Z 
		
				
			
		zebulon61
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 20.04.24
- Registriert
- 27.10.13
- Beiträge
- 82
- Kekse
- 94
Stimmt es das chrom. Harps generell in den sehr tiefen u.sehr hohen Tonlagen anders gespielt werden müssen (Atmung auch über Nase) u. bei Nichtbeachtung (ein häufiger Anfängerfehler) - genau diese Nichtbeachtung zu unberechtigten Reklamationen der Kunden führt ?
Und ganz laienhaft gefragt (bin am überlegen neben diat. Harp auch chrom. Harp zu probieren), wie häufig muß man an einer chrom. Harp bei durchschntl. Nutzung als Hobbyspieler arbeiten (Ventile/Stimmzungenb), ist das selber machbar o. kommen da teils erhebl. Kosten auf einen zu, wenn man es - mehr o. weniger oft - zu Hohner/Seydel einschicken muß (habe was gehört von def. Stimmplättchen/Ventile ersetzen käme schnell auf 50-80 Eu) ?
	
		
			
		
		
	
				
			Und ganz laienhaft gefragt (bin am überlegen neben diat. Harp auch chrom. Harp zu probieren), wie häufig muß man an einer chrom. Harp bei durchschntl. Nutzung als Hobbyspieler arbeiten (Ventile/Stimmzungenb), ist das selber machbar o. kommen da teils erhebl. Kosten auf einen zu, wenn man es - mehr o. weniger oft - zu Hohner/Seydel einschicken muß (habe was gehört von def. Stimmplättchen/Ventile ersetzen käme schnell auf 50-80 Eu) ?
- Eigenschaft
 
  
 
		

 
 
		
 
 
		 ), so werde mich wohl dementsprechend nicht mehr weiter mit dem Thema "Chrom. Harp" beschäftigen. Eine Gitarre bspw. kann ich vor dem Kauf ausgiebig testen und habe (von gelegentlichen und  völlig harmlosen Saitenwechseln abgesehen) auch keinerlei  "Wartungsarbeiten durch zu führen.....
), so werde mich wohl dementsprechend nicht mehr weiter mit dem Thema "Chrom. Harp" beschäftigen. Eine Gitarre bspw. kann ich vor dem Kauf ausgiebig testen und habe (von gelegentlichen und  völlig harmlosen Saitenwechseln abgesehen) auch keinerlei  "Wartungsarbeiten durch zu führen.....
