
Cobainfreund
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich bin in Begriff, eine Dachgeschosswohnung zu kaufen. Diese ist in einem Mehrfamilien-Reihenhaus. Also vier Stockwerke und fünf Reihen. Es ist anzunehmen, dass hier eine recht massive Bausubstanz vorhanden ist. Genaueres erfahre ich noch.
Nun möchte ich, wenn ich schon was kaufe natürlich auch die Möglichkeit haben, da drin richtig zu arbeiten. D.h. ich möchte pegelfeste 15qm aufbauen, die meine Nachbarn nicht stören. Hier sollen ein paar Studiomonitore mit 20er Bässen und idealerweise auch Subwoofer auf hoher Lautstärke spielen können.
Nun weiß ich, dass eine Raum-in-Raum-Konstruktion nötig ist. Generell bin ich auch bereit, das Geld und die Arbeit zu investieren, wenn dafür gewährleistet ist, dass ich mich "austoben" kann, ohne mich um die darunter liegende Wohnung zu sorgen.
Schlagzeug oder sowas wird dort nicht aufgebaut aber natürlich Drumsets digital angefertigt und abgespielt.
Besonders der Schallschutz für den Boden würde mich interessieren. Gehe davon aus, dass hier auf das Mauerwerk dicke Schaumstoffplatten verlegt werden müssten, die keinen Wandkontakt haben und darauf wiederum Holzplatten als Boden verlegt werden.
Bin für Tipps sehr dankbar!
Ich bin in Begriff, eine Dachgeschosswohnung zu kaufen. Diese ist in einem Mehrfamilien-Reihenhaus. Also vier Stockwerke und fünf Reihen. Es ist anzunehmen, dass hier eine recht massive Bausubstanz vorhanden ist. Genaueres erfahre ich noch.
Nun möchte ich, wenn ich schon was kaufe natürlich auch die Möglichkeit haben, da drin richtig zu arbeiten. D.h. ich möchte pegelfeste 15qm aufbauen, die meine Nachbarn nicht stören. Hier sollen ein paar Studiomonitore mit 20er Bässen und idealerweise auch Subwoofer auf hoher Lautstärke spielen können.
Nun weiß ich, dass eine Raum-in-Raum-Konstruktion nötig ist. Generell bin ich auch bereit, das Geld und die Arbeit zu investieren, wenn dafür gewährleistet ist, dass ich mich "austoben" kann, ohne mich um die darunter liegende Wohnung zu sorgen.
Schlagzeug oder sowas wird dort nicht aufgebaut aber natürlich Drumsets digital angefertigt und abgespielt.
Besonders der Schallschutz für den Boden würde mich interessieren. Gehe davon aus, dass hier auf das Mauerwerk dicke Schaumstoffplatten verlegt werden müssten, die keinen Wandkontakt haben und darauf wiederum Holzplatten als Boden verlegt werden.
Bin für Tipps sehr dankbar!
- Eigenschaft