demonstrieren sie auch wie der Koffer Feuer, Wasser & mehrere Angriffe mit Jeeps & Trucks überstehen kann ... Amis halt
Meine Propeller von Florian Jäger hat ziemlich spezielle Maße – größer als eine Les Paul, aber kleiner als eine ES-335. Dadurch passt fast kein regulärer Koffer. Ursprünglich kam sie im hervorragenden, aber eben nur begrenzt schützenden Gigbag von Harvest. Vor meinem Umzug in die USA habe ich mir daher ein Flightcase mit Würfelschaum bauen lassen, das den Flug zwar gut überstanden hat, mich aber nie ganz überzeugt hat – klobig, schwer, rechteckig und im Alltag nicht wirklich praktikabel.
Nach längerer Suche bin ich schließlich bei Calton Cases gelandet. Bei Gryphon Stringed Instruments ließ ich meine Propeller vermessen und konnte den Koffer heute abholen: Perfekte Passform, top Verarbeitung, und ich bin zuversichtlich, dass zukünftige Flugreisen kein Problem darstellen – mit etwas Glück geht das bei United sogar als Kabinengepäck durch:
Ich musste ein paar Monate auf den Koffer warten, aber der Prozess war für eine Maßanfertigung sehr einfach – und Calton hat die meisten gängigen Gitarrenformen im Programm, man kann also quasi blind bestellen. Letzteres habe ich dann auch gemacht - allerdings auf dem Gebrauchtmarkt via Reverb. Während der Wartezeit (ungeduldig + Sammeltrieb) habe ich noch je einen Koffer für meine I-30 (und hoffentlich künftige I-35 LC Vintage), sowie für meine Strats erstanden. Der Koffer für die Strats befinden sich noch in einem UPS Truck. Hier ist die I-30 im Koffer:
Und hier sind die Zwei noch geschlossen - wie man sehen kann, gibt es eine große Farbvielfalt:
Es ist ein teurer Spaß (die Basismodelle starten bei ~$1500; Aufpreis für spezielle Farben oder Gurte, etc.) aber für die Propeller gab es fast keine sinnvolle Alternative. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man für Standardmodelle immer mal wieder "Schnäppchen" (~50-60%) finden. Für mich sind diese Koffer aufgrund von Flugreisen interessant, und beim Ein- & Ausladen von meinem Auto muss ich mir jetzt mehr Sorgen um das Auto als um die Gitarre(n) machen - passt

Wer mehr darüber lernen will: Link zur Website. Dort demonstrieren sie auch wie der Koffer Feuer, Wasser & mehrere Angriffe mit Jeeps & Trucks überstehen kann ... Amis halt