Denoiser-Gate von Behringer, taugt das was?

  • Ersteller Explorer
  • Erstellt am
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
Da ich bei zu lauten spielen mit meenem MT-2 und dem Cluber Reverb von H&K hörbare Nebengeräusche habe, habe ich mich nach einen Denoiser Gerät amgeschaut, das auch für mich als Lehrling noch bezahlbar ist und natürlich brauchbar ist!:D Bin auf das Behringer XR4400PRO gestossen, das mit 271.- sFr (ca. 180 €) mir zu buche schlägt. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil, empfehlenswert oder eher nicht?
 
Eigenschaft
 
the_paul
the_paul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
03.10.03
Beiträge
2.974
Kekse
1.868
Ort
SU
nimm lieber geräte die für gitarren und deren spezifische frequenzbereiche gedacht sind, wie das rocktron hush (gibts als bodentreter oder rack-version) oder den boss noise suppressor (ns-2 bodentreter). die sollten auch günstiger zu bekommen sein, als das behringer gerät.
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
ich glaub net dass die di box was nützt!?
 
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
die DI-BOX ist vom Preis her am angenehmsten!:D Aber eben, nützt die was?
 
P
Philipp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.14
Registriert
13.09.03
Beiträge
477
Kekse
0
Doch auf jeden Fall, dazu ist die doch gemacht. Das XR4400PRO ist für den Studiobetrieb gedacht, aber nicht explizit für eine Gitarre.

Hier mal ne Definition für 'ne DI Box:

"DI steht für Direct Injection, was soviel heißt wie direkte Einschleifung oder Injektion. [...] Die DI-Box dient vor allem zu einem: Störungen zu verhindern. Eine DI-Box wird in erster Linie bei langen Leitungswegen zwischen Mischpult und Bühne benutzt. Je länger der Signalweg ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass auf dieser Strecke Störungen auf das Signal einwirken. Allerdings werden die Störungen nicht durch die DI-Box selber verhindert werden, sondern sie löschen sich quasi selber aus. [...]"

EDIT:

Wie sehen die Nebengeräusche aus? Vieles liegt entweder an schlechten Pickups oder an einem angeschaltetem Monitor, TV-Gerät.
 
L
Larry_Croft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.10
Registriert
03.10.03
Beiträge
1.213
Kekse
0
Ort
NRW
eine di box kann aber kein brummen dass durch die gitarre entstanden ist entfernen...sie verhindert nur brummschleifen
 
Fischi
Fischi
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.390
Kekse
24.313
kauf dir bei ebay n gebrauchtes hush von rocktron. kosten da weniger als das behringer und sind um welten besser
 
EventZero
EventZero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
584
Kekse
239
Ort
Berlin/Harz
ich würd eher zunem Boss Ns-2 tendieren !!!
Die Hushs sind irgendwie net das gelbe vom Ei.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben